Ein vereinfachter Lüfter wird automatisch aus dem modellierten Lüfter erstellt, wenn Sie ihn in einer Studie zur Elektronikkühlung als Lüfter identifizieren.
Ein Lüfter ist eine geometrisch komplizierte Komponente, die eine Schaufel-/Nabenbaugruppe und ein Gehäuse mit unterstützender Struktur aufweist. Ein Voxel-Netz, das ausreichend verfeinert ist, um die Details der Geometrie zu erfassen, erfordert, dass die Schaufelbaugruppe als rotierendes Bauteil modelliert wird, wodurch sowohl die Randbedingungseinrichtung komplizierter wird als auch die Lösungsstabilität beeinträchtigt werden kann. Die Lösung eines modellierten Kühllüfters für die Simulation ist daher ein teures Unterfangen, sowohl zeitlich als auch in Bezug auf Token.
![]() |
![]() |
Kühllüfter | Kühllüfter-Voxelnetz |
Die Vereinfachungsmethode akzeptiert die Lüfterbaugruppe (links) und erzeugt die Darstellung (Mitte), die nur aus zwei Teilen besteht: (1) das Lüftergehäuse (blau) und (2) ein Kranz, der die Schaufelbaugruppe ersetzt und den Strömungsdurchlass durch den Lüfter von der Nabe zur Verkleidung (gold) darstellt. Die Radius der Lüfterverkleidung und -nabe werden automatisch direkt aus der modellierten Lüfterbaugruppe abgeleitet. Das Endbild (rechts) zeigt, wie der vereinfachte Lüfter passt und den modellierten Lüfter repräsentiert.
![]() |
![]() |
![]() |
Modellierter Lüfter | Vereinfachte Darstellung des Lüfters | Idealisierter Lüfter |
Die Vereinfachung des Lüfters wird automatisch für jeden Lüfter generiert, unabhängig von Größe, Konfiguration oder Ausrichtung im Modell. Dem Lüftergehäuse wird automatisch ein vorgegebenes Volumenkörpermaterial zugewiesen, und der vorgeschriebene Volumenstrom wird dem Kernbereich zugeordnet. Bei Fällen, in denen der zugrunde liegende Algorithmus nicht funktioniert, beträgt der Radius der Nabe und der Verkleidung standardmäßig 35 % bzw. 90 % der Mindestbreite des Lüftergehäuses.