Inventor 2016 R3 umfasst das Inventor-Zusatzmodul Vernetzte Konstruktion in A360 und die Möglichkeit zum Exportieren von Daten im IFC-Dateiformat (Industry Foundation Classes) für die Verwendung in Building Design-Anwendungen.
Verbessern der Zusammenarbeit und 3D-Konstruktionsprüfungen mit dem Inventor-Zusatzmodul Vernetzte Konstruktion in A360
Das Inventor-Zusatzmodul Vernetzte Konstruktion ermöglicht schnelle und einfache 3D-Konstruktionsprüfungen mit Ihrem Team und anderen Teamkollegen überall und auf jedem Gerät.
Der Vorgang ist einfach. Starten Sie in Inventor, indem Sie eine optimierte 3D-Aufnahme für ein Bauteil oder eine Baugruppe erfassen, die Konstruktionsfreigabe genannt wird. Die Konstruktionsfreigabe enthält nur die festgelegten Bauteile und kann in der Vorschau angezeigt werden, sodass Sie genau steuern können, welche Informationen enthalten sind. Anschließend geben Sie die E-Mail-Adressen der Teamkollegen an und bieten ihnen Zugriff auf die Konstruktionsfreigabe direkt aus Inventor. Teamkollegen können Konstruktionsfreigaben beliebig online mithilfe von Autodesk 360 prüfen. Es können von allen Mitgliedern des Projektteams Kommentare hinzugefügt und angezeigt werden.
Erstellen einer Konstruktionsfreigabe in Inventor/Überprüfen und Kommentieren mit jedem Gerät |
![]() |
Inventor-Zusatzmodul Vernetzte Konstruktion:
- Hiermit kann jeder auf nahezu jedem Gerät ein 3D-Modell überprüfen, unabhängig davon, ob er Zugriff auf Inventor hat oder nicht.
- So können in der Entwicklung befindliche Konstruktionen einfach freigegeben werden, ohne Änderungen vornehmen zu müssen oder sich anderweitig auf Ihr Datenmanagement auszuwirken.
- Es ist eine viel schnellere und automatisierte Methode zur gemeinsamen Nutzung von Daten als herkömmliche Methoden wie 2D-Screenshots und E-Mail.
- Dank optimierter 3D-Ansichtsdateien können Sie problemlos steuern, welche Bauteile gemeinsam genutzt werden und welche ausgeschlossen sind.
- Verwaltet und verfolgt automatisch Kommentare von Teamkollegen und bietet eine zentrale Speicherung von Datum und Uhrzeit aller Konstruktionsfreigaben und des dazu erhaltenen Feedbacks.
Alle profitieren: Mit dem Inventor-Zusatzmodul Vernetzte Konstruktion können Projektteams Fortschritte miteinander teilen und Rückmeldungen schnell und einfach erfassen, sodass Konstrukteure und Ingenieure ihre Arbeit durch eine bessere Zusammenarbeit schneller leisten können.
Publizieren von Entwürfen im IFC-Format für die Baubranche
Das IFC-Dateiformat (Industry Foundation Classes) ist ein offener Standard für den Austausch von Modellinformationen zwischen Produktion, Architektur, Ingenieur - und Bauwesen. Autodesk Inventor 2016 R3 fügt das IFC-Format als Exportoption hinzu, um die Bereitstellung von mechanischen 3D-Konstruktionen für Hochbau und Bauausführung zu vereinfachen.
Der IFC-Standard wird durch buildingSMART entwickelt und verwaltet. Autodesk unterstützt die buildingSMART-Initiative für den BIM-Datenstandard COBie (Construction Operations Building Information Exchange) seit dessen Einführung und gehört auch zur Initiative dazu. Inventor nutzt buildingSMART-zertifizierte IFC-Exportfunktionen in Revit, um diese Funktion bereitzustellen.
Wählen Sie von einem Bauteil oder einer Baugruppe aus das IFC-Dateiformat aus dem Befehl Komponenten exportieren in der BIM-Austauschumgebung. Das Modell wird als IFC-Format umgeschrieben und enthält 3D-Geometrie und Materialeigenschaftsinformationen zur weiteren Verwendung.
![](https://help.autodesk.com/cloudhelp/2019/DEU/InventorLT-WhatsNew/images/GUID-189E5200-5B4B-436C-8FFB-872E045CADC0.png)
Weitere Informationen finden Sie unter BIM-Austauschumgebung