Nun werden den Komponenten Belastungen zugewiesen.
- Klicken Sie in der Gruppe Lasten auf Kraft
. Das Dialogfeld wird mit aktiver Ursprungsauswahl angezeigt.
- Wählen Sie den mittleren Träger, auf den die Kraft wirkt.

- Geben Sie im Dialogfeld 500 N für die Größe und 0 Grad für Winkel der Ebene ein.
Anmerkung: Der Winkel der Ebene legt die Drehung der XY-Ebene bei Einwirkung von Kraft fest. Winkel in Ebene definiert den Winkel der angewendeten Kraft von der Z-Achse.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche für weitere Optionen
, um zusätzliche Steuerelemente zur Angabe des Kraftvektors anzuzeigen. Aktivieren Sie im Bereich Versatz das Feld Relativ. Nun können Sie die Kraft in der Mitte des ausgewählten Trägers positionieren. Geben Sie 0,5 in das Bearbeitungsfeld Versatz im oberen Teil des Dialogfelds ein. Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds Kraft auf OK.
Zurück | Weiter