Die Schnittstelle zwischen dem Sägeblattsatz und dem Antrieb der Säge ist noch nicht vollständig definiert. Das Ende des Stößels muss mit der Sägeblattklemme zusammenspielen. Hierzu ist ein Schiebegelenk erforderlich.
- Fügen Sie als Nächstes das Gelenk zwischen der Sägeblattklemme und dem Stößel hinzu, damit sich das Stößel innerhalb der Sägeblattklemme bewegt. Wählen Sie die Registerkarte Dynamische Simulation aus, wenn diese nicht bereits aktiv ist.
- Bevor Sie dieses Gelenk erstellen, sollten Sie das prismatische Gelenk zwischen der Führungs- und der Stößelkomponente sperren. Dies verhindert, dass sich die zugehörigen Komponenten bewegen, und erhöht die Effizienz der Berechnung.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gelenk Prismatisch:3 (Führung:1, Stößel:1), und wählen Sie Freiheitsgrade sperren.
- Fügen Sie die Schiebeverbindung ein. Klicken Sie dazu auf Gelenk einfügen. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Schiebegelenk: Zylinder Kurve. Wählen Sie als Eingabe 1 das Schlitzprofil der Sägeblattklemme aus, auf dem sich das Stößel befindet.
- Wählen Sie als Eingabe 2 die Zylinderfläche des Stößels aus, die sich in dem Schlitz befindet. Klicken Sie auf OK.
- Entsperren Sie das prismatische Gelenk.
Hiermit endet der Abschnitt zum Hinzufügen von Komponenten und Gelenken zur Baugruppe. In diesem Abschnitt haben Sie folgende Kenntnisse gewonnen:
- Hinzufügen von Baugruppenkomponenten in der Simulationsumgebung
- Hinzufügen von Baugruppenabhängigkeiten und automatisches Erstellen von Normgelenken
- Hinzufügen von Gelenken zur Simulation mechanischer Bedingungen innerhalb der Baugruppe
Zurück | Weiter