Teilen
 
 

Neue Funktionen in Autodesk Inventor 2021

Autodesk® Inventor® 2021 enthält etliche von den Anwendern gewünschte Aktualisierungen und Erweiterungen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu beschleunigen, wiederkehrende Arbeitsschritte zu reduzieren und Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. So können Sie sich ganz auf Konstruktion und Innovation konzentrieren.

Inventor 2021 bietet:

  • Von Kunden angeregte Verbesserungen: Autodesk Inventor 2021 liefert auch weiterhin Verbesserungen, die von Ihnen und der Inventor-Anwender-Community angeregt wurden.

    Inventor Ideas

  • Fortlaufende Bereitstellung von Profi-Funktionalität: Autodesk Inventor legt die Messlatte für Ihre Produktivität bei der Arbeit mit immer größeren und komplexeren Konstruktionen stetig höher.
  • Vernetzte und automatisierte Arbeitsabläufe: Autodesk Inventor 2021 erweitert die AnyCAD-Funktionalität für Revit, damit Fertigungsunternehmen in der Baubranche bei BIM-Projekten zusammenarbeiten und ihre Koordination verbessern können. Blattformate und iLogic erleichtern die automatisierte Erstellung von Zeichnungen gemäß Ihres CAD-Standards in Autodesk Inventor 2021.
  • Mehrere Korrekturen für verbesserte Stabilität und Qualität: Klicken Sie hier, um eine detaillierte Liste dieser Verbesserungen anzuzeigen.

Inventor 2021 erhalten Sie über Ihr Konto bei Autodesk Account.

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den neuen Funktionen:

Professionelle Konstruktion und Fertigung

Leistungs- und Produktivitätsverbesserungen

Inventor-Kunden möchten immer größere und komplexere Konstruktionen in der Software erstellen. Um unsere Kunden zu unterstützen, sind wir immer auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung von Inventor. In Inventor 2021 wurde die Leistung für die folgenden Arbeitsabläufe verbessert:

Bild mit freundlicher Genehmigung von Feige Filling GmbH

  • Inventor reagiert schneller, wenn Sie mehrere Komponenten gleichzeitig mithilfe der Fensterauswahl oder der Komponentenfilterung auswählen.
  • Änderungen des Sichtbarkeitsstatus sind schneller, wenn Sie ausgewählte oder gespeicherte Ansichten verwenden.
  • Die Leistung beim Einfügen von Unterbaugruppen wurde verbessert.
  • Profitieren Sie von schnelleren Sichtbarkeitsänderungen, wenn Sie die Sichtbarkeit von Komponenten direkt oder mithilfe gespeicherter Ansichten umkehren.
  • Weitere Informationen finden Sie unter Leistungsverbesserungen und Verbesserungen bei Produktivität und Arbeitsabläufen.

Gestell-Generator

In dieser Version wurden zahlreiche Produktivitätsverbesserungen am Gestell-Generator vorgenommen, darunter die Dateibenennung, ein neuer Kategoriefilter, Bearbeitungsfunktionen und vieles mehr.
  • Wir haben das Dialogfeld für die Dateibenennung weiter verbessert, sodass Sie Ihre Benennungsschemata für Gestell-Generator-Komponenten genauer steuern können. Mit einer neuen Option können Sie einstellen, dass der Dateiname der Komponente dem Anzeigenamen im Browser entspricht.

  • Beim Erstellen von Gestellen können Sie mithilfe eines neuen Kategoriefilters die Auswahl optimieren, und Voreinstellungen helfen Ihnen, die am häufigsten verwendeten Gestelleinstellungen für die spätere Wiederverwendung zu speichern.

  • Geometrie kann jetzt über die Eigenschaftengruppe gefiltert werden, und ein neues Vorschauzeichen hilft Ihnen dabei, das Gestell beim Auswählen der Rahmengeometrie auszurichten.
  • Neue Zoomwerkzeuge helfen Ihnen, die Ansicht lotrecht zum Gestell-Manipulator oder an eine vergrößerte isometrische Ansicht des Gestell-Manipulators anzupassen. Wenn Sie fertig sind, können Sie die Größe wieder auf die ursprüngliche Ansicht zurücksetzen.
  • Sie können auch den Befehl Stutzen/Dehnen verwenden, um Varianten auf einer gekrümmten Fläche zu beenden.

  • Zwei neue Kerbprofile wurden zu Endenbearbeitungen hinzugefügt, um die Kerbenunterstützung auf I-, C- und T-Profile sowie kreisförmige Profilelemente zu erweitern.

  • Der Befehl Wiederverwenden für Gestell-Profilelemente wurde stark überarbeitet. Jetzt können Sie das ursprüngliche Profilelement in einer Sammlung wiederverwendeter Gestell-Profilelemente einfacher auswählen, um die Rahmengeometrie auszufüllen.

Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen beim Gestell-Generator.

Verbesserungen bei der Konstruktion

Der Befehl Abwickeln wurde in dieser Version weiter verbessert, indem die Ergebnisse an den Modell- oder den XY-, XZ- und YZ-Ebenen ausgerichtet wurden. Sie können auch mehrere planare Bohrungen auswählen, die starr sein sollen.

Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei Bauteilen.

Benutzererlebnis in Inventor

Vorschau des dunklen Themas

Inventor 2020 beinhaltet eine neue Benutzeroberfläche mit hellem Thema. Inventor 2021 enthält eine Vorschau des neuen dunklen Themas für Inventor.

Weitere Informationen finden Sie unter Dunkles Thema (Vorabversion).

Verbesserungen der Benutzeroberfläche für Befehle und bei der Produktivität

Die Eigenschaftengruppen werden weiterhin auf weitere Bereiche von Inventor erweitert. Sie können jetzt den optimierten Arbeitsablauf in der Eigenschaftengruppe für Biegung, Spirale, Kombinieren, Objekt kopieren, Aufkleber, Fläche löschen, Teilen, Verdickung/Versatz und alle Gestell-Generator-Befehle verwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei der Produktivität von Funktionen, bei Arbeitsabläufen und der Benutzeroberfläche und Verbesserungen beim Gestell-Generator.

verbunden

Interoperabilität

Revit AnyCAD: Wir wissen, dass Anbieter für kundenspezifische Fertigungen Ihren Kunden einen größeren Mehrwert bieten möchten. Dies gelingt durch den Einsatz von Building Information Modeling (BIM). Autodesk Inventor unterstützt Unternehmen, die in der Baubranche tätig sind, durch eine nahtlose Integration von Revit-Daten.

  • Die Interoperabilität zwischen Revit und Inventor wurde verbessert, indem eine assoziative Verknüpfung zu eingefügten Revit-Daten beibehalten wird, während Sie arbeiten. Das Revit-Projekt kann über die gemeinsame Autodesk BIM 360-Datenumgebung über eine lokale Datei aufgerufen oder über die Cloud koordiniert werden.
  • Änderungen während des Entwurfsprozesses sind unvermeidlich. Wenn sich das Revit-Modell ändert, müssen wir das Inventor-Modell entsprechend aktualisieren. Da das Revit-Modell in der Inventor-Baugruppe referenziert wird, werden ohne Dateitranslation alle Änderungen am Revit-Projekt auch in der Inventor-Baugruppe aktualisiert.

Weitere Informationen finden Sie unter Referenzieren von Revit-Modellen in Inventor-Baugruppen.

Translation
  • Der JT-Export unterstützt jetzt den Export von durch Software interpretierbaren semantischen Informationen zur Produktfertigung (Product Manufacturing Information, PMI). Zuvor wurden grafische PMI-Daten exportiert, wenn das Kontrollkästchen Produktfertigung - Informationen aktiviert war.

  • Unterstützung für den Import aus der Parasolid-Version 32 wurde hinzugefügt.
  • Die Import- und AnyCAD-Formate wurden für Solid Edge, SolidWorks und Unigraphics aktualisiert.

Weitere Informationen finden Sie unter Translator-Verbesserungen.

Von Kunden angeregte Verbesserungen

Die Inventor-Community übermittelt uns über Inventor Ideas und die Feedback-Community stetig Feedback und Anregungen. Ihr Feedback hat uns geholfen, Verbesserungen an Bauteilen, Baugruppen und Zeichnungen vorzunehmen.

Verbesserungen mit der Bezeichnung Eine Inventor® Ideas-Übermittlung im Abschnitt Neue Funktionen weisen darauf hin, dass die entsprechende neue Funktion direkt aufgrund Ihrer Anfragen umgesetzt wurde. Die von Kunden angeregten Verbesserungen in Inventor 2021 umfassen die oben angegebenen Ideen. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen dazu:

Bauteile: Autodesk Inventor 2021 bietet Verbesserungen auf Bauteilebene für Bleche, Bauteile mit mehreren Körpern und 3D-Anmerkungen.

  • Eine Blechlasche kann jetzt durch eine Referenzebene oder -fläche definiert werden, wodurch die Anpassung an einen exakten Winkel erleichtert wird (in LT nicht verfügbar).
  • Verwenden Sie die bekannte Fensterauswahl, um bei der Auswahl mehrerer Körper oder Flächen in Ihren Bauteilen die Mausklicks erheblich zu reduzieren.
  • Die Konsistenz zwischen 3D-Anmerkungen und benutzerdefinierten iProperties wird beibehalten, indem Sie sie in Führungslinienkommentaren und allgemeinen Anmerkungen referenzieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei Blech und Verbesserungen bei Bauteilen.

Baugruppen: Autodesk Inventor 2021 enthält Verbesserungen auf Baugruppenebene für Rohr und Leitung, die Baugruppenstruktur und Benennungskonventionen (in LT nicht verfügbar).

  • Wir haben das Dialogfeld Dateibenennung auf die Befehle Spiegeln und Kopieren erweitert.
  • Beim Speichern von Dateien haben wir neue Optionen eingeführt, mit denen Sie das Vorgabeverhalten zum Speichern von Dateien festlegen können. Die neue Spalte Status speichern im Dialogfeld Speichern hilft Ihnen zu verstehen, welche Dateien die Inventor-Aufforderung zum Speichern umfasst und aus welchem Grund.
  • Um die Strukturierung der Baugruppe zu erleichtern, haben wir die Funktionen des Wellen-Generators um Schraubenverbindungen erweitert.
    • Wenn diese Option aktiv ist, wird auf dem Datenträger kein Ordner oder keine Unterbaugruppe erstellt, und die einzelnen Komponenten werden direkt in die Baugruppe eingefügt. Diese Funktion bietet Ihnen mehr Optionen für die Strukturierung Ihrer Baugruppe und die Organisation Ihrer Daten, um diese perfekt an Ihre Anforderungen anzupassen.

Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen beim Spiegeln und Kopieren, Verbesserungen beim Speichern und Allgemeine Verbesserungen in Baugruppen.

Rohr und Leitung

  • Wir haben die Dateibenennung für Rohr- und Leitungskonstruktionen weiter verbessert (in LT nicht verfügbar).

  • Wir wissen, dass Sie oft mehrere Routen erstellen müssen. Mit der Schaltfläche Anwenden in der Option Automatisches Routing bleiben Sie im Befehl, damit Sie die nächste Route erstellen können.

Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei Rohren und Leitungen.

Zeichnungen: Autodesk Inventor 2021 bietet Verbesserungen auf Zeichnungsebene in Form von automatisierten Dokumentationswerkzeugen, mit denen Sie Ihre Arbeitsabläufe noch mehr optimieren können.

  • Der Linienstil ist jetzt der Anzeigestil und verfügt über mehr Optionen, die eine feinere Steuerung der Darstellung von Stücklisten-Referenzbauteilen in einer Zeichnung bieten. Verwenden Sie eine der neuen Optionen Kanten wie Referenz, schattiert oder Kanten wie Bauteil, schattiert, um Referenzdateien farbig und mit oder ohne gestrichelte Konturen anzuzeigen.
  • Die Möglichkeit, automatische Mittellinien zu Zeichnungsansichten hinzuzufügen, wurde durch eine neue Schaltfläche für den Befehl Automatische Mittellinien in der Multifunktionsleiste deutlicher hervorgehoben.
  • Beim Bemaßen von Ansichten haben wir die Funktion verbessert, bei der Inventor Durchmesserbemaßungen für Seitenansichten oder Schnittansichten erkennt, wenn Sie parallele Geometrie auswählen.
  • Auf vielfachen Wunsch wurde der Befehl Messen wieder auf der Registerkarte Werkzeuge in der Zeichnungsumgebung hinzugefügt, sodass Sie Messungen für die Zeichnung vornehmen können, ohne zusätzliche Anmerkungen erstellen zu müssen.
  • Mit der neuen Option Gedreht des Befehls Bemaßung können Sie eine Bemaßung lotrecht zu einer ausgewählten Kante ausrichten.

  • Um Ihnen die Vervollständigung der Dokumentation zu erleichtern, haben wir den Arbeitsablauf zum Kopieren und Einfügen allgemeiner Tabellen in einem Zeichnungsblatt optimiert.

Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei Bemaßungstypen, Allgemeine Zeichnungsverbesserungen und Verbesserungen bei Zeichnungsstilen.

Automatisiert: Blattformate und iLogic erleichtern die automatisierte Erstellung von Zeichnungen gemäß Ihres CAD-Standards in Autodesk Inventor 2021.
  • In Ansichtsanordnungen, die als Blattformate gespeichert sind, werden jetzt Ansichtseinstellungen wie z. B. die Kantenanzeige beibehalten. Außerdem gibt es die neue Option Ansichten an Blatt anpassen, mit der Sie Ihre Ansichten automatisch skalieren können.

  • Blattformate unterstützen nun Abwicklungen für Blechbauteile und Bauteillisten für Baugruppen. All diese werden automatisch aus dem Modell übernommen, das Sie während der Blatterstellung referenzieren.

  • Um die Erstellung von Zeichnungen noch weiter zu automatisieren, haben wir die Möglichkeit für iLogic verbessert, Bemaßungen, Anmerkungen und Positionsnummern aus beschrifteten Elementen hinzuzufügen.

  • Auch die Änderung von Zeichnungsstilen mithilfe von iLogic wird jetzt unterstützt. Dies vereinfacht die Anpassung von Stilen an die Anforderungen Ihrer Kunden sowie die Stapelbearbeitung von Stilen zur Unterstützung der CAD-Standard-Konformität.

Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserungen bei Vorlagen für Zeichnungen/Arbeitsblattformate und iLogic-Verbesserungen.

Ihr Feedback liegt dem Inventor-Team sehr am Herzen. Wir nehmen Ihr Feedback und Ihre Anregungen zur Verbesserung des Produkts sehr ernst. Melden Sie sich bei den folgenden Communities an, um Ihr Feedback an das Inventor-Team zu übermitteln.

Neue Funktionen für Inventor-Arbeitsabläufe, auf die Product Design- und Manufacturing Collection-Abonnenten zugreifen können

Waren diese Informationen hilfreich?