Das Ergebnis Volumetrische Schwindung (Entformung) zeigt die Abnahme des lokalen Volumens ab dem Ende der Abkühlphase bis zum Erreichen der Referenz-Umgebungstemperatur durch das Formteil (der Vorgabewert liegt bei 25 °C/77 °F).
Achten Sie beim Betrachten des Ergebnisses Volumetrische Schwindung (Entformung) auf folgende Punkte:
Lokalisierte Bereiche mit hoher Schwindung können zu internen Hohlräumen oder Einfallstellen führen, wenn das Formteil abkühlt.
Im Idealfall sollten die Schwindungswerte im gesamten Formteil einheitlich sein. Für einen guten Nachdruck des Materials ist es wichtig, dass eine gute strukturelle und visuelle Integrität des Formteils gegeben ist.
Eine große Abweichung der volumetrischen Schwindung über das gesamte Formteil kann zu einem höheren Verzug führen.
Negative volumetrische Werte weisen auf eine Ausdehnung anstelle einer Schwindung hin. Vermeiden Sie negative Schwindung an Rippen, da dies Probleme bei der Entformung verursachen kann.
Vergewissern Sie sich, dass alle Werte im erwarteten Bereich für das Material liegen.
Das Ergebnis Volumetrische Schwindung (Entformung) zeigt die volumetrische Schwindung für jeden Bereich als Prozentsatz des ursprünglichen modellierten Volumens. Dieses Ergebnis kann benutzt werden, um Einfallstellen auf Ihrem Modell zu erkennen. Hohe Schwindungswerte könnten Einfallstellen oder Lunker im Inneren des Formteils andeuten.
Verringern Sie die Abweichung der volumetrischen Schwindung in der gesamten Kavität, um den Verzug zu minimieren.
Die folgenden Optionen können verwendet werden, um Probleme mit übermäßiger oder ungleichmäßiger volumetrischer Schwindung zu lösen: