Wenn Sie Aufbau einer Multi-Site-Umgebung gelesen und sich für die Einrichtung einer Multi-Site-Umgebung entschieden haben, lesen Sie vor dem Einrichten die folgende Prüfliste:
Prüfliste für die Einrichtung einer Multi-Site-Umgebung
- Verfügen alle Remote-Standorte über die Software? Wurde die Software auf den Server kopiert? Ist der Server mit einem DVD-Laufwerk ausgestattet?
- Gibt es einen Administrator für alle Standorte? Ist vom Hauptstandort aus eine Fernanmeldung bei jedem Remote-Standort möglich?
- Ist (bei bestehenden ADMS-Kunden) an allen Remote-Standorten per Backup-Paket ein Exemplar des aktuellen Dateispeichers vorhanden?
- Wurden auf allen Servern alle aktuellen Windows-Updates installiert?
- Sind Virenscanner deaktiviert?
- Sind Firewalls deaktiviert?
- Sind TCP Port 1433 und UDP Port 1434 durch die Firewall blockiert?
Installieren Sie nach der Installation der Remote-SQL-Instanz und dem Einstellen des Vault Server-Hauptstandorts zusätzliche Vault-Standorte. An den weiteren Standorten in der Multi-Site-Umgebung muss der Vault Collaboration oder Professional Server installiert und für den Zugriff auf die vom ersten Standort verwendete SQL-Instanz konfiguriert werden. Die Verbindung zur Remote-SQL-Instanz wird bei der Installation des Datenmanagement-Servers konfiguriert.
Installieren von Vault Server auf einer zusätzlichen Site
- Legen Sie am Remote-Standort das Autodesk Vault Collaboration- oder Professional-Installationsmedium ein.
- Wählen Sie in der Installationsanzeige entweder Autodesk Collaboration oder Autodesk Professional Data Mangement Server aus.
Anmerkung: Sie können die Datenverwaltungsclients ebenfalls auf dem Server installieren, dies ist jedoch nicht erforderlich.
- Stimmen Sie der Lizenzvereinbarung zu, und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie auf der Seite für Konfiguration und Installation die Option Autodesk Vault Server 2012 und öffnen Sie die Konfigurationsseite.
- Wählen Sie die Option Remote SQL verwenden aus. Geben Sie den Namen des Servers mit der SQL-Instanz ein, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um den Server im Netzwerk zu suchen.
Anmerkung: Geben Sie nicht die beiden umgekehrten Schrägstriche (\\) vor dem Servernamen ein. Am angegebenen Speicherort muss eine SQL-Instanz mit der Bezeichnung "AUTODESKVAULT" vorhanden sein.
- Bei Verwendung einer Remote SQL-Instanz ist ein freigegebener Netzwerkordner als Übergangsbereich zwischen der SQL-Instanz und Autodesk Data Management Server erforderlich. Der freigegebene Netzwerkordner kann in einem beliebigen Verzeichnis im Netzwerk eingerichtet werden, auf das vom Datenmanagement-Server und über SQL zugegriffen werden kann. Der Speicherplatzbedarf des freigegebenen Ordners entspricht dem der Summe aller Datenbankdateien. Wählen Sie einen Speicherort mit ausreichend Speicherplatz und Leistung aus. Geben Sie den UNC-Pfad zu dem freigegebenen Netzwerkordner ein, oder klicken Sie auf Durchsuchen, um den freigegebenen Ordner im Netzwerk zu suchen.
Anmerkung: Sowohl das Benutzerkonto, unter dem der Autodesk Vault Server ausgeführt wird, als auch das Benutzerkonto, unter dem die SQL-Instanz ausgeführt wird, müssen über einen Vollzugriff auf den freigegebenen Netzwerkordner verfügen.
- Schließen Sie die Konfigurationsseite, um zur Seite für Konfiguration und Installation zurückzukehren, und klicken Sie auf Installieren.
- Der erfolgreiche Abschluss der Installation von Autodesk Vault Server wird angezeigt. Klicken Sie auf Fertig stellen.
Anmerkung: Wiederholen Sie dieses Verfahren nach dem Installieren des Servers für jeden weiteren Standort.