Ergebnis Tiefe der Einfallstellen

Das Ergebnis Tiefe der Einfallstellen zeigt die Position und die berechneten Tiefen von Einfallstellen, die wahrscheinlich durch Elemente auf der gegenüberliegenden Fläche des Modells verursacht werden.

gutes Füllmuster

Einfallstellen

Einfallstellen entstehen durch eine lokal begrenzte Schwindung des Materials in dicken Bereichen ohne ausreichende Kompensation und erscheinen als Vertiefungen auf der Oberfläche eines Formteils. Diese Vertiefungen sind normalerweise sehr klein, fallen aber oft ins Auge, da im Gegensatz zum glatten Formteil das einfallende Licht in verschiedene Richtungen reflektiert wird. Die optische Auffälligkeit von Einfallstellen hängt stark von der Farbe und der Oberflächenstruktur des Formteils ab, so dass die Tiefe nur eines von mehreren Kriterien darstellt. Obwohl sich Einfallstellen weder auf die Formteilfestigkeit noch die Funktion auswirken, werden sie als schwerwiegende Qualitätseinbuße betrachtet.

Einfallstelle

Einfallstellen werden überwiegend während des Abkühlens durch thermische Volumenkontraktion (Schwindung) verursacht. Die Abkühlung des Materialkerns beginnt erst, wenn das Material schon von außen abgekühlt und erstarrt ist. Durch die Schwindung wird die Oberfläche von der Hauptwerkzeugwand nach innen gezogen. Es entsteht eine Einfallstelle. Einfallstellen resultieren u. a. aus den folgenden Ursachen:

Wichtige Aspekte

Das Ergebnis Tiefe der Einfallstellen zeigt das wahrscheinliche Vorhandensein und die Tiefe von Einfallstellen sowie ihre wahrscheinliche Position auf dem Formteil. Betrachten Sie Flächen gegenüber dickeren Bereichen des Modells, Rippen, Domen oder internen Rundungen. Überprüfen Sie die relativen Positionen der Problembereiche und der Anspritzpunkte und ob die Anspritzpunkte verschoben werden können.

Verwenden des Ergebnisses

Da es sich bei Einfallstellen eher um optische als strukturelle Defekte handelt, sollte das Ergebnis anhand der Vorgaben für das optische Erscheinungsbild des Formteils bewertet werden. Hellere Farben und strukturierte Oberflächen lassen Einfallstellen in der Regel weniger ins Auge fallen.

Allgemein gilt: Wenn die Wanddicke einer Rippe maximal 60 % des Hauptwandabschnitts beträgt, entstehen wahrscheinlich keine signifikanten Einfallstellen. Einfallstellen können nicht entfernt werden, sie lassen sich jedoch verbergen, z. B. durch ein zusätzliches Designelement (Sägezahnschliff u.a.) auf dem entsprechenden Bereich.

Nächste Schritte

Mit den folgenden Maßnahmen lassen sich Einfallstellen reduzieren oder verhindern:

Anmerkung: Beim Spritzgießen kann durch die Lösung eines Problems oftmals ein anderes entstehen. Jede Option muss daher im Hinblick auf alle relevanten Aspekte der technischen Werkzeugdaten betrachtet werden. Überprüfen Sie unbedingt die Auswirkungen von Änderungen auf andere Ergebnisse.