Teilen
 
 

Arbeiten mit Aktualisierungen von Objekten

Wenn Sie Änderungen an einer Verschachtelungsstudie vornehmen, können Sie festlegen, ob Inventor Nesting die Objekte automatisch oder nur nach expliziter Anweisung aktualisiert. Autodesk empfiehlt die automatische Aktualisierung, weil dadurch die Arbeitsabläufe vereinfacht und beschleunigt werden. Wenn Sie jedoch mit einem komplexen Modell arbeiten, das viel Verarbeitungsleistung in Anspruch nimmt, oder wenn Sie Fehler beheben möchten, kann es sinnvoll sein, die automatische Aktualisierung zu deaktivieren und anzugeben, welche Objekte wann aktualisiert werden sollen.

Aktivieren der automatischen Aktualisierung

  • Klicken Sie in der Multifunktionsleiste von Inventor Nesting auf Automatisch aktualisieren .

Manuelles Aktualisieren einer Auswahl

Wenn die automatische Aktualisierung deaktiviert ist, werden Objekte, die aktualisiert werden müssen, im Inventor Nesting-Browser durch das Symbol Veraltet gekennzeichnet. Objekte können diesen Status erhalten, wenn eine Verschachtelung oder die Referenzgeometrie geändert wurde. (Wenn die Referenzgeometrie geändert wurde, wird zudem das Symbol Extraktion erforderlich angezeigt. In diesem Fall müssen Sie die Form erneut über das Dialogfeld Formen extrahieren, bevor Sie sie aktualisieren können.)

Wenn Sie beispielsweise Parameterwerte in einer Verschachtelung ändern, z. B. Stapelgröße oder Elementtrennung, und die automatische Aktualisierung deaktiviert ist, wird die Verschachtelung als veraltet gekennzeichnet.

So aktualisieren Sie ein Element manuell

  1. Klicken Sie im Inventor Nesting-Browser mit der rechten Maustaste auf das Element.
  2. Wählen Sie Aktualisieren aus.

Manuelles Aktualisieren aller Elemente

  • Klicken Sie in der Multifunktionsleiste von Inventor Nesting auf Alle aktualisieren .

Waren diese Informationen hilfreich?