- Öffnen Sie die Baugruppe. Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen, und wählen Sie anschließend den Prioritätsmodus aus:
- Komponentenpriorität Wählen Sie in der bearbeiteten Baugruppe nur die Komponenten der ersten Ebene aus.
- Bauteil Wählen Sie Bauteile statt Unterbaugruppen, Elementen, Flächen oder Kanten aus.
- Elementpriorität Wählen Sie Elemente (inklusive Arbeitselemente) auf jedem beliebigen Bauteil in der Baugruppe aus.
- Flächen und Kanten auswählen Wählen Sie Flächen oder Kanten auf jedem beliebigen Bauteil in der Baugruppe aus.
- Skizzierte Elemente auswählen Wählen Sie Skizzen aus.
Um unsichtbare Bauteile aus dem Auswahlsatz auszuschließen, klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen
Komponentenauswahl, Nur Sichtbare auswählen.
Methoden zum Erstellen von Auswahlsätzen
Alle Vorkommen auswählen
- Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen
Alle Vorkommen auswählen.
- Wählen Sie eine Komponente im Grafikfenster oder Browser aus. Alle Vorkommen der ausgewählten Komponente werden im Grafikfenster oder im Browser hervorgehoben.
Von der aktuellen Auswahl abhängige Komponenten auswählen
- Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen
Abhängig von. Alle Komponenten, die von den zuvor ausgewählten Komponenten abhängig sind, werden im Grafikfenster und im Browser hervorgehoben.
- Wählen Sie im Browser oder Grafikfenster mindestens eine Komponente aus.
Auswahlsatz anhand der Komponentengröße erstellen
- Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen
Komponentengröße.
- Im Dialogfeld Auswahl nach Größe können Sie eine Komponente auswählen, wenn keine Vorauswahl getroffen wurde. Die Größe der ausgewählten Komponente wird im Dialogfeld angezeigt.
Anmerkung: Die Komponentengröße wird durch die diagonale Länge des Begrenzungsrahmens der ausgewählten Komponente bestimmt.
- Klicken Sie auf Höchstens oder Mindestens, und legen Sie anschließend den Wert für die relative Größe fest.
Anmerkung: Anstelle eines absoluten Werts kann ein Prozentsatzwert verwendet werden (Vergleich mit der größten Komponente im Prioritätsobjekttyp).
Erstellen eines Auswahlsatzes aus der aktuellen Auswahl nach einem Feld
- Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen
Komponentenversatz.
- Im Dialogfeld Auswahl nach Versatz können Sie eine Komponente auswählen, wenn keine Vorauswahl getroffen wurde.
Die ausgewählten Komponenten werden in einem virtuellen Begrenzungsrahmen erfasst. Die Größe dieses Rahmens richtet sich nach den äußeren Endpunkten der ausgewählten Komponente.
- Der Versatzabstand wird angezeigt. Er richtet sich nach dem Begrenzungsrahmen der ausgewählten Komponente. Sie können auf die Fläche des Begrenzungsrahmens klicken und anschließend den Rahmen auf die gewünschte Größe ziehen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um auch Komponenten zu berücksichtigen, die nur teilweise im Begrenzungsrahmen enthalten sind. Klicken Sie anschließend auf den grünen Pfeil.
Erstellen eines Auswahlsatz aus der aktuellen Auswahl nach einer Kugel
- Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen
Kugelversatz.
- Im Dialogfeld Auswahl nach Kugel können Sie eine Komponente auswählen, wenn keine Vorauswahl getroffen wurde.
Die ausgewählten Komponenten werden in einer virtuellen Kugel erfasst. Der Radius dieses Rahmens richtet sich nach den äußeren Endpunkten der ausgewählten Komponente.
- Der Versatzradius wird angezeigt. Sie können auf den Rand der Kugel klicken und sie auf die gewünschte Größe ziehen. Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, um auch Komponenten zu berücksichtigen, die nur teilweise in der Kugel enthalten sind. Klicken Sie auf den grünen Pfeil.
Komponenten auf der angegebenen Seite einer Ebene auswählen
- Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen
Nach Ebene auswählen.
- Falls noch nicht ausgewählt, wählen Sie eine Arbeitsebene oder eine planare Fläche aus.
- Klicken Sie im Dialogfeld Nach Ebene auswählen auf Richtung, um die Seite der zu berücksichtigenden Ebene zu ändern.
- Um teilweise enthaltene Komponenten zu berücksichtigen, wählen Sie die Option Teilweise Einbezogene einschließen aus.
Auswählen von externen oder internen Komponenten
- Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen
Externe Komponenten oder Interne Komponenten.
- Legen Sie im Dialogfeld Extern die Option Sichtbarer Prozentsatz fest. Legen Sie 100 % fest, um alle als sichtbar eingestuften Komponenten zurückzugeben. Legen Sie 0 % fest, um nur die am deutlichsten sichtbare Komponente zurückzugeben.
Alle Komponenten in der aktuellen Ansicht auswählen
- Klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen
Alle in Kurzaufnahme.
- Legen Sie im Dialogfeld Alle in Kurzaufnahme die Option Sichtbarer Prozentsatz fest. Legen Sie 100 % fest, um alle Komponenten in der Ansichtsebene zurückzugeben. Legen Sie 1 % fest, um nur die am deutlichsten sichtbare Komponente zurückzugeben.
Anmerkung: Die ausgewählten Komponenten werden im Grafikfenster oder im Browser hervorgehoben.
- Um die Ansicht der Baugruppe zu vereinfachen, deaktivieren Sie die Sichtbarkeit für alle Komponenten, die nicht im Auswahlsatz enthalten sind. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Isolieren.
- Um die Ansicht noch einfacher und übersichtlicher zu machen, können Sie auch die Sichtbarkeit weiterer Komponenten ausschalten.
- Um zum vorherigen Auswahlsatz zurückzukehren, klicken Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkasten auf Auswählen
Vorherige Auswahl.
- Isoliervorgänge werden durch Vorherige Auswahl nicht rückgängig gemacht. Wenn Sie die übrigen Baugruppen wieder einblenden möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Komponente und wählen Isolieren rückgängig.
- Um einen Auswahlsatz umzukehren, klicken Sie auf Auswahl
Auswahl umkehren. Die Auswahl der aktuell ausgewählten Komponenten wird rückgängig gemacht, und die verbleibenden Komponenten im Bearbeitungsziel werden ausgewählt.