In neuen Rohr- und Leitungsbaugruppen wird die aktuelle Stückliste zum Erstellen von Zeichnungsdokumenten verwendet. Für Rohr- und Leitungsbaugruppen, die in Version 9 oder früheren Versionen erstellt wurden, wird vorgabegemäß die Stückliste aus Version 9 verwendet. Beachten Sie, dass Stücklisten früherer Versionen zuerst in eine Stückliste der Version 9 migriert werden müssen. Sie können zugeordnete Zeichnungsdokumente in die aktuelle Stückliste konvertieren. Anschließend können Sie die Bestandsnummernspalte zu Teilelisten hinzufügen, um eine neue Summierung zu ermöglichen.
Wenn Sie eine in Version 9 oder einer früheren Version erstellte Rohr- und Leitungsbaugruppe zum ersten Mal öffnen, wird die Rohr- und Leitungsbaugruppe migriert. Sie müssen festlegen, wie Teilelisten in Zeichnungsansichten erstellt werden sollen:
- Mithilfe der Stückliste aus Version 9.
- Mithilfe der aktuellen Stückliste. Sie können
Kabelkanalbauteilen
eine eindeutige Bauteilnummer zuweisen.
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass das Kontrollkästchen Stückliste aus Version 9 verwenden im Dialogfeld Einstellungen für Rohre und Leitungen so lange aktiviert ist, bis Sie die Konvertierung ausführen möchten.
Welche Voraussetzungen gelten für die Konvertierung der Stückliste aus Version 9 in die aktuelle Stückliste?
- Die Eigenschaft Bauteilnummer muss für
Kabelkanalbauteile
eindeutig oder leer sein.
- Die Eigenschaft Bestandsnummer darf nicht leer sein, damit Summierungen in Teilelisten auf der Basis von Materialkurzbeschreibungen durchgeführt werden können. Beim Migrieren einer Rohr- und Leitungsbaugruppe aus Version 9 oder einer früheren Version wird die Eigenschaft Bestandsnummer vorgabegemäß so festgelegt, dass sie dieselbe Materialkurzbeschreibung für Kabelkanalbauteile definiert wie die Bauteilnummereigenschaft in der vorherigen Version.
- Die Konvertierung einer Rohr- und Leitungsbaugruppe aus Version 9 oder einer früheren Version in den aktuellen Stücklistenmechanismus aktualisiert nicht automatisch zugeordnete Teilelisten. Alle Teilelisten in Zeichnungsansichten müssen vor oder nach dem Konvertieren der Baugruppe manuell konvertiert werden.
Wie unterscheidet sich die Stückliste aus Version 9 von der aktuellen Stückliste?
In der aktuellen Version von Autodesk Inventor gilt Folgendes:
- Die Materialkurzbeschreibung für
Kabelkanalbauteile
ist in der neuen Eigenschaft Bestandsnummer gespeichert.
- Dabei werden alle Elemente der Stückliste, die über dieselbe Bauteilnummer verfügen, automatisch in Teilelisten zusammengefügt. Wenn die Bauteilnummer leer ist, werden Bauteile nicht zusammengeführt.
In Version 9 oder früheren Versionen:
- Die Materialkurzbeschreibung für Kabelkanalbauteile war in der Eigenschaft Bauteilnummer gespeichert.
- So konnte das Zusammenführen von Zeilen in den Teilelisten überprüft werden. Selbst wenn zwei Leitungen dieselbe Teilenummer aufwiesen, konnten Sie angeben, dass sie nicht zusammengeführt werden.
Was passiert, wenn eine in Version 9 oder in einer früheren Version erstellte Rohr- und Leitungsbaugruppe in die aktuelle Stückliste konvertiert wird?
Bei der Migration wird die Eigenschaft Bauteilnummer in die neue Eigenschaft Bestandsnummer kopiert. Die ursprüngliche Eigenschaft Bauteilnummer für alle
Kabelkanalbauteile
bleibt unverändert.
Während der Konvertierung in den aktuellen Stücklistenmechanismus wird die Eigenschaft Bauteilnummer in leer geändert, wenn Sie angeben, dass die Bauteilnummer für alle Kabelkanalbauteile gelöscht werden soll. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Kabelkanalbauteile desselben Stils in Teilelisten nicht zusammengeführt werden.
Warum wird für alle Kabelkanalbauteile eine eindeutige oder leere Bauteilnummereigenschaft benötigt?
Durch Rohr- und Leitungsstile werden die
Kabelkanalbauteile
und
Fittings
bestimmt, die zum Füllen von Routen und Verläufen genutzt werden. Ältere Rohr- und Leitungsbaugruppen, die mit bestimmten Rohr- und Leitungsstilen in Version 9 oder früheren Versionen ausgefüllt wurden, enthielten in der Regel zahlreiche Exemplare derselben Normbauteile für Rohre und Leitungen. Kabelkanalbauteile und Fittings in Rohr- und Leitungsbaugruppen aus Version 9 oder früheren Versionen aus derselben Bauteilfamilie wiesen dieselbe Bauteilnummer auf, da ihre Materialbeschreibung mit der in den Stilen angegebenen Beschreibung identisch war. In der aktuellen Version werden Bauteile mit derselben Bauteilnummer automatisch zusammengeführt. Sie können sie in den Teilelisten nicht mehr trennen.
Damit Elemente der Stückliste mit derselben Bauteilnummer im aktuellen Stücklistenmechanismus nicht zusammengeführt werden, müssen Sie für die Konvertierung eine eindeutige oder leere Bauteilnummer für Kabelkanalbauteile angeben.
Wie werden Bauteilnummern und Bestandsnummern für Rohr- und Leitungsbauteile bearbeitet?
- Während der Konvertierung sollten Sie den in Autodesk Inventor angezeigten Eingabeaufforderungen folgen, um die Eigenschaft Bauteilnummer für alle
Kabelkanalbauteile
automatisch zu deaktivieren. Sie können dann die Eigenschaft Bauteilnummer manuell zu einem späteren Zeitpunkt für entsprechende Bauteile festlegen.
Anmerkung: Alle Änderungen, die zuvor für die Eigenschaft Bauteilnummer manuell vorgenommen wurden, gehen bei diesem Vorgang verloren. Die Verwendung dieser Option wird nicht empfohlen, wenn Sie Kabelkanalbauteilen bereits eindeutige Bauteilnummern zugewiesen haben.
- Ändern Sie mithilfe des Konstruktionsassistenten die Eigenschaften für die Bauteilnummer und die Bestandsnummer aller angegebenen Kabelkanalbauteile.
- Bearbeiten Sie die Eigenschaften für die Bauteilnummer und die Bestandsnummer im Dialogfeld Eigenschaften.
Kann eine Rohr- und Leitungsbaugruppe nach der Konvertierung wieder auf die Stückliste aus Version 9 zurückgesetzt werden?
Sobald eine Rohr- und Leitungsbaugruppe für die Verwendung des aktuellen Stücklistenmechanismus konvertiert wurde, kann sie nicht mehr automatisch auf die Stückliste aus Version 9 zurückgesetzt werden. Sie können die Eigenschaft Bestandsnummer manuell für alle
Kabelkanalbauteile
in die Eigenschaft Bauteilnummer kopieren oder die Teileliste bearbeiten, um Zeilen nach der Bestandsnummernspalte zusammenzuführen. Dieses Vorgehen wird jedoch nicht empfohlen.