Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen in dieser Version des AutoCAD Electrical 2025-Toolsets. Technische Details finden Sie in den Versionshinweisen.
Highlights
Weitere Funktionen
Qualitätsverbesserungen
Katalogsuche: Änderungen der Katalogzuordnung für Betriebsmittel und das Einfügen von Betriebsmitteln mithilfe des Katalog-Browsers führen nicht mehr zu Verzögerungen.
Importieren oder Exportieren von Tabellen: In Berichten werden jetzt die Beschriftungen angezeigt, die in der Tabelle geändert und wieder in das Projekt importiert wurden.
- AutoCAD Electrical ruft jetzt Familiennamen aus der SQL-Datenbank im Symbolgenerator ab.
- Es treten keine zufälligen Abstürze mehr beim Hinzufügen von Attributen oder anderen Aktionen im Symbolgenerator auf.
- Beim Entfernen eines untergeordneten Betriebsmittels ändert das grafische Querverweisformat in einem Projekt jetzt nur die Anzeige der entfernten XRef-Werte des übergeordneten Betriebsmittels in RESERVE.
- Das Attribut SEITE der Quell- und Zielpfeile aktualisiert auch den XRef-Wert.
Kopieren von Projekten: Der Zielordner im Dialogfeld Projekt kopieren behält jetzt den vom Benutzer festgelegten Speicherort bei.
- Das Teilen einer SPS mit Zubehör führt nicht mehr zu doppelten Zählungen im Stücklistenbericht.
- Der Symbollistenbericht zeigt nun die Beschreibungen wie in der .dat-Datei geschrieben ohne automatische Umwandlung in Großbuchstaben an.
Aktualisierung des Drahttyps: Beim Übertragen eines Drahtlayers mit demselben Drahtfarbnamen wie ein anderer Layer in der zweiten Zeichnung werden Drahtfarbe und -größe jetzt in die anderen Zeichnungen kopiert.
Projekt-Manager: Das schnelle Umbenennen von Zeichnungen in großen Projekten oder das Auswählen mehrerer Elemente im Projekt-Manager führt nicht mehr zu Abstürzen.
Bibliothek: Der Ordner Schaltschrankbibliothek aus PILZ hat jetzt den korrekten Namen CR für den Ordner Steuerungsrelais (Control Relays).
- Das Erstellen des Symbollistenberichts führt nicht mehr zu einem Fehler, wenn die Benutzerattributdatei denselben Namen wie das Projekt hat.
- Der Symbollistenbericht unterstützt jetzt Symbolblocknamen mit bis zu 60 Zeichen.
- Für jeden Anschluss von Steckern und Buchsen werden jetzt Zeilen angezeigt, auch wenn sie nicht verbunden sind.
- Für jeden Anschluss im Bericht wird der korrekte XRICHT-Wert angezeigt.
Einfügen von Umrissen: Das Einfügen von Schaltschrank-Grundrissen mithilfe der Stromlaufplanliste für disziplinübergreifende Peer-zu-Peer-Betriebsmittel führt nicht mehr zu einem Fehler.
Schaltschrank-Stückliste: Die Schaltschrank-Stückliste (in der Liste Gekauft angezeigt) ist jetzt korrekt nach der .set-Datei in Automatische Berichte und Schaltschrankberichte sortiert.
Markierungsmenü: Das richtige Symbol Drahttyp ändern/konvertieren wird jetzt im Markierungsmenü angezeigt.
- Drahtverbindungsdetails werden jetzt für Stecker und Buchsen mit gemeinsamen Anschlüssen angezeigt, auch wenn der Wert von [X1KLEMME01] leer ist.
- Wenn eine Drahtnummer auf einer Seite der übergeordneten Stecker-/Buchsenverbindung mit gemeinsamem Anschluss gelöscht wird, werden der Stecker und die Buchse nicht mehr kombiniert.
- Die Tabelle AB ANSCHLUSSLISTE enthält nach der Migration keine ungültigen Einträge mehr.
- Die Anpassung des Verhaltens von AEMIGRATION wird jetzt mithilfe der .map-Datei wiederhergestellt.
- Wenn die Quelldatenbank keine Spalte KATEGORIE enthält, wird diese jetzt hinzugefügt, etwa bei der SPS-Datenbankmigration.
- Durch Klicken auf die Schaltfläche Abbrechen im Dialogfeld Nicht für die Verarbeitung verfügbare Datei(en) wird jetzt der vorherige Status korrekt wiederhergestellt.
- Das Kontextmenü wird in verschiebbaren Zeichnungsfenstern nicht mehr ausgeblendet.
Weitere Verbesserungen
2D-Grafik:
- Verbesserte Schriftdarstellung
- Das Dialogfeld Grafikleistung enthält die neue Registerkarte Diagnose, die speziell für die Diagnose von häufigen Grafikkartenproblemen entwickelt wurde.
3D-Grafik: Der visuelle Stil Drahtmodell wurde dem plattformübergreifenden 3D-Grafiksystem hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie unter der Option Schneller Schattierungsmodus im Dialogfeld Grafikleistung.
Leistung beim Öffnen von Dateien: Es wurden Verbesserungen vorgenommen, durch die die Zeit zum Öffnen von 2D-Zeichnungsdateien reduziert wird.
- ACTM-Dateien müssen in das ACTMX-Dateiformat migriert werden, bevor sie wiedergegeben werden können. Neu aufgezeichnete Aktionsmakros werden im ACTMX-Dateiformat gespeichert und sind nicht kompatibel mit AutoCAD 2024 und früheren Versionen.
- DXE-Dateien können weiterhin zum Extrahieren von Daten aus einer Zeichnung verwendet werden, Änderungen können jedoch nicht in diesen Dateien gespeichert werden. Änderungen können nur im neuen DXEX-Dateiformat gespeichert werden, das nicht mit AutoCAD 2024 und früheren Versionen kompatibel ist.