Informationen zum Austauschen von Daten zwischen AutoCAD Civil 3D und Autodesk InfraWorks 360

Sie können Autodesk InfraWorks 360-Daten in AutoCAD Civil 3D importieren, indem Sie ein lokales InfraWorks 360-Modell oder eine aus InfraWorks 360 exportierte IMX-Datei referenzieren. Sie können AutoCAD Civil 3D-Daten in InfraWorks 360 importieren, indem Sie eine AutoCAD Civil 3D-DWG-Datei als eine Datenquelle verknüpfen.

Arbeitsablauf für Datenaustausch

Sie können den konzeptuellen Entwurf mit InfraWorks 360 abschließen und anschließend das InfraWorks 360-Modell in AutoCAD Civil 3D importieren, um den Entwurf im Detail auszuarbeiten. Wenn Sie den aktualisierten Entwurf von InfraWorks 360 aus referenzieren möchten, können Sie die AutoCAD Civil 3D-Zeichnung als eine Datenquelle verknüpfen.

Stattdessen können Sie auch das Projekt in AutoCAD Civil 3D beginnen und anschließend in InfraWorks 360 importieren, um eine Entwurfspräsentation zu erstellen.

Abschließen des konzeptuellen Entwurfs mit InfraWorks 360

In InfraWorks 360 erstellte Entwurfsstraße

Öffnen des Modells in AutoCAD Civil 3D und Auswählen der in AutoCAD Civil 3D zu importierenden Daten

Erstellte Achse, wenn die InfraWorks 360-Entwurfsstraße in AutoCAD Civil 3D importiert wird

Abschließen des detaillierten Entwurfs mit AutoCAD Civil 3D

3D-Profilkörper und 3D-Profilkörper-Deckfläche, die in AutoCAD Civil 3D aus Achse und Längsschnitt erstellt wurden

Öffnen der AutoCAD Civil 3D-Zeichnung in InfraWorks 360 und Konfigurieren der Daten

Erstelltes Geländemodell, wenn das AutoCAD Civil 3D-3D-Profilkörper-DGM in InfraWorks 360 importiert wird

Erstellte Überdeckungen, wenn AutoCAD Civil 3D-Verknüpfungsstile, die im 3D-Profilkörper verwendet werden, in InfraWorks 360 importiert werden

Weitere Informationen zum Importieren einer AutoCAD Civil 3D-Zeichnung in InfraWorks 360 erhalten Sie unter Austauschen von Daten mit AutoCAD Civil 3D und So fügen Sie AutoCAD Civil 3D-Daten zu einem InfraWorks-Modell hinzu.

Anwendungsvoraussetzungen

Autodesk InfraWorks 360 und AutoCAD Civil 3D müssen nicht auf dem gleichen Computer installiert sein, um InfraWorks 360-Daten in AutoCAD Civil 3D zu importieren. Die Option zum Öffnen eines lokalen InfraWorks 360-Modells (SQLITE-Datei) ist jedoch nur dann verfügbar, wenn InfraWorks 360 auf dem gleichen Computer installiert ist. Wenn InfraWorks 360 nicht installiert ist, können Sie InfraWorks 360-Daten in AutoCAD Civil 3D importieren, indem Sie eine aus InfraWorks 360 exportierte IMX-Datei verwenden.

In InfraWorks 360 ist die Option zum Verwenden einer lokalen AutoCAD Civil 3D-DWG nur verfügbar, wenn AutoCAD Civil 3D auf dem gleichen Computer wie InfraWorks 360 installiert ist. Wenn AutoCAD Civil 3D nicht installiert ist, können Sie eine AutoCAD Civil 3D-DWG über die Cloud referenzieren.

Koordinatensysteme und Einheiten

Wenn Sie das Austauschen von Objekten zwischen einem InfraWorks 360-Modell und einer AutoCAD Civil 3D-Zeichnung vorbereiten, wird empfohlen, die folgenden Richtlinien beim Festlegen von Koordinatensystemen und Einheiten zu beachten:

Objekteinstellungen

Die Objekteinstellungsdatei gibt an, welche InfraWorks 360-Objekttypen in AutoCAD Civil 3D importiert werden sowie welche Einstellungen für die Objekte verwendet werden. Sie können mehrere Dateien für unterschiedliche Szenarien einrichten.

Vordefinierte Objekteinstellungsdateien sind in den folgenden Ordnern gespeichert:

Die folgenden vordefinierten Objekteinstellungsdateien sind verfügbar:

In InfraWorks 360 importierbare AutoCAD Civil 3D-Daten

Die folgende Tabelle gibt an, welche InfraWorks 360-Modellobjekttypen in AutoCAD Civil 3D importiert werden können und welche AutoCAD Civil 3D-Zeichnungsobjekttypen daraus erstellt werden.

InfraWorks 360-Modellobjekte AutoCAD Civil 3D-Zeichnungsobjekte Hinweise zum Datenaustausch
Gelände-DGMs Triangulierte DGMs
  • Gelände-DGMs werden als AIW_Existing_Ground, AIW_Existing_Transportation und AIW_Proposed_Ground in AutoCAD Civil 3D importiert.
Planversorgungseinrichtungen Kanalnetze (Versorgungseinrichtungstyp = Nicht definiert)
  • Planversorgungseinrichtungen in InfraWorks 360 sind Haltungen mit allgemeinen Haltungsanschlussstücken (anstatt Zuläufen oder Schächten) und verfügen über einen nicht definierten Versorgungseinrichtungstyp.
  • Die neue Eigenschaft Versorgungseinrichtungstyp ist jetzt für Kanalnetze in AutoCAD Civil 3D verfügbar. Diese Eigenschaft wird für die aus AutoCAD Civil 3D in InfraWorks 360 importierten Planversorgungseinrichtungen auf Nicht definiert gesetzt.
  • Alle Haltungen werden mithilfe der ersten Komponente im ausgewählten Haltungskatalog erstellt.
  • Alle Schächte/Bauwerke werden als Null-Schächte/Bauwerke erstellt.
Planstraßen Achsen
  • Planstraßen sind Straßen, die mit dem Werkzeug Straßen hinzufügen in InfraWorks 360 erstellt werden oder die beim Importieren von Daten, die vorhandene Bedingungen darstellen, in ein Modell importiert werden.
Entwurfsstraßen Achsen, Höhenpläne, bestehende Geländelängsschnitte (optional)
  • Entwurfsstraßen sind Straßen, die mit Roadway Design für InfraWorks 360 erstellt wurden.
  • Die Option zum Erstellen von bestehenden DGM-Geländelängsschnitten wird in der Objekteinstellungsdatei angegeben.
Knotenpunkte Knotenpunkte mit Randachsen
  • In den folgenden Fällen werden InfraWorks 360-Knotenpunkte in statische Randachsen in AutoCAD Civil 3D anstatt in Knotenpunkte umgewandelt:
    • Es handelt sich um einen Knotenpunkt mit mehr als vier Wegen.
    • Der Knotenpunkt verwendet die Randachse Einfacher Bogen mit Verjüngung.
    • Die Mittellinien eines T-förmigen Knotenpunkts schneiden sich nicht.
    • Die Versätze auf der gleichen Straßenseite im Knotenpunkt sind nicht gleich (siehe folgende Abbildung, in der Versatz 1 größer als Versatz 2 ist):

Entwässerungsnetze Kanalnetze (Versorgungseinrichtungstyp = Entwässerung)
  • Entwässerungsnetze in InfraWorks 360 sind Rohrleitungen mit Zuläufen und Schächten anstatt allgemeiner Haltungsanschlussstücke und verfügen über einen Versorgungseinrichtungstyp Entwässerung.
  • Die neue Eigenschaft Versorgungseinrichtungstyp ist jetzt für Kanalnetze in AutoCAD Civil 3D verfügbar. Diese Eigenschaft wird für die aus AutoCAD Civil 3D in InfraWorks 360 importierten Entwässerungsnetze auf Entwässerung gesetzt.
  • Schächten wird die Eigenschaft Überdeckung und Zuläufen die Eigenschaft Gitterrost in den Schacht-/Bauwerkseigenschaften von AutoCAD Civil 3D zugewiesen.
  • Ein neuer Komponentenkatalog ist jetzt in AutoCAD Civil 3D verfügbar, der für das Importieren von InfraWorks 360-Zuläufen und -Schächten in AutoCAD Civil 3D verwendet wird. Schächte/Bauwerke für Zuläufe und Schächte verwenden entsprechende Komponenten der britischen oder metrischen Version in diesem neuen Katalog.
  • Haltungen verwenden die nächstliegende Entsprechung für Form, Material und Größe aus dem angegebenen Haltungskatalog.
  • Eine Kanalnetz-Komponentenliste mit dem Namen Import wird erstellt, wenn das InfraWorks 360-Modell in AutoCAD Civil 3D geöffnet wird. Diese Komponentenliste enthält nur erforderliche Komponenten.

Einen Überblick zum Datenaustausch für Entwässerungsnetze erhalten Sie unter Drainage Design - aktualisiert (Videowiedergabeliste) in der InfraWorks 360-Hilfe.

Überdeckungen (für Geländeänderung) 3D-Polylinien
  • Nur Überdeckungen, die das InfraWorks 360-Gelände ändern, sind enthalten.
Wasserflächen 3D-Polylinien  
Brücken 3D-Volumenkörper

Einen Überblick zum Datenaustausch für Brücken erhalten Sie unter Bridge Design - aktualisiert (Videowiedergabeliste) in der InfraWorks 360-Hilfe.

Anmerkung: Achsen, die aus AutoCAD Civil 3D-Daten in InfraWorks 360 erstellt werden, werden nicht einem Gebiet zugewiesen.

In AutoCAD Civil 3D importierbare InfraWorks 360-Daten

Die folgende Tabelle gibt an, welche AutoCAD Civil 3D-Zeichnungsobjekttypen in InfraWorks 360 importiert werden können und welche Modellobjekttypen daraus erstellt werden.

AutoCAD Civil 3D-Zeichnungsobjekt InfraWorks 360-Modellobjekt Hinweise zum Datenaustausch
Triangulierte DGMs Gelände-DGMs
  • Jedes DGM wird in der Gruppe Datenquellen in InfraWorks 360 aufgeführt. Wenn ein in InfraWorks 360 importiertes DGM andere DGMs verdeckt, können Sie die Reihenfolge der Gelände-DGM-Layer anpassen, indem Sie das Dialogfeld Flächenlayer verwenden, das über die Gruppe Datenquellen aufgerufen werden kann.
Achsen und Längsschnitte Entwurfsstraßen (horizontale und vertikale Geometrie)
  • Nur Achsen mit dem Typ Mittellinie können als Entwurfsstraßen in InfraWorks 360 importiert werden.
  • Durch Importieren eines Satzes von Stilregeln in InfraWorks 360 können diese für vorgabemäßige AutoCAD Civil 3D-Achsstile verwendet werden. Wenn Sie benutzerdefinierte Achsstile verwenden, müssen Sie möglicherweise Stilregeln erstellen.
  • Ein einzelner Längsschnitt wird in InfraWorks 360 für jede Entwurfsstraße verwendet. Der erste Höhenplan, der in der AutoCAD Civil 3D-Zeichnung erstellt wurde, wird verwendet. Mit dem Werkzeug Höhenplan in InfraWorks 360 können Sie die Längsschnittgeometrie überprüfen.
  • Die in InfraWorks 360 aus AutoCAD Civil 3D-Objekten erstellten Entwurfsstraßen sind möglicherweise schreibgeschützt.
  • Längsschnittobjekte mit Ausgleichseinrechnung werden nicht in InfraWorks 360 importiert.
3D-Profilkörper und 3D-Profilkörper-DGMs Überdeckungen und Gelände-DGMs
  • Damit 3D-Profilkörper ordnungsgemäß in InfraWorks 360 dargestellt werden, wird empfohlen, mindestens ein 3D-Profilkörper-DGM in AutoCAD Civil 3D zum Importieren in InfraWorks 360 zu erstellen (beispielsweise ein DGM, das die Oberseite des 3D-Profilkörpers darstellt). Das 3D-Profilkörper-DGM modelliert das Gelände in InfraWorks 360.
  • AutoCAD Civil 3D-Verknüpfungsstile werden zum Erstellen von Überdeckungen in InfraWorks 360 verwendet, die die Materialien des 3D-Profilkörpers anzeigen. Durch die Überdeckungen können die verschiedenen 3D-Profilkörper-Komponenten stilisiert werden, beispielsweise der Fahrbahnbelag. Durch Importieren eines Satzes von Stilregeln können diese in InfraWorks 360 für vorgabemäßige AutoCAD Civil 3D-Verknüpfungsstile verwendet werden. Wenn Sie benutzerdefinierte Verknüpfungsstile verwenden, müssen Sie möglicherweise Stilregeln erstellen.
Kanalnetze Rohrleitungen mit Zuläufen und Schächten oder Haltungsanschlussstücken
  • Wenn für einen Schacht bzw. ein Bauwerk in der AutoCAD Civil 3D-Zeichnung der Versorgungseinrichtungstyp Entwässerung angegeben ist und eine Komponente aus dem neuen Komponentenkatalog dafür verwendet wird, wird beim erneuten Importieren in InfraWorks 360 eine Komponente aus dem neuen Komponentenkatalog zugewiesen.
    • Wenn die Komponentenfamilie und Komponentengrößen-IDs einer Komponente im InfraWorks 360-Komponentenkatalog entsprechen, wird die gleiche Komponente verwendet.
    • Wenn die Komponentenfamilie und Komponentengrößen-IDs keiner Komponente im InfraWorks 360-Komponentenkatalog entsprechen, wird eine Vorgabekomponente verwendet (die als Erstes festgestellte Schachtkomponente).
    Wichtig: Wenn Komponenten aus dem neuen Katalog sowohl in InfraWorks 360 als auch AutoCAD Civil 3D für Haltungsanschlussstücke bzw. Schächte/Bauwerke verwendet werden und das Netz den Versorgungseinrichtungstyp Entwässerung aufweist, wird die gleiche Komponente in beiden Anwendungen verwendet.
  • Wenn für einen Schacht/Bauwerk in der AutoCAD Civil 3D-Zeichnung nicht der Versorgungseinrichtungstyp Entwässerung angegeben ist, wird die Komponente als allgemeines Haltungsanschlussstück erstellt.