Das Ergebnis Lufttemperatur zeigt die Temperatur der Luft an, die alle Komponenten im Modellgehäuse umgibt.
Abbildung 1 zeigt die Lufttemperaturverteilung in einem Netzteilgehäuse mit drei aktiven Spannungsreglern, die von zwei Kühlkörpern und einem Lüfter gekühlt werden.
Wenn Sie das Ergebnis Lufttemperatur betrachten, achten Sie auf Folgendes:
Das Ergebnis Lufttemperatur verwendet eine Reihe von Farben, um die verschiedenen Bereiche von der niedrigsten Temperatur (blau) bis zur höchsten Temperatur (rot) anzugeben. Die maximale Temperatur, die die Luft erreicht, wird in der Legende angezeigt.
Versuchen Sie, die Lufttemperatur um wärmeempfindliche Komponenten unter die maximalen Temperaturgrenzwerte zu senken.
Berücksichtigen Sie den Fluidströmungsweg und die Position der Wärmeverwaltungskomponenten, sodass Luft von den wärmeempfindlichen Komponenten weggeleitet wird.
Verschieben Sie die Schieberegler Relevanter Bereich links von der Legendenleiste und die Schieberegler Grenzwert rechts, um den Fokus einzuschränken und den Farbkontrast deutlicher hervorzuheben.
*Bild mit Heißluft, die sich um einen 50-W-Spannungsregler ohne Kühlkörper oder Lüfter ansammelt.
Blenden Sie eine Komponente auf der Leiterplatte aus, wenn sie beispielsweise eine Komponente von größerem Interesse verdeckt, indem Sie ihre Sichtbarkeit im Ordner Modellkomponenten ein- bzw. ausschalten.
Bild der Lufttemperatur um die Kühlkörper herum, wobei die eigentlichen Kühlkörper ausgeblendet sind, sodass die Regler sichtbar sind.
Verwenden Sie Oberflächen-Taster, Punkt-Taster und Schnittebenen, um das Ergebnis sorgfältig zu prüfen.
Bild mit einer Schnittebene, die die Lufttemperatur an den Reglern und einen Punkt-Taster zeigt, der die Temperatur an einer bestimmten Position angibt.
Um die potenziellen Probleme zu beheben, die durch das Ergebnis Lufttemperatur hervorgehoben werden, können Sie folgendermaßen vorgehen: