Inventor 2017 ist auf die sich erweiternde Rolle des professionellen Ingenieurs zugeschnitten.
- Verbesserungen bei den wichtigsten Konstruktionswerkzeugen: Schnellere Konstruktion und optimierte Leistung von Anfang an.
- Verbesserte Interoperabilität: Schnelles Zusammenstellen von Konstruktionsdaten, um eine vollständige Definition des Produkts zu erstellen.
- Integrierte Kommunikationsfunktionen: Austausch mit beliebigen Mitgliedern des Projektteams, z. B. zum Projektfortschritt.
Mithilfe dieser Verbesserungen können Sie bessere Konstruktionen erstellen, Produktentwicklungsschritte in Ihrem Team koordinieren und Ihre Arbeit schneller erledigen.
Verbesserungen bei der Konstruktion
Skizze
Neue 3D-Skizzenbefehle bieten mehr Kontrolle, Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
- Der neue Befehl 3D-Transformation bietet eine Vielzahl von Geometriebearbeitungswerkzeugen zum schnellen und präzisen Verschieben und Drehen von Geometrie.
- Neue Abhängigkeitstypen wurden hinzugefügt, sodass Sie über bessere Kontrolle verfügen und Kurven auf 3D-Flächen skizzieren können.
- Kopieren/Einfügen unterstützt das Kopieren und Einfügen in der gleichen 3D-Skizze oder zwischen 3D-Skizzen. Dabei werden 3D-Skizzeninformationen wiederverwendet, um Modelle schneller zu erstellen.

Neue Features (Video): 3D Sketching (3D-Entwürfe)
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei 3D-Skizzen.
Erstellen von Oberflächen
Verschiedene neue Werkzeuge bieten mehr Kontrolle beim Erstellen von Oberflächengeometrie in Inventor 2017.
Führungsschienen wurden dem Befehl Umgrenzungsfläche hinzugefügt. Sie können jetzt Kurven und Punkte verwenden, um die Fläche zu formen und Kontinuität sowie Form genauer zu steuern.

Regelfläche verfügt über die neue Option Winkel für alle Flächentypen. Die Option Sweeping wurde in Vektor umbenannt und unterstützt die Auswahl sowohl von Kanten als auch von Skizzen, um die Richtung festzulegen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Verbesserungen beim Bauteilentwurf.
Erstellen von Bauteilen
Das neue Werkzeug Elementbeziehungen identifiziert Beziehungen zwischen übergeordneten und untergeordneten Bauteilelementen. So können Sie schnell verstehen, wie Parameter das Modell definieren und wie mithilfe von Parametern Änderungen der Geometrie ausgeführt und automatisiert werden.
Zusätzlich wurden verschiedene Verbesserungen für Anordnungen implementiert, damit Sie Bauteile schneller modellieren können.
- Mit dem Befehl Skizzenbasierte Anordnung lassen sich Elemente oder Körper in komplexen Anordnungen, die in einer 2D- oder 3D-Skizze definiert sind, schnell generieren.
- iFeatures unterstützen das Anordnen und Spiegeln bei Bauteilen mit mehreren Körpern.
- Runde Anordnungen verfügen über eine neue Option für eine feste Ausrichtung, um das Modellieren runder Anordnungen zu optimieren.
Neue Features (Video): Modeling Enhancements (Verbesserungen der Modellierung)
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen beim Bauteilentwurf.
Baugruppendefinition (in Inventor LT nicht verfügbar)
Erweiterte Berichte zu bauteilübergreifenden Referenzen in Baugruppen erleichtern das Identifizieren zugehöriger Bauteile und den Zugriff darauf.
Ähnlich wie bei skizzenbasierten Anordnungen für Bauteile können Sie mit skizzenbasierten Anordnungen für Baugruppen Bauteile in komplexen Anordnungen positionieren, die durch eine Skizze definiert werden.
Netzdaten können jetzt ähnlich wie andere 3D-CAD-Daten in Inventor importiert und verwaltet werden. Die Kollisionserkennung identifiziert jetzt auch Konflikte zwischen Netzbauteilen und anderer Geometrie.
Weitere Informationen finden Sie unter http://beehive.autodesk.com/community/service/rest/cloudhelp/resource/cloudhelpchannel/guidcrossbook/jsonp?v=2018&p=INVLT&l=DEU&guid=GUID-AABDD04C-DB17-4F5F-8A12-E5BCB294FD76 und Verbesserungen bei Netzkomponenten.
Zeichnungen
Verschiedene neue Optionen verbessern Zeichnungsfunktionen und geben Ihnen mehr Kontrolle über die Formatierung. Zu den neuen Optionen gehören:
- Gezackte Schnittkanten in Schnittansichten
- Stil für rechteckige Positionsnummern
- Einstellung für Vorgabeverknüpfung im Dialogfeld Anwendungsoptionen
- Automatischer Zeilenumbruch und weitere Verbesserungen bei der Formatierung
- Optionen für Hintergrundtextfarbe
- Möglichkeit zum direkten Öffnen eines Bauteils über die Bauteilliste der Zeichnung
Weitere Informationen erhalten Sie unter Verbesserungen bei Zeichnungen.
Formen-Generator (in Inventor LT nicht verfügbar)
Der in Inventor 2016 R2 eingeführte Formen-Generator hilft bei der konzeptionellen Planung und Konstruktion strukturell effizienter Bauteile. In Inventor 2017 wurden verschiedene Verbesserungen am Arbeitsablauf des Formen-Generators vorgenommen, und es wurden neue Steuerelemente hinzugefügt.
Zeichen geben Feedback bezüglich der Position festgelegter Abhängigkeiten, Pin-Abhängigkeiten und reibungsloser Abhängigkeiten. Diese Zeichen werden jetzt auch in den Umgebungen Belastungs- und Modalanalyse in Inventor Professional angezeigt.
- Interaktive Steuerelemente stehen für das Beibehalten der Bereichsdimensionierung und -positionierung zur Verfügung
- Ein neues Kriterium für die minimale Variantengröße beeinflusst die Größe von Elementen in Ausgaben des Formen-Generators
- Benutzer können die Zielmasse direkt zuweisen, anstatt eine prozentuale Verringerung zu verwenden
- Eine neue optionale Symmetrieabhängigkeit bewirkt, dass Ausgaben in einer oder mehreren Ebenen symmetrisch sind
Bereich beibehalten
Minimale Variantengröße
Symmetrie
Neue Features (Video): Improved Shape Generator (Verbesserter Formen-Generator)
Weitere Informationen finden Sie unter Über den Formen-Generator.
Blech
Neue Arbeitsablaufoptionen und Steuerelemente wurden der Blechumgebung in Inventor 2017 hinzugefügt:
- Erweiterte Aufschieben-Optionen
- Optimierte Warnungen für Abwicklungen
- Möglichkeit, Stanzungsdarstellungen einzeln zu steuern
- Neue Freistellungsoptionen
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://beehive.autodesk.com/community/service/rest/cloudhelp/resource/cloudhelpchannel/guidcrossbook/jsonp?v=2018&p=INVLT&l=DEU&guid=GUID-354E5102-3B95-4E0B-ACF9-DE6747466C07.
Rohr und Leitung (in Inventor LT nicht verfügbar)
Verschiedene Verbesserungen der Effizienz wurden an Befehlen für Rohr und Leitung vorgenommen, darunter:
- Der Befehl In Browser suchen ist in Routen aktiviert.
- Das Erstellen mehrerer Zwischenpunkte bei flexiblen Schläuchen mit Fittings wird unterstützt.
- Das neue Dialogfeld Verletzungen anzeigen bietet visuelles Feedback bei Verletzungen flexibler Schläuche.
- Die Dialogfelder Rohre und Leitungen - Entwurf und Rohr- und Leitungsstile sind skalierbar.
- Der Zielordner im Feld Speicherort für Verlaufsdatei wird automatisch aktualisiert, wenn Sie den Namen im Feld Dateiname für Rohr- und Leitungsverläufe und im Feld Verlaufsdateiname ändern.
Neue Features (Video): Tube and Pipe Design (Rohr- und Leitungskonstruktionen)
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei Rohren und Leitungen.
Interaktive Lernprogramme (in Inventor LT nicht verfügbar)
Die interaktiven Lernprogramme bieten jetzt mehr Transparenz und Benutzerfreundlichkeit. Die Gruppe Videos und Lernprogramme wurde entfernt. Klicken Sie auf Lernprogramme in Meine Ausgangsansicht, um den neuen Katalog zu öffnen. Der Katalog enthält eine Live-Anzeige aller Lernprogramme, die zum Herunterladen verfügbar sind, sowie aller installierten Lernprogramme. Darüber hinaus wird der Fortschritt im Katalog und im aktiven Lernprogramm angezeigt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Allgemeine Verbesserungen.
Benutzeroberfläche
Grafikanpassungen gleichen die zum Anzeigen der Grafikszene verwendeten Werte für Gamma (Luminanz) und Linearisierung (Datenübertragung relativ zur wahrgenommenen Helligkeit) aus. Diese Änderungen erzielen eine besser angeglichene produktübergreifende Anzeige.
Umgebungs- und Standardbeleuchtungsstile, die für die Modellszenenbeleuchtung verwendet werden, wurden in Stiltypen aufgeteilt, damit die Stile besser verwaltet werden können. Die neue Benutzeroberfläche mit Registerkarten ergänzt den Beleuchtungsstil-Arbeitsablauf und gewährleistet die Kompatibilität mit vorhandenen Stilen. Schatteneinstellungen werden individuell mit dem Beleuchtungsstil verwaltet.
Inventor 2017 unterstützt hochauflösende 4K-Bildschirme. Symbole und Dialogfelder in der gesamten Anwendung profitieren von der größeren Bildschirmen bei einer 4K-Auflösung.
Verschiedene neue Tastenkombinationen beschleunigen häufig ausgeführte Aufgaben und ermöglichen Ihnen die Anpassung von Inventor für Ihren Arbeitsablauf. Sie können Tastenkombinationen u. a. für Befehle zu Sichtbarkeit, Transparenz und gerouteten Systemen zusätzlich zu älteren Befehlen konfigurieren. Ein Wechselschalter für Transparenz ermöglicht die schnelle Untersuchung des Inneren von Baugruppen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Allgemeine Verbesserungen.
Verbesserte Interoperabilität
AnyCAD-Referenzmodell und DWG-Unterlage-Technologie (in Inventor LT nicht verfügbar)
In Inventor 2016 wurde eine Methode der assoziativen Verknüpfung nicht nativer Geometrie mit dem Inventor-Modell eingeführt, bei der eine Technologie namens AnyCAD verwendet wurde. In Inventor 2017 wurde das Referenzmodell-Aktualisierungsverhalten für CATIA-, SolidWorks-, NX-, und Pro-E/Creo-Dateien erheblich verbessert. Die verbesserte Unterstützung des Multithreading bei Import-Arbeitsabläufen führt zu höherer Leistung und schnelleren Aktualisierungen von Referenzmodell-Arbeitsabläufen. Das Referenzmodell unterstützt darüber hinaus auch das neutrale Dateiformat STEP. Ein STEP-Modell kann Verweise in eine Inventor-Baugruppe enthalten. Wenn die STEP-Datei aktualisiert wird, berücksichtigt Inventor die Konstruktionsänderung auf ähnliche Weise wie bei anderen 3D-Formaten.
DWG-Unterlage-Arbeitsabläufe wurden mit neuen Zuschneiden- und Profilauswahlwerkzeugen optimiert und ermöglichen damit eine Steigerung der Produktivität. DWG-Informationen können in Zeichnungen auch als Referenz eingeschlossen werden.
Neue Features (Video): Expanded Interoperability (Erweiterte Interoperabilität)
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen beim Aktualisieren von Dateien aus anderen CAD-Systemen.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei der DWG-Unterlage.
Netzverarbeitung
Netzdaten können in Inventor auf die gleiche Weise wie andere 3D-CAD-Daten importiert und verwaltet werden. Mess- und Schnittwerkzeuge können auf Netzflächen verwendet werden. Netze können ausgewählt und in Skizzen projiziert werden. Der Befehl Netzfläche anpassen gibt Benutzern die Möglichkeit, eine Netzfläche in eine native Inventor-Fläche zu konvertieren, sodass die Geometrie nachgelagert bearbeitet werden.
Neue Features (Video): Improved Mesh Handling (Verbesserte Netzverarbeitung)
Weitere Informationen erhalten Sie unter Verbesserungen bei Netzkomponenten.
Kommunikationsfunktionen
Designfreigaben mit dem Inventor-Zusatzmodul Vernetzte Konstruktion in Autodesk A360 (in Inventor LT nicht verfügbar)
Die Funktion Designfreigabe wurde in Inventor 2016 R3 hinzugefügt, um Konstruktionsprüfungen mit Ihrem Team und anderen Teamkollegen überall und auf jedem Gerät zu ermöglichen. Dank verschiedener Verbesserungen in Inventor 2017 wurde die Zusammenarbeit beschleunigt und vereinfacht. Teamkollegen und Feedback können jetzt direkt in Inventor überprüft und verwaltet werden. Neue Steuerelemente ermöglichen die Freigabe von Bauteileigenschaften und Bauteilnamen zusätzlich zu den Modellgrafiken, sodass detailliertere Prüfungen möglich sind.
Neue Features (Video): Connected Design (Vernetzte Konstruktion)
Weitere Informationen finden Sie unter Inventor-Zusatzmodul Vernetzte Konstruktion in A360 - Verbesserungen.
Verbesserungen bei Präsentationen (in Inventor LT nicht verfügbar)
Die verbesserte Präsentationsumgebung ermöglicht ein einfacheres und rascheres Erstellen von Dokumentationen.
- Zum Erstellen von Zeichnungen können Sie Komponenten ohne weiteres in Explosionsansichten anordnen und leistungsstarke, ausdrucksstarke Animationen erstellen.
- Mit Snapshot-Ansichten können Sie bestimmte Modell- und Kameraanordnungen erfassen, um sie in Zeichnungsansichten und Rasterbildausgaben zu verwenden.
- Mit einer neuen zeitachsenbasierten Drehbuchgruppe können Sie Baugruppensequenzen oder Bewegungen problemlos steuern und bearbeiten. Sie können die Dauer oder Reihenfolge der Aktionen in einer Animation ändern.
Neue Features (Video): Amazing Presentations (Beeindruckende Präsentationen)
Weitere Informationen finden Sie unter Präsentationen, Explosionsansichten und Publizieren - Verbesserungen.
3D-PDF publizieren (nicht verfügbar in Inventor LT 32 Bit)
Mit Inventor 2017 können Sie Ihre Modelle im 3D-PDF-Format exportieren, das in Adobe Acrobat Reader angezeigt werden kann. Wählen Sie Konstruktionsansichtsdarstellungen, Modelleigenschaften und einzuschließende Anhänge aus. Verwenden Sie Adobe Acrobat Reader zum Öffnen von 3D-PDF-Dateien. Erstellen Sie eine benutzerdefinierte 3D-PDF-Vorlage, um die Anordnung von exportierten Elemente in den Ausgabedateien zu ändern.
Neue Features (Video): 3D PDFs (3D-PDF-Dateien)
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen beim Export im Format 3D PDF.
Verwandte Themen
- Allgemein
- Bauteile
- Skizze
- Baugruppen (in LT nicht verfügbar)
- http://beehive.autodesk.com/community/service/rest/cloudhelp/resource/cloudhelpchannel/guidcrossbook/jsonp?v=2018&p=INVLT&l=DEU&guid=GUID-AABDD04C-DB17-4F5F-8A12-E5BCB294FD76
- http://beehive.autodesk.com/community/service/rest/cloudhelp/resource/cloudhelpchannel/guidcrossbook/jsonp?v=2018&p=INVLT&l=DEU&guid=GUID-AEBBDBF2-5031-4713-91A4-A9631F54F589
- Präsentationen (in LT nicht verfügbar)
- Zeichnungen
- Interoperabilität