Teilen
 
 

Neue Funktionen im AutoCAD Map 3D 2023-Toolset

Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen in dieser Version des AutoCAD Map 3D 2023-Toolsets. Technische Details finden Sie in den Versionshinweisen.

Highlights

Weitere Verbesserungen

Erweiterte Unterstützung für die folgenden FDO-Provider für neuere Version: Oracle 21c (21.3)
Anmerkung:
  • Oracle 21c unterstützt nur Container-Datenbanken. Bei der Arbeit mit Fachschalen muss der Spatial-Systembenutzer (MDSYS) im CDB$ROOT-Container erstellt werden, und der Map 3D-Systembenutzer (MAPSYS) muss in einer Plug-in-Datenbank erstellt werden.
  • Aufgrund eines bekannten Problems aus Oracle 12.2 wird empfohlen, das System beim Arbeiten mit einem Fachschalen-Job in Oracle 12.2 oder höher zu konfigurieren.
    1. Führen Sie den Befehl SQL aus.

      ALTER SYSTEM SET "_allow_insert_with_update_check"=TRUE scope=spfile

    2. Starten Sie die Datenbank neu.
Die folgenden Kundenprobleme wurden im AutoCAD Map 3D 2023-Toolset behoben:
  • Fachschalen
    • Die Funktion zum Erstellen von Vorlagen-Unterordnern wurde im Plot-Explorer für Fachschalen hinzugefügt.
    • Wenn Sie F5 drücken oder in Map 3D auf Aktualisieren klicken, werden Änderungen an den in Infrastructure Administrator vorgenommenen Formular- oder Ansichtsdefinitionen jetzt in Map 3D übernommen.
    • Die Reihenfolge der Layergruppen wird jetzt ordnungsgemäß im Darstellungsmodell gespeichert.
    • Beim Erstellen eines neuen Objekts aus Geometrie kann jetzt der Z-Attributwert für die Punktobjekte ausgefüllt werden.
    • Für Fachschalen, die auf SQLite basieren, können Objektlabels jetzt in der richtigen Position eingefügt werden.
    • In Infrastructure Administrator können ORA-13346-Fehler beim Importieren der Fachschalen-Oracle-DMP in Oracle 19c jetzt durch 1-Klick-Wartung behoben werden.
    • In Infrastructure Administrator wird das Ausführen eines Verschnitts nicht mehr angehalten, bevor der Vorgang abgeschlossen ist.
  • FDO ArcGIS
    • Für Verbindungen, deren zugrunde liegendes relationales Datenbankverwaltungssystem SQL Server ist, wird im Dialogfeld Anmelden die neue Option Windows-Authentifizierung angezeigt.
    • Die ArcSDE Enterprise-Verbindung wird nicht mehr unterbrochen, wenn eine Zeichnung mit einer FDO ArcGIS-Verbindung zu ArcSDE Enterprise erneut geöffnet wird.
  • Label
    • Labels mit Ghosting-Farbrahmen werden in der Layoutansicht korrekt angezeigt.
    • Objektlabels werden nicht mehr ausgeblendet, wenn Sie den Nordpfeil drehen oder den Befehl DANSICHT verwenden.
  • MAPTOACAD
    • FDO-Punktsymbole können bei Verwendung von MAPTOACAD mit DWT im richtigen Maßstab exportiert werden.
    • Wenn eine Zeichnung mit FDO-Layer-Stilisierung ein Symbol verwendet, das auch als allgemeiner Block eingefügt wird, bleibt beim Exportieren von Daten mit MAPTOACAD der Layername erhalten.
  • eTransmit: Das Erstellen eines eTransmit-Pakets für einige Zeichnungen führt nicht mehr dazu, dass AutoCAD Map 3D abstürzt.
  • FDO für WFS: Die Verbindung zu einigen WFS-Servern führt nicht mehr zum Fehler 400 Unzulässige Anforderung.
  • FDO für SQL Server: Nach dem Verschieben eines mit einer SQL Server-Ansicht verknüpften Labels und anschließendem Speichern der Zeichnung kann diese nun erneut geöffnet werden, ohne dass es zu einem Absturz kommt.
  • FDO für WMTS: Verbindungsprobleme bei einigen WMTS-URLs wurden behoben.
  • FDO für WMS: WMS von der französischen Regierung ist jetzt mit AutoCAD Map 3D lesbar.
  • FDO für PostgreSQL: Die Option Neues Objekt aus Geometrie funktioniert jetzt ordnungsgemäß.
  • Befehle: Der Befehl MAPTRIM funktioniert jetzt und kürzt die 2D-Polylinie erfolgreich.
  • Importieren und Exportieren: Zeichnungen behalten jetzt den Projektionscode bei, nachdem MAPIMPORTFDO aus Oracle mit Spatial-Filter verwendet wurde.
  • Objekt-QuickInfos: Hyperlinks mit https in den Objekt-QuickInfos sind jetzt verfügbar.
  • Koordinatensystem: Eine russische Zeichenfolge in der CSD-Datei führ nicht mehr dazu, dass in der Koordinatensystem-Bibliothek keine leere Kategorieliste erstellt wird.

Waren diese Informationen hilfreich?