Auswahl Komponentensätze

In Baugruppen ist es üblich, beim Modellieren Komponentensätze auszuwählen, um Folgendes zu tun:

Sie können Komponentensätze z. B. nach Größe, Speicherort, Beziehung zu anderen Komponenten oder anderen Kriterien auswählen. Anschließend können Sie die gewählte Reihenfolge umkehren oder zum vorherigen Auswahlsatz zurückkehren. Sie können die Sichtbarkeit aller Komponenten deaktivieren, die nicht ausgewählt sind.

Virtueller Rahmen für Komponente

Autodesk Inventor verwendet einen virtuellen Rahmen, um die äußeren Endpunkte einer ausgewählten Komponente zu definieren.

Bei den Auswahlmethoden Komponentengröße und Komponentenversatz berechnet der virtuelle Rahmen die maximale Entfernung, die die Komponenten abdecken, und zeigt diese an. Bei der Versatzmethode können Sie die Fläche des Felds ziehen, um seinen "Bereich" zu vergrößern oder zu verkleinern. Bei der Größenmethode können Sie einen Wert eingeben, um den auswählbaren "Bereich" zu vergrößern oder zu verkleinern. Bei der Kugelmethode bestimmt der Radius der Kugel den Auswahlradius.

Sie können einen Prozentsatz statt einer absoluten Größe verwenden, wobei 100 % der Größe der größten Komponente entspricht.

Nicht im Auswahlsatz enthaltene Komponenten

Komponenten können aus verschiedenen Gründen nicht im Auswahlsatz enthalten sein:

Wenn Sie über den Befehl Isolieren die Sichtbarkeit der Komponenten, die nicht ausgewählt sind, deaktivieren, können Sie Isolieren rückgängig verwenden. Durch Isolieren rückgängig kehren alle Komponenten in ihre Sichtbarkeitsstatus vor der Verwendung von Isolieren zurück. Es werden keine Befehle, die Sie nach der Verwendung von Isolieren aktiviert haben, rückgängig gemacht.

Tipps zum Erstellen von Auswahlsätzen