Fehler
„Es ist ein Problem aufgetreten. Die Datei konnte nicht konvertiert werden -1.“
- Überprüfen Sie Folgendes:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die neuesten Updates für Ihre Version von Revit haben. Link: https://knowledge.autodesk.com/support/revit-products/downloads#?sort=score
- Einige komplexe Revit-Dateien funktionieren nicht mit einem 32-Bit-Betriebssystem. Verwenden Sie ein 64-Bit-Betriebssystem.
- Wenn Ihr Computername nicht nur aus lateinischen Buchstaben besteht, beispielsweise "ß" oder "ü" enthält, kann dieses Problem auftreten. Erstellen Sie einen neuen Benutzer nur mit lateinischen Buchstaben und versuchen Sie es erneut.
- Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich an das Rendering-Support-Team.
„Es ist ein Problem aufgetreten. Der Render-Dienst konnte Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Die Datei konnte nicht hochgeladen werden.“
„Es ist ein Authentifizierungsfehler aufgetreten.“
- Diese Fehler können auf Netzwerkprobleme zurückzuführen sein. Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerk ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Ihr Netzwerk hinter einer Firewall liegt oder einen Proxy enthält, stellen Sie sicher, dass folgende URLs nicht blockiert werden.
- *.autodesk.com
- *.cloudfront.net
- *.google-analytics.com
- *.akamaiedge.net
- *.akamaintechnologies.com
- *.amazonaws.com
- *.edgekey.net
- *.googleapis.com
- *.msecnd.net
- *.microsoft.com
- Dieser Beitrag beschreibt dies im Detail.
- Rendern Sie die Revit-Beispieldatei und schauen Sie, ob es funktioniert. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, wenden Sie sich an das Rendering-Support-Team
„Es ist ein Problem aufgetreten. Der Render-Dienst konnte Ihre Anfrage nicht bearbeiten.“
- Die Breite oder Höhe der Ansicht für das Rendering ist möglicherweise zu groß oder zu klein. Dies tritt beispielsweise auf, wenn Sie einen Zuschneidebereich in Rendereinstellungen verwenden. Die aktuelle Einschränkung besteht darin, dass die Breite oder Höhe in einem Bereich zwischen 108 und 4000 Pixel liegen muss. Ändern Sie die Einstellung und prüfen Sie, ob es funktioniert. Prüfen Sie auch, ob Sie Cloud-Punkte haben.
„Keine Verbindung zum Internet. Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um auf diesen Dienst zuzugreifen.“
- Dieser Fehler hängt nicht mit Autodesk® Rendering zusammen. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung, und versuchen Sie es erneut.
Kein Rendering-Dialogfeld/Komprimiertes Rendering-Fenster
- Dies bezieht sich auf die Browsereinstellungen. Löschen Sie den Browserverlauf und setzen Sie die Einstellungen zurück bzw. verwenden Sie die Vorgabeeinstellungen, und das Problem ist behoben. Wenn Sie im Internet Explorer die Sicherheitseinstellungen von „Hoch“ auf „Mittel“ ändern, wird das Dialogfeld wieder angezeigt.
Qualitätsprobleme beim Rendern
Warum ist der Material/Textur-Maßstab zu groß (falsche Skalierung)?
- Wenn Sie die neuen Updates für Ihre Version von Revit einlesen, wird das Problem behoben, insbesondere wenn Sie Revit 2014 verwenden. Link: https://knowledge.autodesk.com/support/revit-products/downloads#?sort=score
Warum ist die Materialfarbe falsch?
- Sie verwenden möglicherweise „Farbton“ in der Materialeigenschaft. Die Unterstützung für „Farbton“ wurde in Revit UR2 hinzugefügt. Vergewissern Sie sich daher, dass Sie Revit ab Version Revit 2014 UR2 verwenden.
Warum enthält mein Bild Störungen und Flecken, auch wenn mit endgültiger Qualität gerendert wird?
- Dies kann vorkommen, wenn die Beleuchtung in Ihrer Szene nicht geeignet ist, etwa wenn indirektes Licht durch ein Fenster einfällt. Wenn die Szene gut ausgeleuchtet ist, tritt dieses Problem nicht auf. Leuchten Sie Ihre Szene besser aus oder erhöhen Sie die Intensität der vorhandenen Lichtquellen.
Warum wird mein Bild so hell? Wie kann ich die Belichtung anpassen?
- Wechseln Sie zu Eigene Renderings, und klicken Sie auf Ihre Miniaturansicht. Klicken Sie im Werkzeugkasten auf die Schaltfläche Belichtung anpassen.
Wie kann ich beim Rendern in Revit die Bildgröße festlegen?
- Die Bildausgabegröße kann in den Revit- Rendereinstellungen festgelegt werden. So rendern Sie ein Bild als „Standard“-Qualität aus Revit. Wechseln Sie zu Eigene Renderings und rendern Sie das Bild erneut mit einer festgelegten Breite und Höhe oder einem bestimmten Seitenverhältnis.
Warum fehlen manche Objekte (Wände oder Möbel) in meiner gerenderten Datei?
- Überprüfen Sie, ob Ihr Objekt in der Kameraansicht sichtbar ist. Überprüfen Sie die Sichtbarkeit, das Überschreiben der Grafiken und die Filtereinstellungen Ihrer Kameraansicht. Rendern Sie von einer anderen Kamera und sehen Sie, ob das Objekt sichtbar ist. Wenn Sie Revit 2014 verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das neueste Update installiert haben.
Warum gibt es Unterschiede zwischen Native- und Cloud-Rendering?
- Natives Rendern in Revit verwendet mental ray, einen anderen Renderer als den Autodesk® Rendering-Renderer. Wir versuchen, eng mit mental ray (mit hohen Qualitätseinstellungen) zusammenzuarbeiten, aber es könnte subtile Unterschiede geben. Sollten Sie signifikante Unterschiede feststellen, wenden Sie sich an das Rendering Support-Team.
Nachdem ich auf „Rendering starten“ geklickt habe, passiert nichts mehr. Ich sehe meine Renderings nicht in Meine Renderings. Es sieht so aus, als ob mein Renderjob stecken geblieben oder fehlgeschlagen ist. Was kann ich tun?
- Wenden Sie sich mit Ihrer Autodesk-ID und Ihrer E-Mail-Adresse an das Rendering Support Team. Wir können uns Ihre spezifische Aufgabe ansehen, herausfinden, was los ist, und melden uns dann bei Ihnen.
Bekannte Probleme
Was sind einige der bekanntesten Service-Einschränkungen?
- Standbilder sind auf 4000 x 4000 Pixel begrenzt.
- Panoramen werden kleiner als das Bild gerendert, von dem sie generiert wurden.
- Sonnenstudien sind hinsichtlich ihrer Größe und der Anzahl der Rahmen (derzeit 30) eingeschränkt. Diese Einschränkung wird sich ändern.
Gibt es bekannte Probleme?
- Wenn Sie ein Bild mit angepasster Belichtung rendern, werden die angepassten Parameter nicht gerendert, wenn der Wert Belichtung auf Erweitert oder Nativ eingestellt ist. Wählen Sie stattdessen Benutzerdefiniert. „Erweitert“ bedeutet, dass das Rendering in A360 automatisch bestimmt, welche Belichtungseinstellung angewendet werden soll. „Nativ“ bedeutet, dass die Belichtungseinstellung in der Originalanwendung übernommen wird.
- Exposure Adjustment funktioniert nur in WebGL-fähigen Browsern wie Google Chrome und Mozilla Firefox. Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser, Ihr Grafiktreiber und Ihre Hardware WebGL vollständige unterstützen, um diese Funktion zu verwenden.
- Für das erste Rendern mit AutoCAD werden (logarithmische) AutoCAD-Belichtungseinstellungen unterstützt. Wenn Sie die Belichtung auf dem Render-Portal anpassen, werden die ursprünglichen Einstellungen in die für die Belichtungseinstellung Erweitert passendsten Einstellungen konvertiert und für alle nachfolgenden Render-Vorgängen verwendet.
- Einbauleuchten oder Leuchten mit selbstleuchtendem Material werden mit hellen Hotspots gerendert.
- Glas mit Aufkleber kann dunkler aussehen.
- Der Ansichtsbereich stimmt nicht mit Revit überein, wenn die standardmäßige Revit 3D-Ansicht mit dem Namen {3D} angezeigt wird.
- Geringfügige Qualitätsprobleme werden beim Rendern von RPCs beobachtet.
- Wenn der Computername oder Dateiname aus nicht-englischen Sonderzeichen besteht (z.B. é, ú, ä), darf die Datei nicht dargestellt werden.
- Wenn im Kameranamen ein Komma enthalten ist, wird die Datei möglicherweise nicht gerendert.
Sind Leistungsprobleme bekannt?
- Wenn Sie für ein Bild die Option Belichtung anpassen wählen, sind die Steuerelemente für die Belichtung möglicherweise kurz deaktiviert, während das HDR-Bild im Voransichtsbereich geöffnet wird. Dies ist normal, da die HDR-Daten sehr umfangreich sein können.