Deformationsskala

Im Vergleich zur Gesamtmodellgröße ist die Geometriedeformation häufig sehr gering. Mit den Werkzeugen Deformation können Sie den Effekt überhöhen, sodass Sie deutlicher erkennen, wo Deformationen auftreten.

Abbildung 1: Zeigt die Deformation für Nicht deformiert (links) und 5x angepasst (rechts) für ein typisches Modell.

Beispiel Deformationsskala

Nicht deformierte Ansicht

Die ursprüngliche Form wird angezeigt, ohne Deformationseffekte.

Tatsächliche Deformation

Die tatsächliche deformierte Form wird angezeigt. Mit Ausnahme von großen Verschiebungsszenarien (nichtlineare statische Studien oder Ereignissimulationsstudien) ist die tatsächliche Deformation häufig zu gering, um sie deutlich sehen zu können. Diese Option ist nur für nichtlineare statische Studien und Ereignissimulationsstudien die vorgegebene Einstellung.

0.5x angepasste Deformation

Mit dieser Option erhalten Sie die Hälfte der Überhöhung im Vergleich zur vorgegebenen Option Angepasst.

Angepasste Deformation

Dies ist die vorgegebene Option der Deformationsskala für alle Studientypen außer nichtlinearen statischen Studien und Ereignissimulationsstudien. Die Deformationsskala ist eine Funktion der Größe des virtuellen Rahmens des Modells und der Größe der tatsächlichen maximalen Verschiebung. Der Skalierungsfaktor ist gleich 0.5 * (diagonale Länge des virtuellen Rahmens) / (maximale Größe der Verschiebung).

2x angepasste Deformation

Mit dieser Option erhalten Sie die doppelte Überhöhung im Vergleich zur vorgegebenen Option Angepasst (vorheriger Punkt).

5x angepasste Deformation

Mit dieser Option erhalten Sie die fünffache Überhöhung im Vergleich zur vorgegebenen Option Angepasst.