Wenn Sie Dateien abrufen oder auschecken, werden die Dateien aus dem Tresor in Ihren lokalen Arbeitsordner oder Arbeitsbereich kopiert. Mit der Zeit sammeln sich in Ihrem Arbeitsbereich unter Umständen Dateien, die Sie nicht mehr benötigen, oder isolierte Dateien, die nicht von einem Tresor verwaltet werden sollten. Der Befehl Arbeitsplatzsynchronisierung bietet Ihnen die Möglichkeit, nicht benötigte Dateien aus dem Arbeitsbereich zu entfernen, sodass der Arbeitsbereich auf dem neuesten Stand bleibt.
Wenn Sie den Befehl Arbeitsplatzsynchronisierung ausführen, wird der Inhalt des Arbeitsbereichs mit dem Inhalt des entsprechenden Tresors verglichen, um zu prüfen, welche Dateien im Arbeitsbereich bzw. im Tresor aktualisiert werden müssen und welche Dateien aus dem Arbeitsbereich zu entfernen sind. Je nach den vorgenommenen Einstellungen wird anhand des Datums der letzten Bearbeitung, der aktuellen Revision oder der aktuellen Revision mit Vorzug für freigegebene Dateiversionen ermittelt, ob eine Datei aktualisiert werden muss oder nicht.
Durch Anpassen der Synchronisierungseinstellungen können Sie Folgendes festlegen:
- automatisch zu löschende Dateien im Arbeitsbereich
- Ablaufdatum für lokale Dateien
- Löschen bzw. Beibehalten leerer Ordner
Sie haben zwei Möglichkeiten für die Synchronisierung des Arbeitsbereichs:
- Arbeitsplatzsynchronisierung - hierbei können Sie vor der Synchronisierung auswählen, welche lokalen Dateien einbezogen werden; außerdem können Sie erweiterte Einstellungen vornehmen, beispielsweise das Ablaufdatum und Dateiausnahmen festlegen.
- Schnelle Synchronisierung - hiermit werden die Dateien unter Verwendung der Vorgabeeinstellungen sofort synchronisiert.
Anmerkung: Die Zuordnung mehrerer Tresore zum selben Arbeitsordner wird nicht unterstützt.
Synchronisieren des Arbeitsbereichs
Sie haben drei Möglichkeiten für die Synchronisierung des Arbeitsbereichs:
- Arbeitsplatzsynchronisierung: Hierbei können Sie vor der Synchronisierung auswählen, welche lokalen Dateien einbezogen werden; außerdem können Sie erweiterte Einstellungen vornehmen, beispielsweise das Ablaufdatum und Dateiausnahmen festlegen.
- Schnelle Synchronisierung: Hiermit werden die Dateien unter Verwendung der Vorgabeeinstellungen sofort synchronisiert.
- Synchronisieren über die Befehlszeile: Synchronisiert Dateien, indem im Windows-Taskplaner ein Ereignis erstellt wird, um die Arbeitsplatzsynchronisierung zu automatisieren.
Arbeitsplatzsynchronisierung
Legen Sie erweiterte Einstellungen fest, und wählen Sie bestimmte Dateien zum Synchronisieren aus. Gehen Sie dazu wie folgt vor.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Arbeitsplatzsynchronisierung die Option Arbeitsplatzsynchronisierung.
- Das Dialogfeld Arbeitsbereichsynchronisierung wird angezeigt. Der lokale Arbeitsbereich wird vor der Synchronisierung analysiert, um zu ermitteln, welche Dateien aktualisiert oder entfernt werden müssen.
- Im Arbeitsplatzsynchronisierungs-Assistenten werden die zu synchronisierenden Dateien angezeigt. Über die Kontrollkästchen legen Sie fest, welche Dateien synchronisiert werden. Wenn Sie eine Datei in den Synchronisierungsvorgang einbeziehen möchten, aktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen. Wenn Sie eine Datei aus dem Synchronisierungsvorgang ausschließen möchten, deaktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen. Unten im Assistenten werden die Anzahl der zu entfernenden Dateien und die Anzahl der herunterzuladenden Dateien angezeigt.
- Herunterladen - Neu: Wenn die übergeordnete Version einer Datei aktualisiert wird und die neue Version oder Revision eine Datei verwendet, die im lokalen Arbeitsbereich nicht enthalten ist, wird diese Datei aus dem Tresor abgerufen.
- Herunterladen - Überschreiben: Betrifft, je nach den Einstellungen, die Dateien, die sich im lokalen Arbeitsbereich befinden und mit neuen Versionen oder Revisionen aus dem Tresor aktualisiert werden. Wenn die lokale Datei gerade gesperrt ist, weil sie zur Bearbeitung geöffnet wurde, wird sie nicht überschrieben.
- Abgelaufen - nicht verwaltet: Dies sind die Dateien, die sich im lokalen Arbeitsbereich befinden, jedoch nicht vom Tresor verwaltet werden und nicht innerhalb der im Dialogfeld Einstellungen der Arbeitsplatzsynchronisierung festgelegten Ablaufzeit verändert wurden.
- Abgelaufen - verwaltet: Dies sind die Dateien, die sich im lokalen Arbeitsbereich befinden und die vom Tresor verwaltet werden, die jedoch nicht innerhalb der im Dialogfeld Einstellungen der Arbeitsplatzsynchronisierung festgelegten Ablaufzeit verändert wurden.
- Abgelaufen - versteckt: Dies sind die verborgenen Visualisierungsdateien, die sich im lokalen Arbeitsbereich befinden und die vom Tresor verwaltet werden, die jedoch nicht innerhalb der im Dialogfeld Einstellungen der Arbeitsplatzsynchronisierung festgelegten Ablaufzeit verändert wurden.
Anmerkung: Gelöschte Dateien werden im Windows-Papierkorb abgelegt.
- Klicken Sie auf Einstellungen, um die Voreinstellungen für die Aktualisierung, die zu löschenden Dateierweiterungen und die Ablaufregeln anzugeben.
- Klicken Sie auf Fertig stellen. Der lokale Arbeitsbereich wird unter Verwendung der festgelegten Einstellungen synchronisiert.
- Nach Abschluss der Synchronisierung werden die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst. In dem Bericht werden alle erfolgreich heruntergeladenen Dateien, alle erfolgreich entfernten Dateien und alle nicht erfolgreich synchronisierten Dateien aufgeführt.
- Sie können einen Bericht als Excel-Datei (.csv) generieren und diesen mit einer der nachstehenden Optionen lokal oder im Tresor speichern beziehungsweise drucken:
- Klicken Sie zum lokalen Speichern des Berichts auf Speichern. Navigieren Sie im Dialogfeld Speichern unter in der Ordnerstruktur an die Stelle, an der die Datei lokal gespeichert werden soll. Geben Sie einen Namen für den Bericht ein, und klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie zum Speichern eines Berichts in einem Tresor auf die Option, mit der Sie in den Tresor senden, um eine Liste mit Tresorordnern aufzurufen. Wählen Sie den Tresor aus, in dem der Bericht gespeichert werden soll, geben Sie einen Namen für den Bericht ein, und klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie zum Drucken des Berichts auf Drucken, und legen Sie die Druckoptionen fest.
- Wählen Sie die Schaltfläche Schließen.
Schnelle Synchronisierung
Sie können Dateien anhand der Vorgabeeinstellung wie folgt direkt synchronisieren.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Arbeitsplatzsynchronisierung die Option Schnelle Synchronisierung.
- Das Dialogfeld Arbeitsbereichsynchronisierung wird angezeigt. Der lokale Arbeitsbereich wird vor der Synchronisierung analysiert, um zu ermitteln, welche Dateien aktualisiert oder entfernt werden müssen. Wenn sehr viele Dateien aktualisiert werden müssen, werden Sie durch eine Warnmeldung darüber informiert, dass die Serverleistung beeinträchtigt werden könnte. Klicken Sie entweder auf Ja, um mit der Schnellen Synchronisierung fortzufahren, oder auf Nein, um den Vorgang abzubrechen.
- Die Synchronisierung wird mit den Vorgabeeinstellungen durchgeführt.
- Sie können die Schnelle Synchronisierung jederzeit durch Klicken auf Abbrechen stoppen.
- Wenn Dateien nicht synchronisiert werden konnten, werden die Ergebnisse in einem Bericht zusammengefasst. In dem Bericht werden alle erfolgreich heruntergeladenen Dateien, alle erfolgreich entfernten Dateien und alle nicht erfolgreich synchronisierten Dateien aufgeführt. Klicken Sie auf Bericht, um aus dem Bericht eine Datei mit durch Kommas getrennten Werten (CSV-Datei) zu erstellen. Klicken Sie auf Drucken, um die Zusammenfassung zu drucken.
Synchronisieren des Arbeitsbereichs über die Befehlszeile
Sie können die Arbeitsplatzsynchronisierung über die Befehlszeile ausführen. Unter Verwendung der Befehlszeile können Sie ein Skript oder ein Ereignis in der Windows-Aufgabenplanung erstellen, um die Arbeitsplatzsynchronisierung zu automatisieren.
- Klicken Sie in Windows auf , und geben Sie in das Feld Ausführen den Befehl cmd ein.
- Wechseln Sie in das Installationsverzeichnis von Autodesk Vault. Der Vorgabe-Installationsordner ist C:\Programme\Autodesk\Autodesk Vault [Edition]\Explorer.
- Geben Sie in die Befehlszeile Connectivity.WorkspaceSync.exe und anschließend die Befehlszeilenoptionen ein. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
Befehl
|
Details
|
-WA
|
Melden Sie sich per Windows-Authentifizierung beim Tresor-Server an (optional).
|
-NServer\Datenbankname
|
Name des Servers und der zu synchronisierenden Datenbank (erforderlich).
|
-VUBenutzername
|
Der Benutzername für das Tresorkonto. (Diese Markierung ist bei Verwendung der Windows-Authentifizierung optional. Sie ist erforderlich, wenn die Markierung für die Windows-Authentifizierung nicht verwendet wird.)
|
-VPKennwort
|
Das Kennwort für das Tresorkonto (erforderlich, sofern das Kennwort nicht leer ist).
|
-S
|
Der vollständige Pfad zu einer gültigen Datei mit Synchronisierungseinstellungen (optional). Mit der Einstellungsdatei werden die Synchronisierungsoptionen festgelegt. Weitere Informationen zum Exportieren einer Einstellungsdatei finden Sie unter Festlegen von Einstellungen für die Arbeitsplatzsynchronisierung.
|
-F
|
Der vollständige Pfad und Dateiname für eine Berichtsdatei (optional). Die Synchronisierungszusammenfassung wird in die Berichtsdatei geschrieben. Wenn die Berichtsdatei bereits vorhanden ist, wird die Zusammenfassung an den Inhalt der bestehenden Datei angefügt.
|
Beispiele
- Connectivity.WorkspaceSync.exe -Ndmserver\Vault -WA -S"C:\Synchronisierungseinstellungen\Einstellungen.xml" -FC:\temp\SyncBericht.csv
- Connectivity.WorkspaceSync.exe -Ndmserver\Vault -VUbkeaton -VPg3nEral27-S"C:\Synchronisierungseinstellungen\Einstellungen.xml" -FC:\temp\SyncBericht.csv
Anmerkung: Pfadangaben, die Leerzeichen enthalten, müssen in doppelten Anführungszeichen eingeschlossen werden (zum Beispiel "C:\Synchronisierungseinstellungen\Einstellungen.xml").
Festlegen von Einstellungen für die Synchronisierung
Im Dialogfeld Einstellungen des Arbeitsplatzsynchronisierungs-Assistenten können Sie Vorgabewerte für die Arbeitsplatzsynchronisierung festlegen. Die Synchronisierungseinstellungen werden pro Benutzer und pro Tresor gespeichert.
Über die Datei Aktualisieren im Arbeitsbereich können Sie festlegen, ob Sie Dateien auf die letzte Version, die aktuelle Revision oder die aktuelle Revision mit Vorzug für freigegebene Dateiversionen aktualisieren möchten.
Aktualisierungsoptionen
- Letzte Version: Wenn die lokale Datei nicht aktuell ist, wird die aktuelle Version vom Server heruntergeladen und die lokale Datei überschrieben. Auch die aktuelle Version der untergeordneten Dateien wird heruntergeladen.
- Aktuelle Revision: Wenn die lokale Version der Revision nicht die aktuelle Version ist, wird die aktuelle Version der Revision vom Server heruntergeladen und die lokale Datei überschrieben. Anhand der Revisionsbeziehungen wird auch die korrekte Revision der jeweiligen untergeordneten Dateien heruntergeladen.
Wenn die lokale Datei keinen Revisionsversionen auf dem Server entspricht, wird die neueste Revision der Datei heruntergeladen.
- Aktuelle Revision mit Vorzug für freigegebene Dateiversionen: Wenn die lokale Version der Revision nicht die aktuelle Version ist, wird die letzte freigegebene Version der Revision vom Server heruntergeladen und die lokale Datei überschrieben. Anhand der Revisionsbeziehungen mit Vorzug für freigegebene Dateiversionen wird die korrekte Revision der jeweiligen untergeordneten Dateien heruntergeladen.
Wenn die lokale Datei keinen Revisionsversionen auf dem Server entspricht, wird die neueste Revision der Datei heruntergeladen.
Anmerkung: Wenn für eine Datei in den heruntergeladenen Daten mehrere übergeordnete Dateien vorhanden sind, die jeweils eine andere Revision der Datei wiedergeben, wird die letzte Revisionsebene verwendet.
Über die Liste Filter zum automatischen Löschen werden Dateitypfilter zum automatischen Löschen bestimmter Dateitypen bei der Synchronisierung definiert. Sie können diese Filter einsetzen, um irrelevante Dateien, die nicht von einem Tresor verwaltet werden müssen, aus dem Arbeitsbereich zu entfernen, beispielsweise Protokolldateien und Sicherungsdateien.
Mit Ablaufdatum - Einstellungen können Sie einen Zeitraum für die Ermittlung nicht verwendeter Dateien festlegen. Dateien, die innerhalb des festgelegten Zeitraums nicht verwendet wurden, werden aus dem lokalen Arbeitsbereich entfernt. Sie können ein Ablaufdatum sowohl für die von einem Tresor verwalteten Dateien als auch für die nicht von einem Tresor verwalteten Dateien festlegen. Eine Datei gilt als "abgelaufen", wenn sie nicht innerhalb des festgelegten Zeitraums verändert wurde.
Festlegen von Einstellungen für die Arbeitsplatzsynchronisierung
Sie können die Einstellungen für die Arbeitsplatzsynchronisierung an Ihren eigenen Arbeitsplatz anpassen.
- Klicken Sie im Arbeitsplatzsynchronisierungs-Assistenten auf Einstellungen.
Aktualisieren von Dateien im Arbeitsbereich
Im Bereich Datei aktualisieren im Arbeitsbereich können Sie festlegen, ob Sie Dateien auf die letzte Version, die aktuelle Revision oder die aktuelle Revision mit Vorzug für freigegebene Dateiversionen aktualisieren möchten.
- Wählen Sie eine der folgenden Aktualisierungsoptionen:
- Letzte Version
- Aktuelle Revision
- Wenn Sie Aktuelle Revision auswählen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorzug für freigegebene Dateiversionen. In diesem Fall werden die freigegebenen Revisionen vor den nicht freigegebenen Revisionen bevorzugt, wenn Sie eine Synchronisierung durchführen.
Filter zum automatischen Löschen
Sie können festlegen, welche nicht vom Tresor verwalteten Dateitypen automatisch aus dem Arbeitsbereich gelöscht werden. Jede Datei im Arbeitsordner, die eine der angegebenen Dateierweiterungen hat, wird bei der Synchronisierung gelöscht. Zwei vorgabemäßig deaktivierte Filter stehen zur Verfügung: Protokolldateien (.log) und AutoCAD-Backup-Dateien (.bak, ac$).
- Sie können auf Hinzufügen klicken, um einen neuen Löschen-Filter zu erstellen.
- Ein neuer Filter wird mit dem Namen Neuer Löschen-Filter in der Liste angezeigt; er ist vorgabemäßig aktiviert.
- Geben Sie in das Feld Filtername einen Namen für den Filter ein.
- Geben Sie im Feld Erweiterungen an, welche Dateierweiterungen mit dem Filter verbunden sein sollen. Geben Sie mehrere Erweiterungen durch Kommas getrennt ein.
- Wenn diese Option aktiviert ist, werden die vom Filter angegebenen Dateitypen währen der Synchronisierung automatisch gelöscht. Zum Aktivieren eines Filters muss das zugehörige Kontrollkästchen aktiviert werden. Zum Deaktivieren eines Filters muss das zugehörige Kontrollkästchen deaktiviert werden.
- Wenn Sie einen Filter aus der Liste entfernen möchten, wählen Sie einen Filter aus, und klicken Sie auf Entfernen.
Anmerkung: Eine Datei, die aufgrund eines Filters zum automatischen Löschen gelöscht werden würde, wird nicht aus einem Ordner entfernt, wenn die Überschreiben-Option auf Nie eingestellt ist.
Ablaufdatum - Einstellungen
Sie können Ablaufkriterien sowohl für die von einem Tresor verwalteten Dateien als auch für die nicht von einem Tresor verwalteten Dateien im Arbeitsbereich festlegen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Verwaltete Dateien, wenn Ablaufkriterien auf vom Tresor verwaltete Dateien im lokalen Arbeitsbereich angewendet werden sollen.
- Geben Sie eine Menge und eine Dauer an, um abgelaufene Dateien zu definieren. Wählen Sie für die Dauer entweder Tage oder Wochen aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Nicht verwaltete Dateien, wenn Ablaufkriterien auf nicht vom Tresor verwaltete Dateien im lokalen Arbeitsbereich angewendet werden sollen. Wählen Sie für die Dauer entweder Tage oder Wochen aus.
Anmerkung: Wenn die Dauer auf 0 eingestellt ist, gilt eine unmittelbare Ablaufzeit.
Zurücksetzen des Ablaufdatums
Die Ablaufeinstellungen gelten für alle verwalteten und nicht verwalteten Dateien im lokalen Arbeitsbereich. Für bestimmte Dateien und Ordner können Ablaufüberschreibungen festgelegt werden, um spezifischere Kriterien einzustellen.
- Klicken Sie auf Dateien hinzufügen, um bestimmte Dateien zum Festlegen von Ablaufüberschreibungen auszuwählen. Klicken Sie auf Ordner hinzufügen, um einen bestimmten Ordner auszuwählen, für den Ablaufüberschreibungen festgelegt werden. Die ausgewählten Dateien und Ordner werden in der Überschreibungsliste angezeigt. Wenn Sie einen Eintrag aus der Liste löschen möchten, wählen Sie in der Überschreibungsliste eine Datei oder einen Ordner aus, und klicken Sie dann auf Entfernen.
- Sie können für Ordner und einzelne Dateien eine von den globalen Ablaufeinstellungen abweichende Dauer und einen anderen Zeitrahmen einstellen. Wählen Sie im Dropdown-Menü Einheiten die Option Nie, wenn die Datei bzw. der Ordner niemals ablaufen soll.
Anmerkung: Eine Datei, die aufgrund eines Filters zum automatischen Löschen gelöscht werden würde, wird nicht aus einem Ordner entfernt, wenn die Überschreiben-Option auf Nie eingestellt ist.
Leere Ordner entfernen
-
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Leere Ordner entfernen, wenn Sie einen Ordner aus dem lokalen Arbeitsbereich löschen möchten, nachdem bei der Dateisynchronisierung die letzte Datei daraus entfernt wurde.
Exportieren bzw. Importieren von Synchronisierungseinstellungen
Synchronisierungseinstellungen können in eine XML-Datei exportiert und aus einer XML-Datei importiert werden. Die Einstellungsdatei kann dann von anderen Benutzern importiert oder bei Ausführung der Arbeitsbereichsynchronisierung über die Befehlszeile angegeben werden.
- Klicken Sie auf die Option zum Exportieren der Einstellungen, um die aktuellen Einstellungen in einer XML-Datei zu speichern. Legen Sie im Dialogfeld Speichern unter einen Dateinamen und den Speicherort für die Einstellungsdatei fest, und klicken Sie dann auf Speichern.
- Klicken Sie auf Einstellungen importieren, um eine XML-Datei mit Einstellungen für die Arbeitsbereichsynchronisierung zu öffnen. Wählen Sie im Dialogfeld Öffnen die zu importierende XML-Datei aus, und klicken Sie auf Öffnen.