Ergebnis Masse-Beteiligungsfaktoren
Die Masse-Beteiligungsfaktoren geben den effektiven Prozentsatz der Gesamtmasse an, die für jeden einzelnen Modus in eine bestimmte Richtung bewegt wird. In jeder Struktur ist der Masse-Beteiligungsfaktor ein guter Indikator dafür, wie empfänglich ein bestimmter Schwingungsmodus für die Anregung durch einen externen Impuls ist. Zu den externen Impulsen gehören zyklische Kräfte, Beschleunigung oder Verschiebung der Stützen.
Modi mit einer relativ hohen effektiven Massenbeteiligung können leicht durch einen externen Impuls angeregt werden. Auf der anderen Seite lassen sich Modi mit niedriger effektiver Massenbeteiligung auf diese Weise nicht leicht anregen.
Nach einer Modalfrequenzanalyse werden Masse-Beteiligungsfaktoren in einer Tabelle aufgeführt und separat für jede der drei globalen Richtungen (Beteiligung X, Beteiligung Y und Beteiligung Z) sowie für jeden Modus aufgeführt. Die kumulativen Gesamtfaktoren werden unten in der Tabelle aufgeführt.
- Nur aktueller Modus: Zeigt die Ergebnisse im Hinblick auf den Masse-Beteiligungsfaktor für die aktuell angezeigte Modusform und Eigenfrequenz an.
- Vollständige Tabelle (alle Modi): Zeigt die Masse-Beteiligungsfaktoren für alle berechneten Modi an.
Anmerkung: Die Konstruktionsstandards für Schwingungsanalysen haben gewöhnlich Einfluss darauf, wie viele Modi berechnet werden müssen. Insbesondere schreiben die Richtlinien oft vor, dass ein minimaler Gesamtmasse-Beteiligungsfaktor erreicht werden muss (z. B. 85 % oder 90 %).
Wichtig: Wenn ein Modell in eine oder mehrere Richtungen nicht abhängig ist, ergeben die Starrkörper-Translationsmodi in diese Richtungen eine Massenbeteiligung von 100 %. In diesem Fall zeigen alle Modi für nicht starre Körper eine Massenbeteiligung von 0 % in die Richtungen ohne Abhängigkeit. (Der Grund: Der maximal zulässige Gesamt-Beteiligungsfaktor von 100 % wird allein durch die Starrkörpermodi erreicht.) Aus diesem Grund müssen Sie das Modell für die Ergebnisse beschränken, um die Empfänglichkeit eines Schwingungsmodus für nicht starre Körper gegenüber Anregung durch einen externen Impuls anzugeben.