Bei der Konstruktion eines Produkts erreichen Sie bestimmte Meilensteine, die Sie festhalten möchten. Diese Meilensteine stellen bestimmte Zeitpunkte wie Kundenvorschläge, Konstruktionsüberprüfungen oder andere Konzepte dar. Sie können diese Meilensteine markieren, um sie später leicht wiederzuerkennen. Mithilfe von Meilensteinen können Sie Basislinien festlegen und den Fortschritt in Bearbeitung befindlicher Dateien protokollieren. Mit Fortschreiten der Konstruktion können Sie mit diesen Meilensteinen auch frühere Versionen archivieren und abrufen.
Wenn Sie einen Meilenstein erstellen, wird die zuletzt eingecheckte Version jeder Datei im Projekt mit diesem Meilenstein versehen. Wenn Dateien innerhalb des Projekts untergeordnete Referenzen außerhalb des aktuellen Ordners besitzen, wird auch diesen Dateien der Meilenstein zugewiesen. Einem Projekt können unbeschränkt viele Meilensteine zugewiesen werden. Es ist jedoch nicht möglich, mehrere Meilensteine mit demselben Namen zu erstellen.
Meilensteine umfassen keine Ordnerinformationen, nur die Projektdateien werden markiert. Um das markierte Projekt identifizieren zu können, sollten Sie in den Meilenstein den Projektnamen sowie einen beschreibenden Kommentar, der den Umfang des Meilensteins angibt, aufnehmen.
Im Dialogfeld Meilensteine können Sie neue Meilensteine erstellen und vorhandene anzeigen lassen. Außerdem können Sie Meilensteine löschen, umbenennen, markierte Dateien mit Pack and Go aus dem Tresor extrahieren und markierte Dateien wiederherstellen. Meilensteine können von allen Personen angezeigt werden, die die entsprechende Berechtigung besitzen.
Alle Tresor-Benutzer können Meilensteine anzeigen, das Erstellen und Verwalten von Meilensteinen ist jedoch nur Benutzerkonten möglich, denen die Rolle Bearbeiter oder Administrator zugewiesen ist. Das Dialogfeld Meilensteine dient dazu, Meilensteine zu verwalten und anzuzeigen. Meilensteine können im Dialogfeld Meilensteine erstellt, gelöscht, umbenannt, archiviert und wiederhergestellt werden. Außerdem werden in diesem Dialogfeld Einzelheiten zu den Meilensteinen angezeigt, etwa erstellende Person, Erstelldatum, wie viele Dateien der Markierung zugeordnet sind, sowie ein Kommentar.
Indem Sie einem Projekt einen Meilenstein zuweisen, schaffen Sie eine Abhängigkeit zwischen den Projektdateien und dem entsprechenden Meilenstein. Damit die einem Meilenstein zugeordneten Dateien aus dem Tresor gelöscht werden können, muss zunächst der Meilenstein gelöscht werden. Wenn Sie einen Meilenstein löschen, wird nur der Meilenstein entfernt. Die zugeordneten Dateien bleiben im Tresor.
Markierungen können nicht den gleichen Namen tragen. Beim Benennen von Meilensteinen sind die folgenden Zeichen nicht zulässig: \ / : * ? " < > |
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Meilensteine für Dateien zu erstellen.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um neue Meilensteine für Dateien zu erstellen.
Sie können vorhandene Meilensteine bearbeiten, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Meilensteine, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Nur der Meilenstein wird gelöscht. Die zugeordneten Dateien bleiben im Tresor.
Durch die Markierung eines Projekts können Sie alle Projektdateien, die einen Meilenstein oder eine Basislinie bilden, archivieren oder extrahieren. Indem Sie das markierte Projekt extrahieren, erfassen Sie das Projekt zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dieses erfasste Projekt kann dann als Rückfallpunkt dienen, fallls sie einmal zum letzten markierten Meilenstein zurückkehren müssen.
Extrahieren Sie Meilensteine, um ein Projekt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu erfassen. Dieses erfasste Projekt kann dann als Rückfallpunkt dienen, falls sie einmal zum letzten markierten Meilenstein zurückkehren müssen.
Da ein Meilenstein für das gesamte Projekt gilt, bietet sich das Verfahren dazu an, ein Projekt in einem einzigen Vorgang wiederherzustellen, statt einzelne Dateien wiederherzustellen. Wenn Sie einen Meilenstein wiederherstellen, werden die gepackten Versionen der Dateien, die dem Meilenstein zugeordnet sind, als neueste Dateiversionen wieder in den Tresor zurückübertragen. Indem Sie einen Meilenstein wiederherstellen, können Sie ein Projekt wieder auf einen früheren Stand bringen, wenn es notwendig sein sollte, zu einem früheren Meilenstein zurückzukehren. Sie können zum Beispiel das Projekt wieder auf den Stand der Dateiversionen mit dem Meilenstein "Ausgangskonstruktion" bringen, wenn das Projekt zu stark vom Kurs abgekommen ist oder die Dateien in den letzten als gut befundenen Status zurückversetzt werden sollen.
Alle dem Meilenstein zugeordneten Dateien müssen eingecheckt sein, bevor der Meilenstein wiederhergestellt werden kann. Auch Dateien, die an die Person ausgecheckt sind, die den Meilenstein wiederherstellt, müssen eingecheckt werden.
Wenn ein Meilenstein wiederhergestellt wird, werden alle Dateien, die dem Meilenstein zugeordnet sind, in dem Tresor wiederhergestellt. Sie können nicht auswählen, welche Dateien innerhalb des Meilensteins wiederhergestellt werden sollen. Der Meilenstein stellt das Projekt in seiner Gesamtheit dar.
Wenn Sie die Wiederherstellung abbrechen, bleiben die Dateien, die bis zu diesem Zeitpunkt in den Tresor zurückübertragen wurden, im Tresor. Die übrigen dem Meilenstein zugeordneten Dateien werden nicht wiederhergestellt.
Wenn Sie einen Meilenstein wiederherstellen, werden die gepackten Versionen der Dateien, die dem Meilenstein zugeordnet sind, als neueste Dateiversionen wieder in den Tresor zurückübertragen.
Der Fortschritt der Wiederherstellung wird angezeigt. Die dem Meilenstein zugeordneten Dateien werden im Tresor als jüngste Version wiederhergestellt.