Begrenzungsfeld

Jede Punktwolke verfügt über ein Begrenzungsfeld, mit dem Sie festlegen können, welcher Anteil der Punktwolke angezeigt wird. Vorgabemäßig liegen die Grenzen des Begrenzungsfelds an den äußeren Grenzen der Punktwolke.

Sie können die Grenzen und die Ausrichtung des Begrenzungsfelds jederzeit anpassen. Das Begrenzungsfeld ist besonders nützlich, wenn Sie Scanbereiche oder Zuschneidebereiche definieren, da es die Breite, Länge und Tiefe des betroffenen Bereichs begrenzen kann.

Greifen Sie über die Schaltfläche im Werkzeugkasten auf die Werkzeuge des Begrenzungsfelds zu:

Verwenden Sie das Begrenzungsfeld, wenn Sie verschiedene Abschnitte der Punktwolke isolieren möchten. Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Bearbeiten der Bemaßungen und Ausrichtungen des Begrenzungsfelds. Dazu gehört die Verwendung der TABULATORTASTE, um die Bemaßungen des Felds nacheinander durchzugehen und sie zu bearbeiten, die Flächen des Begrenzungsfelds zu ziehen, um die Gesamtform zu ändern, und das Begrenzungsfeld zu drehen, indem Sie bei gedrückter STRG-Taste klicken und eine Kante des Felds ziehen. Sie können das Begrenzungsfeld immer über dasselbe Menü zurücksetzen.

Bearbeiten von Bemaßungen

Wenn Sie den Mauszeiger über eine Fläche im Begrenzungsfeld bewegen, wird diese hervorgehoben, und es wird kontextabhängiges Feedback zum Abstand zwischen der Fläche und der gegenüberliegenden Fläche entlang dieser Achse angezeigt. Um das Feld anzupassen, klicken Sie einfach auf eine der Flächen und ziehen sie. Die Messung wird in Echtzeit aktualisiert, um präzises Feedback bereitzustellen.

Vorgabemäßig werden mit dem Werkzeug Begrenzungsfeld die Flächen des Begrenzungsfelds von außen ausgewählt. Es gibt außerdem die Option zum Auswählen und Bearbeiten der inneren Flächen. Vergewissern Sie sich dazu, dass die Option Innere Flächen verwenden in den Punktwolkenoptionen in den kontextabhängigen Werkzeugen aktiviert ist, und halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, um schnell zwischen nach vorne und nach hinten weisenden Flächen zu wechseln.

Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Fläche bewegen, können Sie mit der TABULATORTASTE zwischen den Bemaßungen des Felds wechseln. Auf diese Weise können Sie jeweils genaue Werte eingeben und bearbeiten. Wenn Sie das Begrenzungsfeld aus dem Vorgabe-Weltkoordinatensystem gedreht haben, können Sie keine präzisen Endpunkte entlang der X-, Y- oder Z-Achse mehr bearbeiten.

Drehung

Um das Begrenzungsfeld zu drehen, bewegen Sie den Cursor, sodass eine Kante hervorgehoben wird, und halten die STRG-Taste gedrückt. Anschließend klicken Sie und ziehen den Mauszeiger. Das Begrenzungsfeld dreht sich um eine Achse, die parallel zu der von Ihnen hervorgehobenen Kante verläuft. Die blauen Kreise geben die Position der Achse an, um die sich das Begrenzungsfeld dreht. Dies ist eine gute Möglichkeit, das Begrenzungsfeld an einem bestimmten Gebäude oder Element in der Punktwolke auszurichten. Wenn Sie das Begrenzungsfeld aus dem Vorgabe-Weltkoordinatensystem gedreht haben, können Sie keine präzisen Endpunkte entlang der X-, Y- oder Z-Achse mehr bearbeiten.

Begrenzungsfeldoptionen

Mit der Kantenhervorhebung wird die rote Markierung aktiviert, mit der angezeigt wird, welche Punkte sich mit der Grenze des Begrenzungsfelds schneiden, wenn Sie das Volumen und die Drehung anpassen. Verwenden Sie diese Option beispielsweise, wenn sich die Grenzen des Begrenzungsfelds in der Nähe eines Gebäudes oder eines anderen Elements befinden.

Über das Kontextmenü verfügbar:

Das Zurücksetzen des Begrenzungsfelds ermöglicht es Ihnen, das Feld schnell auf die ursprünglichen Grenzen zurückzusetzen (wobei nur sichtbare Scans berücksichtigt werden). Diese Option ist über das Kontextmenü verfügbar:

Festlegen eines Begrenzungsfelds durch Auswahl eines Punkts

Sie können das Begrenzungsfeld, das mit dem momentan sichtbaren Teil der Punktwolke übereinstimmt, schnell anpassen. Dies ist eine schnelle Methode, um ein kleines Begrenzungsfeld zu erstellen, das auf ein bestimmtes Element ausgerichtet ist.

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf der Projektleiste über  .
  2. Klicken Sie auf  . Das Begrenzungsfeld wird um die Punktwolke angezeigt.
  3. Navigieren Sie zu dem Teil, den Sie isolieren möchten.
  4. Klicken Sie im Kontextmenü auf  .
  5. Klicken Sie in der Punktwolke auf die Mitte des Bereichs, der in das neue Begrenzungsfeld aufgenommen werden soll, und drücken Sie die EINGABETASTE.
  6. Das Begrenzungsfeld enthält jetzt nur Elemente, die in der aktuellen Ansicht sichtbar sind.
  7. Passen Sie das Begrenzungsfeld nach Bedarf an.