Das Ergebnis Füllsicherheit zeigt die Wahrscheinlichkeit an, dass ein Bereich in der Kavität unter den angegebenen Spritzgussbedingungen mit Kunststoff gefüllt wird.
Aus einem Ergebnis Füllsicherheit resultieren vier mögliche Aussagen über die Wahrscheinlichkeit in Bezug auf die Füllung der Kavität unter den angegebenen Bedingungen:
Mit zunehmendem Gelb- oder Rotanteil gibt es immer mehr Schwierigkeiten beim Spritzgussvorgang und die Formteilqualität nimmt ab.
Andere Farben als Grün weisen auf mögliche Probleme beim Füllen der Kavität oder mit der Qualität des Formteils hin. Achten Sie auf die Position dieser anderen Farben. Bereiche, die orangefarben/gelb dargestellt werden und in denen keine mechanische Festigkeit erforderlich ist oder die Qualität der Oberflächenerscheinung keine Rolle spielt, stellen unter Umständen kein Problem dar.
Ein hochwertiges Formteil wird nicht nur dadurch bestimmt, ob die Kavität gefüllt wird, sondern auch dadurch, ob es eine ausreichende Menge Kunststoff aufweist. Für die Güte des Formteils dienen folgende Kriterien als Anhaltspunkte: Welche Farben werden jeweils angezeigt und in welchem Ausmaß? Prüfen Sie außerdem das Ergebnis Qualitätsprognose.
Wenn graue Bereiche vorhanden sind, die darauf hindeuten, dass die Kavität nicht gefüllt wird (unzureichende Füllung), ändern Sie die Konstruktion, den Anspritzpunkt, die Kunststoffauswahl oder die Verarbeitungsbedingungen.
Gelbe/orangefarbene oder rote Bereiche können ein Hinweis dafür sein, dass die Temperatur in diesen Bereichen beim Durchfließen des Kunststoffs zu niedrig war. Die Temperatur an der Fließfront ist ein Faktor, der die Füllsicherheit der Kavität bestimmt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um die Füllsicherheit für Bereiche zu verbessern und eine einwandfreie Qualität des Formteils zu gewährleisten: