Inventor 2018 ist speziell auf die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen moderner Entwurfs- und Konstruktionsfachleute zugeschnitten.
Ausgehend von der Vielzahl an Funktionen für die Modellierung und leistungsstarken Automatisierungswerkzeugen für Konstruktionen geht Inventor 2018 den nächsten Schritt auf dem Weg des professionellen mechanischen 3D-Anlagenbaus. Verbesserungen der Interoperabilität ermöglichen es globalen, multidisziplinären Teams, mit Daten aus einer Vielzahl von Quellen effizienter zusammenarbeiten. Das Benutzererlebnis insgesamt wurde aufgrund des direkten Feedbacks von Kunden aus der ganzen Welt verbessert, um mehr Produktivität und Flexibilität zu erhalten.
So können Sie schneller und effizienter als je zuvor entwerfen, konstruieren und im Team arbeiten.
Professionelle Konstruktion
Ingenieure müssen bei ihrer Konstruktionsarbeit immer neue Innovationen schaffen, um bessere Produkte und effizientere Prozesse zu generieren. Um bestehen zu können, benötigen Sie noch schnellere und leistungsstärkere Werkzeuge, die es Ihnen ermöglichen, eine bessere Leistung und Produktivität zu erreichen. Inventor 2018 bietet genau das.
Verbesserungen wurden bei mehreren Kernfunktionen vorgenommen, die Sie jeden Tag verwenden. Das Projizieren von Geometrie beim Skizzieren sowie die Arbeitsabläufe für Blechbauteile mit mehreren Körpern und Bauteilmodellierung wurden alle verbessert. Inventor 2018 enthält wichtige Leistungsverbesserungen bei Arbeitsabläufen für große Baugruppen und Zeichnungen. Außerdem wurde eine integrierte modellbasierte Definition hinzugefügt, um Ihnen die Möglichkeit zum Hinzufügen von Form- und Lagetoleranzen sowie 3D-Anmerkungen zu Ihren Modellen zu bieten, um so die Dokumentation zu optimieren und die nachgeschaltete Verwendung Ihrer 3D-Konstruktionen für Fertigungs- und Qualitätsprozesse zu ermöglichen.
Modellbasierte Definition
Modellbasierte Definition (MBD) bezeichnet eine Reihe neuer leistungsstarker Werkzeuge, mit denen Sie Anmerkungen, Form- und Lagetoleranzen und andere Herstellungsinformationen direkt zu 3D-Bauteilen hinzufügen können. Der integrierte Toleranzratgeber prüft die Integrität Ihres Toleranzschemas und listet mögliche Probleme, Fehler und andere Informationen im Browser des Toleranzratgebers auf. Nachdem Sie MBD und 3D-Anmerkungen auf Ihr 3D-Modell angewendet haben, können Sie in der 2D-Konstruktion eine Wiederherstellung vornehmen und in eine 3D-PDF- oder STEP AP242-Datei exportieren.
Weitere Informationen finden Sie unter: Modellbasierte Definition
Blech
Blechteile mit mehreren Körpern unterstützen nun spezifische Regeln und Stärken für jeden Körper. Mehrkörperregeln können auf Körper im Browser oder beim Erstellen neuer Körper innerhalb der Dialogfelder Fläche, Konturlasche, Konturrolle und Übergangslasche angewendet werden.
Weitere Informationen finden Sie unter: Blech-Aktualisierungen.
Leistung
Alle Dokumente profitieren zu einem gewissen Grad davon, am deutlichsten sind die Verbesserungen jedoch spürbar, wenn Sie mit großen Baugruppen und große Baugruppenzeichnungen arbeiten. Beispiel:
Sie erhalten eine schnellere...
- Anzeige der Ansicht mit entfernten verdeckten Linien
- Ansichtsnavigation anzeigen - Pan, Zoom und Orbit
- Zeichnungsansichtserstellung, Vorschau und Bearbeitung
Weitere Informationen finden Sie unter: Verbesserungen bei Produktivität und Leistung.
Zeichnungsverbesserungen
- Zeichnungen aufschieben
- Modellvorschau deaktivieren
- Netzkörper, Flächenkörper und alle Modellbemaßungen wiederherstellen
Im Dialogfeld Öffnen können Sie Folgendes tun:
Weitere Informationen finden Sie unter: Verbesserungen beim Öffnen von Zeichnungen.
Erweiterte Interoperabilität
Inventor 2018 bietet neue Funktionen für Ingenieure, die mit einer Vielzahl an Konstruktionsdaten arbeiten. Sie können importierte Netzdaten weiterhin in Ihren Konstruktionen verwenden und auch STL- oder OBJ-Dateien in Ihren Inventor-2D-Zeichnungen nutzen. Oberflächendaten können in der Präsentationsumgebung mit Ihren anderen 3D-Daten kombiniert werden, um Animationen, Explosionsansichten und eine Dokumentation zu erhalten. Zusätzlich zu den externen Daten erleichtert Inventor 2018 auch die Arbeit mit anderen Autodesk-Dateiformaten. BIM-Inhaltsarbeitsabläufe ermöglichen die direkte Publizierung von Revit-Dateien (RFA-Dateien). Die DWG-Unterlage wurde verbessert, sodass Arbeitsabläufe optimiert werden, wenn Sie Ihre 2D-Daten in 3D-Konstruktionen integrieren. Mit der Veröffentlichung von Inventor 2017.4 wurde AnyCAD verbessert, sodass Inventor 2018 jetzt rückwärtskompatibel mit Inventor 2017 ist (in Inventor LT nicht verfügbar).
Netz
Zeichnungsansichten unterstützen jetzt das Anzeigen und Dokumentieren von Netzobjekten. Netzobjekte nehmen an allen Ansichtstypen teil und können bemaßt und mit Anmerkungen versehen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Zeichnungsunterstützung für Netzobjekte.
Konturvereinfachung und Ersatz für Konturvereinfachung
Die Konturvereinfachungswerkzeuge bieten jetzt mehr Kontrolle, eine verbesserte Benutzeroberfläche und einen besseren Arbeitsablauf. Sie können die Ansichts- und Detailgenauigkeitsdarstellungen nutzen, um schnell einfache Modelle zu definieren.
BIM-Inhalt
BIM-Inhalt wurde im Hinblick auf die Arbeitsabläufe für Vereinfachung, Erstellung und Publizierung verbessert. Mit Inventor 2018 können Sie direkt in den IFC- und Revit-Dateiformaten (RFA-Dateien) publizieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei Konturvereinfachung und BIM-Inhalten.
AnyCAD (in Inventor LT nicht verfügbar)
In Inventor 2017.4 wurde AnyCAD erweitert, sodass Sie Inventor 2018-Dateien in Inventor 2017-Konstruktionen verwenden können. Dies bedeutet, dass Sie jetzt mit anderen Benutzern zusammenarbeiten können, die frühere oder spätere Inventor-Versionen verwenden als diejenige, mit der Sie arbeiten. Um die Version einer Inventor-Datei zu ermitteln, wird im Dialogfeld Öffnen jetzt die Inventor-Version angezeigt, in der eine Datei zuletzt gespeichert wurde.
Ab Inventor 2017.4 können Sie in einer früheren Version von Inventor Referenzen auf zukünftige (neuere) Versionen von Inventor-Bauteil- und -Baugruppendateien erstellen. Beispielsweise können Sie mit Inventor 2017.4 in Inventor 2017 eine Referenz auf eine Inventor 2018-Bauteildatei erstellen.
In Inventor 2018 werden die wichtigsten AnyCAD-Arbeitsabläufe durch umfassendere Unterstützung für neue Elemente, die Sie nicht programmeigenen Inventor-Dateien hinzufügen, weiter verbessert. Nachdem die Quelldatei aktualisiert wurde, werden die Inventor-basierten Elemente beibehalten.
Weitere Informationen finden Sie unter AnyCAD- und Translator-Verbesserungen.
DWG-Unterlage
Neue DWG-Unterlagenfunktionen machen das Arbeiten mit DWG-Dateien schneller.
- Importieren Sie jetzt mit dem Befehl Komponenten platzieren eine DWG-Datei direkt in eine Baugruppe.
- Wählen Sie beim Erstellen von mehr als einer Unterlage mehrere DWG-Dateien aus.
- Öffnen Sie eine AutoCAD-DWG-Datei direkt über das Kontextmenü in Ihrem Bauteil- oder Baugruppen-Modell-Browser-Knoten in Inventor.
- Projizieren Sie automatisch bestimmte Typen von DWG-Geometrie, indem Sie die neue Option unter Anwendungsoptionen
Skizze
Modellkanten bei Erstellung von Kurven automatisch projizieren aktivieren.
- Wenn sich die ausgewählte DWG-Unterlagengeometrie auf der XY-, YZ- oder XZ-Ebene befindet, wird das resultierende Gelenk auf der gleichen Ebene erstellt wie die Skizze. Dies entspricht dem Verhalten beim Erstellen eines Gelenks zwischen Inventor-2D-Geometrie.
- Ebenso wie ein Gelenk zwischen Inventor-2D-Geometrie erstellt wird, erstellen Sie ein Gelenk auf derselben Ebene wie die Skizze: Wenn sich die ausgewählte DWG-Unterlagengeometrie auf der XY-, YZ- oder XZ-Ebene befindet, wird das resultierende Gelenk auf derselben Ebene wie die Skizze erstellt.
Ältere Inventor-Versionen Inventor 2018
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei DWG-Unterlagen.
Präsentationen
Die Präsentationsumgebung in Inventor 2018 bietet nun Unterstützung für Oberflächendaten. Ihre Oberflächendateien können in Folgendem enthalten sein:
- Fensterauswahl
- Positionsveränderungen von Komponenten
- Verwenden von Oberflächen zum Ausrichten der Positionsveränderungs-Dreiergruppe
Neu in 2017 R2: Mehrere Bearbeitungsaktionen wurden der Zeitachse hinzugefügt, um die Auswahlen Gruppieren, Alle vor und Alle nach zu ermöglichen. Sie können eine neue Präsentationsdatei auch direkt aus dem Browser einer geöffneten Baugruppe erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter: Verbesserungen bei Präsentationen.
Benutzererlebnis in Inventor
Inventor 2018 konzentriert sich weiterhin auf Inventor Ideas-Anfragen und Feedback von Kunden und darauf, Ihnen ein angenehmes Benutzererlebnis innerhalb von Inventor zu bieten. Von unseren Kunden gewünschte Verbesserungen in Inventor 2018 optimieren die wichtigsten Arbeitsabläufe und die Interaktion mit dem Modell. Befehlen wie Fase, Kollisionsanalyse für Baugruppe, Extrusion und Bohrung wurden aufgrund Ihres direkten Feedbacks neue Optionen hinzugefügt. Zusätzlich wurden der Browser und die Option Messen aktualisiert, damit alle Benutzer von Inventor ein besseres Benutzererlebnis mit mehr Funktionen erhalten.
Die folgenden Verbesserungen wurden direkt aufgrund Ihres Feedbacks unter Inventor® Ideas implementiert.
Neue und verbesserte Arbeitsabläufe und Grafiken beim Messen
Die Messwerkzeuge und Arbeitsabläufe in Inventor wurden deutlich vereinfacht und verbessert, um die Produktivität zu erhöhen. Sie haben jetzt folgende Möglichkeiten:
- Verwenden Sie einen einzigen Messen-Befehl.
- Führen Sie alle Messen-Arbeitsabläufe mit der neuen Werkzeuggruppe Messen aus.
- Zeigen Sie umfangreiche Informationen für jede Auswahl mit einem einzigen Mausklick an.
- Messen Sie ganz bequem Winkel, und ermitteln Sie die Messauswahl im Grafikfenster.
- Identifizieren Sie die zum Messen ausgewählten Objekte problemlos im Grafikfenster.
- Zusätzliche Produktivitätsverbesserungen
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen beim Messen.
Browser-Werkzeuge
Sparen Sie Zeit mit den leistungsstarken neuen Browser-Werkzeugen.
- Mit der neuen Browser-Suchfunktion können das aktuelle Dokument schnell und einfach nach bestimmten Elementen durchsuchen.
- Verwenden Sie in einer Baugruppendatei die Filterwerkzeuge
, um die Suche einzugrenzen (in Inventor LT nicht verfügbar).
- Verschieben und fixieren Sie jede Registerkarte für Ihre bevorzugte Arbeitsweise. In der folgenden Abbildung ist ein Beispiel für nebeneinander fixierte Registerkarten dargestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter Browser-Verbesserungen.
Baugruppe öffnen
- Schnelles Öffnen im Modus Voll oder Express über die Dropdown-Liste im Dialogfeld
- Befehl Suchen in den unteren Abschnitt des Dialogfelds verschoben
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen beim Öffnen von Baugruppen.
Erstellen von Bauteilen
- Extrusion: Verwenden Sie die neue Option Abstand von Fläche im Dialogfeld Extrusion, um eine Extrusion von einer Fläche oder Arbeitsebene mit einem Abstand zu beginnen. Da mit Abstand von Fläche ein zentraler Eingangspunkt zum Ändern der Geometrie erstellt wird, sind keine weiteren Schritte zum Erstellen von Skizzen oder Arbeitsebenen erforderlich.
- Fase: Sie können jetzt eine Fase erstellen, die keine vollständige Kante erfordert. Dem Dialogfeld Fase wurde die neue Registerkarte Teilweise hinzugefügt, um die Erstellung von partiellen Fasen zu unterstützen.
- Bohrung:
- Sie können jetzt einen symmetrischen Bohrungstyp erstellen, der in zwei Richtungen extrudiert wird. Die Schaltfläche Ausführung umkehren wurde durch die Schaltflächen Richtung 1 und Richtung 2 ersetzt. Der symmetrische Abstand ist nur verfügbar für den Bohrungstyp Bohren - Einfache Bohrung - Durch alle.
- Sie können jetzt null (0) als Wert für die Bohrungstiefe auf Anflachungsbohrungen angeben. Daher können Sie eine Anflachungsbohrung jetzt auf der Ausführungsfläche eines Körpers platzieren.
- Verwenden Sie die neue Option Start verlängern im Dialogfeld Bohrung, um die Startfläche einer Bohrung bis zur ersten Stelle zu verlängern, an der kein Schnittpunkt mit dem Zielkörper vorhanden ist. Zweck von Start verlängern ist es, ein Fragment zu entfernen, das beim Erstellen der Bohrung entsteht.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Zeichnungen
- Exportieren als PDF:
- Der Von- und Bis-Wert für die Option Blätter in Bereich ist nicht mehr sitzungsabhängig.
- Wenn die neue Option Publizierte Datei in Viewer anzeigen ausgewählt ist, werden die Blätter nach dem Klicken auf Speichern in Adobe Acrobat Reader angezeigt.
- Textrahmenoption: Fügen Sie einen Textrahmen um Text und Führungslinientext hinzu.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Parameter
Das Dialogfeld Parameter wurde verbessert und enthält nun eine Spalte Einbezogen von sowie einen Filter Nach Elementen.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei Produktivität und Leistung.
- Spalte Einbezogen von
- Filter Nach Element
Neue Funktionen in der Version 2018 - Themen
- Allgemein
- Bauteile
- Zeichnungen
- Interoperabilität