Exportieren der Stückliste für spezifische Leitungsverläufe

Ebenso wie bei Stücklisten in Zeichnungsdokumenten definiert die Eigenschaft Stücklistenstruktur den Status der einzelnen Komponenten in der Stücklistentabelle: Normal, Phantom, Referenz, Erworben und Unteilbar. Rohr- und Leitungskomponenten übernehmen in der Regel die vorgegebene Stücklistenstruktur. Kabelkanalbauteile und Fittings aus dem Inhaltscenter, die Routen und Verläufe bilden, sind auf Erworben gesetzt. Für Hauptverlaufsbaugruppen, feste Routenskizzen, Schlauch-Splines und Schlauchbaugruppen gibt es in der Stückliste keine spezifischen Posten. Sie werden daher auf Phantom eingestellt.

Sie können die vorgegebene Stücklistenstruktur jedoch überschreiben und an Ihre speziellen Konstruktionsanforderungen anpassen. Beispielsweise können Sie die Stücklistenstrukturen bearbeiten, um die Stücklisteninformationen für bestimmte Routen und Verläufe zu erstellen und zu exportieren. Wenn eine Komponente die Stücklistenstruktur Referenz aufweist, behandelt die Stückliste die Komponente und ihre direkt oder indirekt untergeordneten Komponenten so, als wären sie nicht vorhanden. Alle untergeordneten Komponenten, die Teil einer Referenzkomponente sind, werden von Mengen-, Massen- oder Volumenberechnungen ausgeschlossen, und zwar unabhängig von ihrem eigenen Stücklistenstrukturwert.

Tipp: Sie können die Stücklistenstruktur auch für spezifische Verläufe in der Baugruppenumgebung ändern. Klicken Sie hierzu im Modell-Browser mit der rechten Maustaste auf den Verlauf, und wählen Sie Stücklistenstruktur Referenz.