Das Ergebnis Temperatur der Fließfront zeigt, wie sich die Temperatur der Schmelze an der Fließfront ändert, während der Kunststoff die Kavität füllt.
Wenn Sie das Ergebnis Temperatur der Fließfront betrachten, achten Sie auf Folgendes:
Das Ergebnis Temperatur der Fließfront verwendet eine Reihe von Farben, um die verschiedenen Bereiche von der niedrigsten Temperatur (blau) bis zur höchsten Temperatur (rot) anzugeben. Die Farben repräsentieren die Schmelzetemperatur an jedem Punkt in der Kavität zum Zeitpunkt der Füllung.
Die Fließfronttemperatur sollte während der Füllphase nicht um mehr als 2 bis 5 °C abfallen. Kleinere Temperaturschwankungen führen zu weniger Verarbeitungsproblemen. Größere Veränderungen deuten oftmals darauf hin, dass die Einspritzzeit zu kurz ist oder es andere Fließverzögerungsbereiche gibt. Ist die Fließfronttemperatur in einem dünnwandigen Bereich des Formteils zu niedrig, kann dies zur Fließverzögerung oder unzureichenden Füllung führen. In Bereichen, in denen die Fließfronttemperatur um mehrere Grad steigt, können sich Qualitätseinbußen beim Material oder Oberflächenfehler ergeben.
Mit den folgenden Methoden können Lufteinschlüsse vermieden werden:
Wenn die Temperatur zu niedrig ist:
Wenn die Temperatur zu hoch ist: