Teilen

Häufig gestellte Fragen zur regionalen Datenspeicherung

Mit den regionalen Angeboten bietet Autodesk Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten, wo ihre Projektdaten (auch als abgedeckte Inhalte bezeichnet) primär gespeichert werden.

Umfang

  1. Welche Optionen haben Kunden in Bezug auf primäre Datenspeicherorte für abgedeckte Inhalte?

    Für zugelassene Dienste (Referenztabelle in Frage 2) können Kunden eine der folgenden primären Speicherregionen für ihre abgedeckten Inhalte auswählen:

    • Vereinigte Staaten
    • Europäische Union (EU)
    • Australien
  2. Welche Dienste stehen für die Angebote der einzelnen Regionen zur Verfügung?

    Zugelassene Dienste Primäre Speicherorte für abgedeckte Inhalte (Region)
    Autodesk Build USA, EU, Australien
    Autodesk BIM Collaborate USA, EU, Australien
    Autodesk BIM Collaborate Pro USA, EU, Australien
    Autodesk Docs* USA, EU, Australien
    Autodesk Takeoff USA, EU, Australien
    PlanGrid USA
    BuildingConnected USA
    TradeTapp USA
    AutoSpecs in ACC USA
    Pype USA
    ProEst USA
    BIM 360 Docs** USA, EU
    BIM 360 Design** USA, EU
    Content Catalog USA, EU, Australien

    * Desktop Connector v16.x wird für eine optimale Benutzererfahrung empfohlen, wenn Docs mit dem lokalen Laufwerk synchronisiert wird.

    ** Weitere Informationen zu den von BIM 360 Docs abgedeckten Modulen/Komponenten finden Sie hier. Weitere Informationen zu den von BIM 360 Design abgedeckten Modulen/Komponenten finden Sie hier.

  3. Was ist mit regionalen Angeboten (z. B. EU oder Australien) gemeint?

    Dies bedeutet, dass die Speicherung von abgedeckten Inhalten (definiert in Frage 4) für bestimmte Autodesk-Dienste primär in diesen Regionen erfolgt (die aktuelle Liste der zugelassenen Dienste finden Sie in Frage 2). Dies bedeutet jedoch nicht, dass Autodesk physische Rechenzentren in der jeweiligen Region betreibt.

  4. Welche Daten werden hauptsächlich in der von mir ausgewählten Region gespeichert?

    Abgedeckte Inhalte (manchmal auch als Projektdaten bezeichnet), d. h.:

    • alle Dateien, Konstruktionen, Modelle, Datensätze, Bilder, Dokumente oder ähnliche Materialien, die von Benutzern an den zugelassenen Dienst übermittelt oder in diesen hochgeladen wurden, und
    • die durch die Nutzung des zugelassenen Dienstes auf Grundlage der benutzereigenen Rohdaten oder Informationen generierten Daten und Ergebnisse.
  5. Werden abgedeckte Inhalte nur in der vom Kunden ausgewählten Region gespeichert oder verarbeitet?

    • Abgedeckte Inhalte (auch als Projektdaten bezeichnet) und alle zugehörigen Sicherungsdaten werden in erster Linie in der vom Kunden ausgewählten Region gespeichert.
    • Es gibt jedoch Zwecke, für die abgedeckte Inhalte möglicherweise auf Servern außerhalb der ausgewählten Region gespeichert oder verarbeitet werden müssen, z. B. wenn der Zugriff von Benutzern oder deren Teamkollegen auf unsere Dienste von außerhalb der Region erfolgt, vorübergehend bei Verwendung bestimmter Hochleistungs-Rechenanwendungen für die Verarbeitung projektbezogener Daten (z. B. Rendering- und Konvertierungsdienste) sowie für Protokollierungs-, Support-, Wartungs- oder Sicherheitszwecke oder in Verbindung mit rechtlichen Pflichten und Verfahren.
  6. Werden personenbezogene Daten außerhalb der vom Kunden ausgewählten Region gespeichert und verarbeitet?

    Derzeit sind unsere Systeme für personenbezogene Daten global, einschließlich Konten, Identität, Support, Zugriff und Zusammenarbeit. Dementsprechend werden auch personenbezogene Daten, einschließlich aller Identitäts- und Kontodaten, weiterhin in den USA gespeichert und verarbeitet. Wir haben rechtliche Mechanismen für die Übertragung personenbezogener Daten implementiert. Siehe Frage 21.

  7. Wo erfolgt die Sicherung abgedeckter Inhalte?

    Wenn Sie abgedeckte Inhalte primär in einer bestimmten Region für einen zugelassenen Dienst speichern, werden diese Inhalte auch in dieser Region gesichert.

Kundenerfahrung

  1. Wie kann ich als Neukunde den primären Speicherort auswählen?

    Bei der Kontoaktivierung müssen Kunden den primären Speicherort für ihre abgedeckten Inhalte auswählen. Folgen Sie den Anweisungen auf der Aktivierungsseite für jede Region.

  2. Wie kann ich als Bestandskunde mit Projekten beispielsweise in den USA ein neues Projekt in einer anderen Region (z. B. EU oder Australien) hosten?

    Sie benötigen einen zweiten Vertragsmanager mit separaten Anmeldedaten und müssen ein neues Konto für zugelassene Dienste in einer anderen Region einrichten. Sie können weiterhin auf bestehende Projekte zugreifen, die in einer anderen Region erstellt wurden und mit Ihrem Konto in dieser Region verknüpft sind. Wenden Sie sich an Ihren Kontomanager oder Partner, um diese Option einzurichten.

  3. Ist es möglich, abgedeckte Inhalte für dasselbe Projekt aufzuteilen und in mehreren Regionen primär zu speichern?

    Nein, abgedeckte Inhalte werden in einer für das Projekt spezifischen Region primär gespeichert. Alle Projekte und alle mit diesen Projekten verbundenen abgedeckten Inhalte werden in derselben Region primär gespeichert.

  4. Kann ich ein Projekt, das in einer Region gespeichert ist, in eine andere Region migrieren?

    Sie können kein ganzes Projekt von einer Region in eine andere Region migrieren. Sie können jedoch einige Daten von einer Region in eine andere Region exportieren, indem Sie verschiedene Autodesk-Werkzeuge zum Replizieren oder Übertragen von Daten verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Punkt 14.

  5. Können Kunden von außerhalb der ausgewählten Region auf ihre abgedeckten Inhalte zugreifen?

    Ja, der aktuelle Kunde sowie alle autorisierten Benutzer und Teamkollegen für das Konto können von überall aus auf die abgedeckten Inhalte zugreifen, solange die autorisierten Benutzer und Teamkollegen eingeladen wurden und über gültige Anmeldedaten (Benutzername und Kennwort) verfügen.

  6. Wird in allen Regionen dieselbe Version der abgedeckten Produkte ausgeführt (gibt es z. B. eine Verzögerung bei der Bereitstellung von Updates für verschiedene Regionen?)

    Im Allgemeinen besteht zwischen den Regionen eine Versionsparität. Es kann jedoch Ausnahmen für neue Produkte geben, die in der Beta-Phase zuerst in einer Region gestartet werden und erst danach in anderen Regionen verfügbar sind.

  7. Kann ich Dateien, Ordner oder andere Projektdaten, die in einer Region gespeichert sind, in eine andere Region migrieren?

    Ja. Autodesk bietet verschiedene Werkzeuge, um je nach den Anforderungen Ihres Unternehmens Daten aus Projekten, die in einer Region gehostet werden, in einer anderen Region zu replizieren oder dort hin zu übertragen.

    Autodesk unterstützt das Kopieren von Projektdateien und -ordnern zwischen Regionen mithilfe des Autodesk Replication Tool for Docs (ART). Kunden können über dieses Anmeldeformular auf ART zugreifen.

    Anmerkung: ART unterstützt derzeit keine Versionen, Aufgaben, Markierungen, Berechtigungen oder andere Projektdaten. Weitere Informationen zu ART finden Sie auf der Hilfeseite.

    Mit dem ACC-Transfer-Tool von Autodesk und auch mit Design Collaboration/Revit Cloud Worksharing ist es derzeit nicht möglich, Dateien zwischen Regionen weiterzuleiten.

    Es gibt auch Drittanbieter-Partner, die die Migration bestimmter Daten über Autodesk Platform Services erleichtern können. Weitere Informationen finden Sie in unserem Integrationspartner-Ökosystem. Wir empfehlen unseren Kunden außerdem, sich in Bezug auf die Entscheidung, welche Daten verschoben werden sollen, warum diese verschoben werden und hinsichtlich anderer Termin- oder Budget-Anforderungen an das Autodesk Account-Team oder den Kundensupport zu wenden.

  8. Wie ändert sich die BYOS-Richtlinie (Bring Your Own Subscription) in den einzelnen Regionen?

    Zugelassene Dienste werden im Rahmen eines BYOS-Modells verkauft. Jedes Unternehmen, das eine Lizenz der Software erwirbt, erwirbt damit die Nutzungsberechtigung für eine vertraglich vereinbarte Anzahl von Benutzern des erwerbenden Unternehmens und darf zudem externe Benutzer außerhalb des Unternehmens einladen, die über eine eigene Lizenz für den zugelassenen Dienst verfügen. Diese BYOS-Richtlinie für den zugelassenen Dienst gilt weiterhin in der ausgewählten Region. Weitere Informationen zu dieser Richtlinie finden Sie unter BYOS für BIM Collaborate Pro und BYOS für ACC. Die Kunden sind dafür verantwortlich, eine übermäßige Nutzung zu vermeiden und innerhalb der Beschränkungen gemäß den Vertragsbedingungen zu bleiben. Autodesk kann Konten überwachen, um sicherzustellen, dass die Nutzung innerhalb der Grenzen liegt.

  9. Wie läuft der Anmeldeprozess im Web und auf Mobilgeräten ab?

    Die Anmeldung im Web ist für alle Projekte, die in sämtlichen Regionen für die zugelassenen Dienste gehostet werden, ähnlich. Der Hauptunterschied besteht in der URL für die einzelnen Regionen.

    Bei Mobilgeräten wird dem Benutzer während der Anmeldung ein Auswahlmenü angezeigt, bevor er seine E-Mail-Adresse eingibt. Wenn die Region ausgewählt wurde, entspricht der Anmeldeprozess dem derzeit in der App vorhandenen Ablauf. Die ausgewählte Option wird als Vorgabe für den zukünftigen Zugriff festgelegt. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum technischen Support finden Sie unter https://construction.autodesk.de/support/.

  10. Wie kann ich als Kunde eine Testversion für einen zugelassenen Dienst in einer Region einrichten? Was passiert, wenn ich mein Testkonto in ein kommerzielles Konto umwandeln möchte?

    Kunden, die eine Testversion aktivieren möchten, können dazu den folgenden Link verwenden: https://construction.autodesk.de/products/

    Klicken Sie auf Weitere Informationen, um mehr über die einzelnen Produkte zu erfahren, und auf Jetzt ausprobieren, um sich für eine Testversion anzumelden. Sie können Ihr Testversionskonto in ein Abonnementkonto in einer bestimmten Region umwandeln, wenn Sie Ihre Testversion über dieselbe Region starten.

  11. Wie greife ich auf den regionalen Speicherort zu?

    Kunden, die Projekte mit bestimmten Lösungen der ACC-Plattform erstellen, können ihre abgedeckten Inhalte entweder primär in den USA, in der EU oder in Australien speichern. Die Anmeldung ist ähnlich wie bei Kunden, die ihre Projekte derzeit in den USA hosten, nur die verwendete URL unterscheidet sich.

    Australien: https://acc.aus.autodesk.com

EU: https://acc.autodesk.eu

Datenschutz und Sicherheit

  1. Ich habe Bedenken, dass meine Projektdaten durch die US-Regierung überwacht werden. Wie geht Autodesk mit diesen Bedenken um?

    Autodesk schützt alle Kundendaten vor nicht autorisiertem Zugriff. Autodesk verpflichtet sich außerdem zur Transparenz und stellt den Autodesk-Transparenzbericht zur Verfügung, in dem Anfragen von Behörden zur Weitergabe von Kundendaten zu Zwecken der Strafverfolgung sowie unsere Vorgehensweise zu deren Beantwortung behandelt werden. Dieser Bericht zeigt, dass wir in der Vergangenheit nur sehr wenige Anfragen erhalten haben. Zwischen Februar 2023 und Januar 2024 gingen 2 Vorladungen und 8 behördliche Anfragen zu Kundendaten ein. Von Februar 2022 bis Januar 2023 ging 1 behördliche Anfrage zu Kundendaten ein.

  2. Welche Sicherheitsprozesse und -verfahren wurden implementiert, um meine Daten zu schützen?

    Autodesk ist bestrebt, Vertrauen aufzubauen, Kundenressourcen abzusichern, auf Sicherheitsverstöße zu reagieren und Kundendaten zu schützen. Wir nutzen eine Kombination aus Prozess-, Technologie- und Sicherheitskontrollen und arbeiten mit Branchenpartnern zusammen, um ein robustes Sicherheitsprogramm zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Trust Center: https://www.autodesk.com/trust

  3. Wie wird bei den regionalen Angeboten von Autodesk für die EU mit den Bedenken von EU-Kunden hinsichtlich der Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU umgegangen?

    Autodesk hat rechtliche Mechanismen für die Übertragung personenbezogener Daten aus der EU implementiert. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien, im Trust Center (Weiterübermittlung von Daten) sowie in den Häufig gestellten Fragen zur DSGV. Autodesk stützt sich bei internationalen Übermittlungen auch auf verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, BCRs), die im Autodesk Trust Center eingesehen werden können. Sie können auch eine Datenverarbeitungsvereinbarung oder einen Datenschutzanhang (DPA) anfordern, die/der grenzüberschreitende Datenübermittlungen thematisiert. Kunden können einen DPA im Trust Center unter der Überschrift Rechtliche Hinweise anfordern.

Waren diese Informationen hilfreich?