Dialogfeld iLogic-Konstruktionskopie - Einstellungen

Legt die Optionen für die iLogic-Konstruktionskopie fest.

Zugriff:

Multifunktionsleiste: Registerkarte Extras Gruppe iLogic iLogic-Konstruktionskopie
  Wählen Sie im Dialogfeld iLogic-Konstruktionskopie das Quellprojekt und die zu kopierenden Dateien. Klicken Sie auf Weiter.
Anmerkung: Diese Gruppe ist nur verfügbar, wenn keine Bauteil- oder Baugruppendatei in Inventor geöffnet ist.
Zu kopierende Dateien Listet die zu kopierenden Dateien auf. Aktivieren Sie bei Bedarf Kontrollkästchen zum Umbenennen von Dateien.
Anmerkung: Kontrollkästchen zum Umbenennen werden angezeigt, nachdem Sie entweder ein neues Dateipräfix oder neues Dateisuffix eingegeben haben.
Ziel Geben Sie den vollständigen Pfad für den Zielordner ein oder verwenden Sie die Option Durchsuchen.

Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Neues Projekt erstellen: Erstellt ein Duplikat der Projektdatei mit einem neuen Namen. Dupliziert alle Attribute der ursprünglichen Projektdatei. Sie können den vorgegebenen Namen (entspricht Namen des Zielordners) überschreiben.
  • Quellprojekt verwenden: Erstellt keine Projektdatei. Kopiert Dateien (und die Ordner, in denen sie enthalten sind) in den angegebenen Zielordner. Der Zielpfad darf sich nicht im Arbeitsbereich des Quellprojekts befinden.
Wichtig:
  • Benennen Sie die Dateien um, um zu vermeiden, dass vorhandene Dateien überschrieben oder Duplikate im Zielordner erstellt werden. Duplizierte Dateinamen in einem Projekt können beim Laden einer Baugruppe zu einer unerwarteten Verwendung der falschen Datei führen.
Dateibenennung

Geben Sie ein Neues Dateipräfix oder ein Neues Dateisuffix an, wenn Sie Dateien umbenennen.

  • Nicht-Inventor-Dokumente werden vorgabegemäß nicht umbenannt. Wählen Sie Nicht-Inventor-Dateien umbenennen, um alle Nicht-Inventor-Dokumente umzubenennen. Alternativ dazu können Sie auch die Eigenschaft Umbenennen (in der Tabelle Zu kopierende Dateien) für einzelne Dateien festlegen.
  • iFactory-Dokumentvarianten (diese befinden sich im Arbeitsbereich oder in dessen Unterordnern) werden vorgabegemäß nicht umbenannt. iFactory generiert diese Dokumentnamen automatisch.
  • Präfix- oder Suffixeinträge dürfen nur die Zeichen enthalten, die für Windows-Dateinamen unterstützt werden. Wenn Sie ungültige Zeichen eingeben, wird neben dem Eintrag ein blinkender roter Punkt mit einem Ausrufezeichen angezeigt.
Wichtig:
  • Schreiben Sie in der iLogic-Konstruktionsvorlage, die kopiert wird, Regeln, die auf während des Kopiervorgangs umbenannte Dateien verweisen, damit variable Dateinamen unterstützt werden, wie z. B. Component.Replace ("Teil:1" prefix_var & FileName & suffix_var). Bearbeiten Sie andernfalls die Regeln manuell, und ändern Sie die Dateinamen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten-Browser-Namen in den Quelldokumenten für Baugruppen vor dem Kopieren feststehen, während Sie die Option zum Umbenennen verwenden. Vorgabegemäß sind Komponenten-Browser-Namen mit den Dateinamen verknüpft, auf die sie in Inventor verweisen. Wenn sich die Dateinamen ändern, wird der Browser-Name ebenfalls geändert. Um diese Verknüpfung aufzuheben, benennen Sie den Komponenten-Browser mit einem benutzerdefinierten Namen. Sobald der Browser-Name nicht mehr mit dem Dateinamen synchronisiert ist, wird die Verknüpfung aufgehoben, und der Dateiname gibt den Namen nicht mehr vor. Wenn diese Verknüpfung nicht aufgehoben ist und das kopierte Dokument während des Kopiervorgangs umbenannt wird, schlagen Regeln, die auf Komponenten-Browser-Namen verweisen, fehl.
Optionen beim Kopieren

Regeln löschen

Löscht alle Regeln in den Dokumentkopien.

  • Löschen Sie Regeln in Dokumenten, die Personen außerhalb Ihrer Organisation, mit denen Sie Ihr geistiges Eigentum nicht teilen möchten, zugesendet oder verfügbar gemacht werden.
  • Löschen Sie Regeln, wenn der Kopiersatz nicht alle Dokumente der iLogic-Konstruktionsvorlage enthält, die zum erfolgreichen Durchführen aller Regeln erforderlich sind. (Beispielsweise, wenn die Komponente wechselt oder Quelldokumente für Regeldaten herausgelassen wurden.)

Bauteilnummer aktualisieren - Aktualisiert die Bauteilnummer (iProperty) der Zieldatei auf den Wert des Namens der Quelldatei.