Freigegebene Artikel können in folgende Formate exportiert werden:
- Kommagetrennte Werte (.csv
- Tabulatorgetrennte Zeilen (.tdl)
- Autodesk Design Web Format (.dwf
- Extensible Markup Language (.xml
- Microsoft Message Queuing (MSMQ) (.dwf
Artikeleigenschaften, Stücklisten und globale Stücklistendaten von Autodesk Inventor werden unterstützt. Nur freigegebene und veraltete Artikel können exportiert werden.
Beim Exportieren einer Stückliste wird die zuletzt freigegebene Stückliste exportiert.
Wenn nach .csv oder .tdl Dateien, können Sie festlegen, welche Vault Professional-Attribute exportiert werden, und diese Konfiguration dann als Zuordnungsschema speichern. Dieses Zuordnungsschema kann dann bei jedem Datenexport angewendet werden.
Die Dateien werden als Unicode (UTF-8) exportiert. Beim Import dieser Daten in eine andere Anwendung müssen Sie u. U. angeben, dass die Datei im Unicode-Format (UTF-8) vorliegt, damit alle Zeichen korrekt importiert werden. Weitere Informationen zum Import von Unicode (UTF-8) in eine andere Anwendung finden Sie in der Dokumentation zu dieser Anwendung.
Exportieren von Artikeln im .DWF-Format exportiert sowohl manuell angehängte Dateien als auch automatisch erstellte.DWF-Dateien, falls vorhanden.
Anmerkung: Beim Exportieren von Artikeln wird ein Master-DWF-Paket erstellt, das untergeordnete DWFs der Dateien enthält. Sie können die Erstellung von untergeordneten DWFs deaktivieren, indem Sie export includeAttachments in der Datei web.config auf False einstellen.
Exportieren von Artikeln
Nur ERP-Manager und Administratoren können ERP-Aufgaben ausführen.
Artikel mit folgendem Status können in ein ERP-System exportiert werden:
- Freigegeben
- Veraltet
- In Bearbeitung, sofern der Artikel zuvor freigegeben wurde. Die zuvor freigegebene Revision des Artikels wird exportiert. Neue Artikel mit dem Status In Bearbeitung können nicht exportiert werden.
Anmerkung: Die Dateien werden als Unicode (UTF-8) exportiert. Beim Import dieser Daten in eine andere Anwendung müssen Sie u. U. angeben, dass die Datei im Unicode-Format (UTF-8) vorliegt, damit alle Zeichen korrekt importiert werden. Weitere Informationen zum Import von Unicode (UTF-8) in eine andere Anwendung finden Sie in der Dokumentation zu dieser Anwendung.
- Wählen Sie im Navigationsfenster die Option Stammdaten aus.
- Wählen Sie in den Stammdaten die freigegebenen oder veralteten Artikel aus, die exportiert werden sollen. Wenn Sie einen Artikel mit untergeordneten Artikeln auswählen, werden der Artikel und alle untergeordneten Artikel in die Auswahl eingeschlossen.
- Wählen Sie im Menü Datei die Option Artikel exportieren. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf einen ausgewählten Artikel klicken und Artikel exportieren wählen.
- Der ausgewählte Artikel und alle untergeordneten Artikel sind mit ihren jeweiligen Revisions-IDs im Exportassistenten aufgeführt.
Anmerkung: Nur Artikel, die sich nicht in einem Status WIP befinden (z. B. In Überprüfung, Freigegeben oder Veraltet), können exportiert werden.
Aktivierte Artikel werden exportiert. Wenn ein markierter Artikel nicht exportiert werden soll, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für diesen Artikel.
- Klicken Sie auf Weiter.
Exportieren in ein konfiguriertes Ziel-ERP-System mit MSMQ DWF
- Wählen Sie im Bildschirm Ziel angeben die Option MSMQ DWF aus.
- Klicken Sie auf Exportieren.
- Im Dialogfeld Ergebnisse anzeigen wird das Ergebnis angezeigt. Diesem Dialogfeld können Sie entnehmen, welche Artikel erfolgreich exportiert wurden und welche Artikel nicht exportiert werden konnten.
- Klicken Sie auf Drucken, um die Ergebnisse zu drucken.
- Klicken Sie auf Senden, um die Zusammenfassung per E-Mail zu senden.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Eportieren einer CSV- oder TDL-Datei
- Wählen Sie im Bildschirm Ziel angeben die Option Andere als Ziel aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie im Bildschirm Datei angeben entweder CSV (Kommagetrennte Werte) oder TDL (Tabulatorgetrennte Werte).
- Geben Sie an, wie die Stücklistenebenen in der exportierten Datei gekennzeichnet werden:
- Wählen Sie Ebenenanzahl, um Artikel mithilfe einer Gliederungsnummerierung anzuordnen:
Ebene
|
Artikelnummer
|
Titel
|
1
|
000011
|
Hauptbaugruppe
|
1.1
|
000012
|
Bauteil
|
1.2
|
000013
|
Unterbaugruppe1
|
1.2.1
|
000014
|
Unterbaugruppe2
|
1.2.1.1
|
000015
|
Bauteil1
|
- Wählen Sie Übergeordneter Artikel, um Artikel nach übergeordneten Artikeln anzuordnen:
Übergeordnet
|
Artikelnummer
|
Titel
|
<oben>
|
000011
|
Hauptbaugruppe
|
000011
|
000012
|
Bauteil
|
000011
|
000013
|
Unterbaugruppe1
|
000013
|
000014
|
Unterbaugruppe2
|
000014
|
000015
|
Bauteil1
|
- Geben Sie einen Pfad und einen Dateinamen für die exportierte Datei ein. Sie können auch auf Durchsuchen klicken und den Speicherort sowie den Dateinamen angeben.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Ziehen Sie im Bildschirm Attribute angeben Attribute aus der Liste der Vault Professional-Attribute in die Attributliste der Exportdatei. Klicken Sie auf Vorherige oder Nächste, um durch die Werte für die Vault Professional-Attribute zu navigieren.
- Um ein Exportdateiattribut aus der Liste zu entfernen, ziehen Sie es zurück in die Liste mit den Vault Professional-Attributen.
- Um ein Attribut umzubenennen, doppelklicken Sie in das Attributfeld in der Liste Exportdatei, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Anmerkung: Die Attribute Übergeordnet, Ebene und Artikelnummer müssen je nach ausgewähltem Stücklistenindikator zugeordnet werden.
- Sobald Sie eine Zuordnung festgelegt haben, können Sie sie speichern und bei jedem Dateiexport verwenden. Klicken Sie auf Zuordnung speichern. Wechseln Sie im Dialogfeld Attributzuordnung speichern zu dem Speicherort, an dem Sie die Zuordnung speichern möchten, und geben Sie einen Dateinamen ein. Zuordnungen werden als .xml-Dateien gespeichert. Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Zuordnung laden, um eine Zuordnungsdatei zu laden. Wechseln Sie im Dialogfeld Attributzuordnung laden zu dem Speicherort, an dem die Zuordnungsdatei (.xml) gespeichert ist, und klicken Sie anschließend auf Öffnen. Die Liste mit den Exportdateiattributen wird geändert und entspricht der in der Datei gespeicherten Zuordnung.
- Klicken Sie auf Zuordnung löschen, um die zugeordneten Felder zurückzusetzen.
- Klicken Sie auf Exportieren.
- Im Dialogfeld Ergebnisse anzeigen wird das Ergebnis angezeigt. Diesem Dialogfeld können Sie entnehmen, welche Artikel erfolgreich exportiert wurden und welche Artikel nicht exportiert werden konnten.
- Klicken Sie auf Drucken, um die Ergebnisse zu drucken.
- Klicken Sie auf Senden, um die Zusammenfassung per E-Mail zu senden.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Exportieren einer .dwf- oder .xml-Datei
- Wählen Sie im Bildschirm Ziel angeben die Option Andere als Ziel aus.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie im Bildschirm Datei angeben entweder Design Web Format (DWF) oder XML.
- Geben Sie einen Pfad und einen Dateinamen für die exportierte Datei ein. Sie können auch auf Durchsuchen klicken und den Speicherort sowie den Dateinamen angeben.
- In Vault Professional definierte Artikelattribute können vor dem Exportieren zugeordnet werden. Ziehen Sie im Bildschirm Attribute angeben Attribute aus der Liste der Vault Professional-Attribute in die Attributliste der Exportdatei. Klicken Sie auf Vorherige oder Nächste, um durch die Werte für die Vault Professional-Attribute zu navigieren.
- Um ein Exportdateiattribut aus der Liste zu entfernen, ziehen Sie es zurück in die Liste mit den Vault Professional-Attributen.
- Um ein Attribut umzubenennen, doppelklicken Sie in das Attributfeld in der Liste Exportdatei, und geben Sie einen neuen Namen ein.
Anmerkung: Die Attribute Übergeordnet, Ebene und Artikelnummer müssen je nach ausgewähltem Stücklistenindikator zugeordnet werden.
- Sobald Sie eine Zuordnung festgelegt haben, können Sie sie speichern und bei jedem Dateiexport verwenden. Klicken Sie auf Zuordnung speichern. Wechseln Sie im Dialogfeld Attributzuordnung speichern zu dem Speicherort, an dem Sie die Zuordnung speichern möchten, und geben Sie einen Dateinamen ein. Zuordnungen werden gespeichert als .xml-Dateien enthält. Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf Zuordnung laden, um eine Zuordnungsdatei zu laden. Wechseln Sie im Dialogfeld Attributzuordnung laden zu dem Speicherort, an dem die Zuordnungsdatei (.xml) gespeichert ist, und klicken Sie anschließend auf Öffnen. Die Liste mit den Exportdateiattributen wird geändert und entspricht der in der Datei gespeicherten Zuordnung.
- Klicken Sie auf Zuordnung löschen, um die zugeordneten Felder zurückzusetzen.
- Klicken Sie auf Exportieren.
- Im Dialogfeld Ergebnisse anzeigen wird das Ergebnis angezeigt. Diesem Dialogfeld können Sie entnehmen, welche Artikel erfolgreich exportiert wurden und welche Artikel nicht exportiert werden konnten.
- Klicken Sie auf Drucken, um die Ergebnisse zu drucken.
- Klicken Sie auf Senden, um die Zusammenfassung per E-Mail zu senden.
- Klicken Sie auf Fertig stellen.
Deaktivieren der DWF-Erstellung beim Exportieren von Artikeln
Beim Exportieren von Artikeln wird ein Master-DWF-Paket erstellt, das untergeordnete DWFs der Dateien enthält. Sie können die Erstellung von untergeordneten DWFs deaktivieren, indem Sie export includeAttachments in der Datei web.config auf False einstellen.
- Suchen Sie auf dem Computer mit dem Autodesk Vault Server die Datei Web.config. Diese Datei wird vorgabemäßig unter Programme\Autodesk\ADMS Professional [Version]\Server\Web\Services installiert.
- Öffnen Sie die Datei Web.config mit einem Textverarbeitungsprogramm, wie z. B. Notepad.
- Suchen Sie nach der Zeichenfolge:
export includeAttachments
- Vorgabegemäß ist der Wert für die Einstellung export includeAttachments True. Ändern Sie den Wert in False.
- Speichern Sie die Datei Web.config, und schließen Sie den Editor.