Teilen
 
 

Arbeiten mit Materialien

Beim Erstellen von Verschachtelungsstudien müssen Sie in einer Liste der verfügbaren Materialien, die Sie verwenden können, eine Auswahl treffen. Diese Liste wird im Dialogfeld Materialbibliothek verarbeiten erstellt und gepflegt.

Öffnen des Dialogfelds Materialbibliothek verarbeiten

  • Klicken Sie in einem Verschachtelungsdokument in der Multifunktionsleiste von Inventor Nesting auf Materialbibliothek verarbeiten .

    Das Dialogfeld Materialbibliothek verarbeiten wird geöffnet.

Hinzufügen von Materialien

  1. Wählen Sie Materialien und Verpackungen in der Baumstruktur auf der linken Seite des Dialogfelds Materialbibliothek verarbeiten aus.
  2. Fügen Sie ein Material mit einer der folgenden Methoden hinzu:
    • Klicken Sie auf Hinzufügen.

      Das zuletzt verwendete Material wird der Liste hinzugefügt.

    • Klicken Sie auf Von Provider hinzufügen , und wählen Sie in dem Dialogfeld, das daraufhin geöffnet wird, Materialien aus.

      Es enthält eine Liste der verfügbaren Materialien aus anderen Anwendungen, die auf Ihrem Computer installiert sind, z. B. Inventor.

    Das erste Material, das Sie dem Dialogfeld Materialbibliothek verarbeiten hinzufügen, wird als Vorgabematerial zum Verschachteln von Formen verwendet.

  3. Bearbeiten Sie in der Tabelle die Details eines Materials, z. B. ID und Kategorie, sowie Eigenschaften wie Dicke und Dichte.

    Bearbeitete Werte, die sich von den Werten des Providers unterscheiden, werden orange hervorgehoben. Wenn ungültige Werte verwendet werden, wird die Zeile gelb hervorgehoben und die Schaltfläche OK wird deaktiviert. Die Farbeinstellung gilt für die Anzeige in Inventor Nesting, nicht für das Material selbst oder die Ausgabe der Verschachtelung.

Festlegen von Verschachtelungsparametern

Legen Sie die Vorgabewerte für das Verschachteln von Materialien fest. Sie können später beim Erstellen einer Verschachtelung geändert werden.

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Materialbibliothek verarbeiten ein Material in der Baumstruktur aus, und klicken Sie auf die Registerkarte Verschachtelung.
  2. Wählen Sie Aktiviert aus, um dieses Material in die Verschachtelung einzuschließen.

    Wenn Sie dies nicht auswählen, ist dieses Material später beim Anpassen von Verschachtelungseigenschaften nicht verfügbar.

  3. Verändern Sie bei Bedarf die Ausrichtungseinstellungen.

    Jedes Material kann über einen definierten Satz an zulässigen Verschachtelungsausrichtungen verfügen. Aus dieser Gruppe von Ausrichtungen wird für jedes Bauteil, das auf dem Material verschachtelt wird, eine optimale Ausrichtung ausgewählt. (Sie können auch später beim Einrichten der Verschachtelung die zulässige Ausrichtungen angeben.)

    • Drehwinkel: Voreinstellungen in Intervallen von 90 Grad.
    • Abweichung: Zulässige Abweichung von den Voreinstellungen; wenn Sie z. B. den Wert 10 eingeben, darf eine 90-Grad-Ausrichtung zwischen 80 und 100 abweichen.
    • Inkrement: Zulässige Abweichungsinkremente. Wenn Sie beispielsweise den Wert 2 eingeben, kann eine 10-Grad-Abweichung in Inkrementen von 2, also, 2, 4, 6, 8 und 10, auftreten.
  4. Passen Sie die Positionierungswerte an.

    Hierbei handelt es sich um die vorgabemäßigen Positionierungseinstellungen für die Verschachtelung.

    • Materialmaserung: Ein Grundwinkel von der X-Achse, der dem Material eine Maserung verleiht. Um sicherzustellen, dass verschachtelte Formen über die gleiche Maserung verfügen, legen Sie die Ausrichtung und Abweichungswinkel auf 0 fest und deaktivieren die Optionen Umkehren, Spiegeln und Drehung.
    • Rahmenbreite: Legt fest, wie nahe Formen bei Verwendung dieses Materials an der äußeren Begrenzung des Verschachtelungsbereichs platziert werden dürfen. Diese Einschränkung kann auf jeder Seite durch Anpassen der Zuschnittwerte für die Verpackung verfeinert werden.
    • Elementtrennung: Der zulässige Abstand zwischen den Objekten in einer Verschachtelung.
    • Doppelseitig: Aktivieren Sie diese Option, wenn die Materialoberfläche auf der Ober- und Unterseite gleich ist. Dies kann beim Umkehren und Spiegeln wichtig sein.

Festlegen von Verbundwerkstoff-Eigenschaften

Legen Sie Verbundwerkstoff-Eigenschaften fest, wenn Sie Material für die Nutzung in der Verbundwerkstoff-Fertigung schneiden.

  1. Wählen Sie im Dialogfeld Materialbibliothek verarbeiten ein Material in der Baumstruktur aus, und klicken Sie auf die Registerkarte Verbundwerkstoff.
  2. Wählen Sie einen Materialtyp aus, und geben Sie eine Ausgehärtete Dicke ein.

    Die Dicke einer Materialschicht kann sich ändern, wenn sie ausgehärtet ist. Schichten sind gewöhnlich nur dann ausgehärtet, nachdem alle angewendet wurden.

Synchronisieren von Materialien

  1. Wählen Sie Materialien und Verpackungen in der Baumstruktur auf der linken Seite des Dialogfelds Materialbibliothek verarbeiten aus.
  2. Klicken Sie auf Von Provider synchronisieren.

    Damit wird die Materialliste mit den Werten aktualisiert, die für die ursprünglichen Materialien in der Hostsoftware gespeichert sind.

Hinzufügen der Verpackung

Allen Materialien, die Sie in einer Verschachtelung verwenden möchten, muss eine Verpackung zugeordnet sein. Andernfalls können Formen, für die dieses Material verwendet wird, nicht verschachtelt werden. Fügen Sie Verpackungen über die Registerkarte Verpackungen hinzu.

Waren diese Informationen hilfreich?