Jede Punktmasse, die Sie definieren, ist im Browser unter einem Knoten Punktmasse aufgeführt. Bei diesen Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie einen der folgenden Studientypen einrichten:
Thermische Spannung
Statische Spannung
Nichtlineare statische Spannung
Modale Frequenzen
Quasi-statische Ereignissimulation
Dynamische Ereignissimulation
Wählen Sie im Arbeitsbereich SIMULATION aus dem Dropdown-Menü LAST die Option Punktmasse (manuell) aus.
Definieren Sie die Position einer Punktmasse. Es gibt zwei Optionen:
Referenz: Wählen Sie eine Fläche aus, die als Referenz verwendet werden soll. Ziehen Sie dann einen Manipulatorpfeil, um die Masse relativ zum Schwerpunkt der ausgewählten Fläche zu verschieben. Die Manipulatorpfeile befinden sich neben dem Zeichen Punktmasse im Modellansichtsbereich.
Sie können auch Positionsversätze in die Felder X-Abstand, Y-Abstand und Z-Abstand eingeben.
Absolut: Definieren Sie die Position relativ zum globalen Ursprung. Verwenden Sie die Eingabefelder X-Abstand, Y-Abstand und Z-Abstand, um die X-, Y- und Z-Koordinaten der Position der Punktmasse anzugeben. Sie können auch die Manipulatorpfeile zum Verschieben der Masse ziehen. In diesem Fall stimmen die Beschriftungen der Eingabefelder mit den Richtungen der globalen Achse überein.
Wählen Sie Flächen aus, bei denen die Punktmasse mit dem Modell verbunden werden soll.
Klicken Sie optional auf das Symbol Einheiten überschreiben, um eine andere Massenspezifikationseinheit zu wählen (g, kg, Slug, usw.).
Geben Sie den Wert für Masse ein, oder wählen Sie einen der zuletzt eingegebenen Massenwerte aus der Dropdown-Liste.
Klicken Sie auf OK, um die Punktmasse zu übernehmen und das Dialogfeld zu schließen.