Teilen

Gilt für Update 2019.2 und höher

 
 

Arbeiten mit Vault

Sie können aus Inventor Nesting mit Autodesk Vault arbeiten. Voraussetzung:

  • Vault-Konto
  • Zugriff auf einen Vault-Server
  • Auf Ihrem Computer installierter und konfigurierter Vault-Client (wird als Registerkarte Vault in Inventor angezeigt)

Sie sollten mit Standardaufgaben in Vault vertraut sein, wie Einchecken eines Projekts, Anmelden, Zuordnen von Ordnern usw. Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Arbeiten mit Vault. Weitere Informationen zur Verwendung mit Inventor finden Sie im folgenden Autodesk Knowledge Network-Artikel:

https://knowledge.autodesk.com/support/inventor-products/troubleshooting/caas/sfdcarticles/sfdcarticles/Using-Autodesk-Vault-with-a-Single-Inventor-Project.html

Einrichten eines lokalen Vault-Projekts für Inventor Nesting

  1. Kopieren Sie im Windows Explorer die CAD-Dateien (IAM, DXF, IPT usw.), die Sie verschachteln möchten, bzw. schneiden Sie diese aus.
  2. Fügen Sie die CAD-Dateien im lokalen Ordner ein, den Sie als Inventor-Arbeitsbereich, der als Vault-Arbeitsordner zugeordnet werden soll, verwenden möchten.
  3. Erstellen Sie in Inventor wie gewohnt ein Vault-Projekt, und verwenden Sie dabei den Arbeitsbereichsordner und die -dateien aus Schritt 2.
  4. Wechseln Sie zur Registerkarte Vault, und melden Sie sich bei Vault an.
  5. Falls Sie dies noch nicht getan haben, klicken Sie auf Ordner zuordnen und ordnen den lokalen Inventor-Arbeitsbereich Vault zu.

    Sie können dies auch später beim Einchecken Ihrer Arbeit machen, wenn Sie dies bevorzugen.

Erstellen einer Verschachtelungsstudie in Ihrem lokalen Inventor-Arbeitsbereich

Nach dem Einrichten eines lokalen Vault-Projekts können Sie eine Verschachtelung erstellen und im Inventor-Arbeitsbereich speichern.

  1. Wechseln Sie in Inventor zur Registerkarte Verschachtelung, und aktivieren Sie die Verschachtelungsumgebung.
  2. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste von Inventor Nesting auf Quellen.
  3. Klicken Sie im sich öffnenden Dialogfeld Quellen auf Quelldateien.
    Anmerkung: Wenn Vault nicht installiert ist, heißt dieses Steuerelement Hinzufügen.
  4. Wechseln Sie zum Inventor-Arbeitsbereich, den Sie beim Erstellen des lokalen Vault-Projekts verwendet haben.
  5. Wählen Sie die CAD-Dateien aus, die Sie extrahieren möchten, und klicken Sie auf OK, um sie in das Dialogfeld Quellen zu laden.
  6. Klicken Sie im Dialogfeld Quellen auf Extrahieren starten, um die Dateien in Inventor Nesting zu extrahieren.
  7. Erstellen Sie eine Verschachtelungsstudie, wie Sie dies normalerweise machen würden.
  8. Speichern Sie die INEST-Datei.

    Die INEST-Datei muss im lokalen Inventor-Arbeitsbereich gespeichert werden, der Vault zugeordnet ist (oder wird). Sie können die Datei im Stammordner bzw. in einen Unterordner innerhalb des Arbeitsbereichs speichern.

Einchecken einer Verschachtelungsstudie

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte Vault, und klicken Sie auf Einchecken.
    Tipp: Wenn Sie Ihren Inventor-Arbeitsbereich noch nicht Vault zugeordnet haben, werden Sie aufgefordert, dies zu tun.

    Das Dialogfeld Einchecken von Vault wird geöffnet.

    In diesem Dialogfeld werden Ihre INEST- und Inventor-Dateien sowie alle referenzierten Dateien angezeigt. Sie müssen alle Dateien einchecken, um später eine INEST-Datei auschecken zu können.

  2. Klicken Sie auf OK, um die Dateien einzuchecken.

Durchsuchen Ihrer Verschachtelung in Vault

Nachdem Sie eine Verschachtelung eingecheckt haben, können Sie diese mit Vault durchsuchen.

  1. Klicken Sie in Inventor in der Vault-Multifunktionsleiste auf Autodesk Vault, um Vault zu starten.
  2. Melden Sie sich bei Vault an.
  3. Navigieren Sie in Vault wie gewohnt durch Ihre Projektordner.

Auschecken einer INEST-Datei aus Vault

Überprüfen Sie vor dem Auschecken einer INEST-Datei, ob die neueste Version der verknüpften Projektdatei (z. B. eine IPJ-Datei) in Vault eingecheckt ist.

  1. Klicken Sie in Vault mit der rechten Maustaste auf die Projektdatei, die mit der INEST-Datei verknüpft ist, und wählen Sie Abrufen aus.

    Die Datei wird als schreibgeschützte Datei in den Arbeitsordner heruntergeladen.

  2. Optional: Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut auf die Datei, und wählen Sie Gehe zu Arbeitsordner aus, um diesen Ordner im Windows Explorer zu öffnen.
  3. Wechseln Sie in Inventor ggf. vom Projektordner zum Vault-Arbeitsordner.
  4. Wechseln Sie zum Inventor-Dialogfeld Öffnen, und klicken Sie auf Datei in Vault suchen und öffnen.

    Das Dialogfeld Datei aus Vault wählen wird angezeigt.

  5. Wechseln Sie im Dialogfeld Datei aus Vault wählen zu der INEST-Datei, die Sie öffnen möchten, und wählen Sie Öffnen (Auschecken) aus.

    In einem Informationsfeld wird angezeigt, dass Sie die Datei auschecken.

  6. Wenn Sie aufgefordert werden, die Eigenschaften aller Dateien zu aktualisieren, klicken Sie auf Ja, für alle.

Alle referenzierten Dateien werden in den Arbeitsordner heruntergeladen und das Projekt wird in Nesting Utility geöffnet.

Hinzufügen von Quelldateien aus Vault zu einem Verschachtelungsprojekt

  1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste von Nesting Utility auf Quellen, um das Dialogfeld Quellen zu öffnen.
  2. Wählen Sie Vault-Quelldateien im Dialogfeld Quellen aus.
    Anmerkung: Wenn Vault nicht installiert ist, heißt dieses Steuerelement Hinzufügen und dient zum Hinzufügen von Dateien vom lokalen Laufwerk.
  3. Verwenden Sie den Vault-Browser, um zu dem Vault-Ordner zu navigieren, der die gewünschten Dateien enthält, und wählen Sie sie aus.
  4. Klicken Sie auf Öffnen.

Die Dateien werden in den lokalen Arbeitsordner heruntergeladen und Ihrem Projekt als schreibgeschützte Dateien hinzugefügt. (Wenn Sie diese als bearbeitbare Dateien hinzufügen möchten, verwenden Sie Öffnen (Auschecken) im Dialogfeld Quelldateien hinzufügen, anstatt Öffnen.)

Waren diese Informationen hilfreich?