Sie können festlegen, welche Benutzer Zugriff auf Dateien, Ordner und benutzerdefinierte Objekte haben sowie deren Zugriffsebene definieren, indem Sie für das Tresorobjekt Mitglieder zur Zugriffskontrollliste zuweisen. Wenn der Zugriffskontrollliste für eine Datei mindestens ein Mitglied zugewiesen wurde, müssen alle Benutzer, die auf diese Datei, den Ordner oder das benutzerdefinierte Objekt zugreifen möchten, ebenfalls der Zugriffskontrollliste für diese Datei zugewiesen werden.
Unabhängig davon, ob ein Objekt über rollenabhängige Sicherheitseinstellungen (keine Zugriffssteuerungsliste definiert) oder objektabhängige Sicherheitseinstellungen verfügt, die Sicherheitseinstellungen können in jedem Fall aufgehoben werden. Beim Aufheben der Sicherheitseinstellungen bleibt die Systemzugriffskontrollliste für das Objekt bestehen, sie wird jedoch durch eine neu definierte Zugriffskontrollliste aufgehoben. Dies ist die aufhebende Zugriffskontrollliste. Solange die aufhebende Zugriffskontrollliste besteht, wird die Systemzugriffskontrollliste ignoriert. Wenn der Benutzer die aufhebende Zugriffskontrollliste entfernt, übernimmt die Systemzugriffskontrollliste wieder die Steuerung der Sicherheitseinstellungen.
Sowohl·die·Systemzugriffskontrollliste als auch die aufhebende Zugriffskontrollliste können über dasselbe Dialogfeld bearbeitet werden, unabhängig davon, ob eine Aufhebung für das ausgewählte Objekt besteht. Beispiel: Der Benutzer möchte die Systemzugriffskontrollliste bearbeiten, obwohl bereits eine aufhebende Zugriffskontrollliste besteht. Wenn die aufhebende Zugriffskontrollliste entfernt wird, wird dann die neue Systemzugriffskontrollliste verwendet.
Es gibt zwei Möglichkeiten zum Aufheben von Sicherheitseinstellungen: Entweder manuell über das Sicherheitsdialogfeld oder automatisch über die Statussicherheit.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Sicherheitseinstellungen einer Datei, eines Ordners oder eines benutzerdefinierten Objekts manuell aufzuheben:
Sie können auch auf das Dialogfeld Details zugreifen, indem Sie Details aus dem Menü Datei auswählen.
Im Feld Sicherheitsmodus wird angegeben, ob es sich um rollen- oder objektabhängige Sicherheit für das ausgewählte Tresorobjekt handelt. Bei objektabhängiger Sicherheit wurde eine Zugriffskontrollliste für das ausgewählte Tresorobjekt definiert.
Beachten Sie im Feld Sicherheitsmodus den Eintrag System- oder außer Kraft gesetzte Sicherheit. Dies weist darauf hin, dass eine aufhebende Zugriffskontrollliste für das Tresorobjekt vorliegt.
Statusabhängige Aufhebungen von Sicherheitseinstellungen werden im Dialogfeld Statusdefinitionen über die Registerkarte Funktionsweisen des Dialogfelds Tresoreinstellungen konfiguriert. Weitere Informationen zum Konfigurieren der Sicherheitseinstellungen eines Status finden Sie unter Bearbeiten der Statussicherheit.
Damit statusabhängige Sicherheitseinstellungen wirksam werden können, muss auf Ordnerebene eine Statusänderung vorgenommen werden. Führen Sie folgende Schritte aus:
Die vorgabemäßig angezeigte Zugriffskontrollliste ist die aufhebende Zugriffskontrollliste, die vom Status angewendet wird.
Sobald eine aufhebende Zugriffskontrollliste angewendet wurde, kann sie bearbeitet oder durch eine andere Aufhebung außer Kraft gesetzt werden. Nehmen wir beispielsweise an, dass ein Ordner über eine aufhebende Zugriffskontrollliste verfügt, die von einem Status zugewiesen wurde. Benutzer können die Aufhebung anzeigen und bearbeiten, indem sie die Einträge in der Liste ändern und/oder die Berechtigungen der Zugriffskontrolllisteneinträge bearbeiten.
Sie können auch auf das Dialogfeld Details zugreifen, indem Sie Details aus dem Menü Datei auswählen.
Regel: Es kann nicht mehr als eine Zugriffskontrollliste für ein Tresorobjekt geben. Es wird immer die letzte Zugriffskontrollliste verwendet, unabhängig davon, ob die Aufhebung manuell oder über einen Status erfolgt ist.
Liegt eine Aufhebung für eine Datei, einen Ordner oder ein benutzerdefiniertes Objekt vor, kann diese Aufhebung rückgängig gemacht werden, um zur Systemzugriffskontrollliste oder zur benutzerdefinierten Zugriffskontrollliste zurückzukehren.
Sie können auch auf das Dialogfeld Details zugreifen, indem Sie Details aus dem Menü Datei auswählen.
Beachten Sie, dass das Kontrollkästchen Sicherheit überschreiben aktiviert ist und unter Sicherheitsmodus angezeigt wird, dass eine Aufhebung vorliegt.
Die Aufhebung wird vom Tresorobjekt entfernt. Falls eine benutzerdefinierte Zugriffskontrollliste erstellt wurde, wird diese ab diesem Zeitpunkt wieder angewendet. Andernfalls gelten die rollenabhängigen Sicherheitseinstellungen.