Hinzufügen von Gelenken des Typs Feder, Dämpfung, Buchse

Der Stößel wurde so konstruiert, dass er durch einen Bereich der Führungskomponente gleitet. Um die Stößelrolle jedoch gegen die Nocke zu drücken, muss zwischen der Stößel- und der Führungskomponente eine Feder eingefügt werden. In der dynamischen Simulation steht hierfür und für andere Zwecke ein Gelenk zur Verfügung: Feder/Dämpfung/Buchse.

Je nach Gelenktyp bietet das Dialogfeld entsprechende Eingaben zur Definition des Gelenks.

  1. Klicken Sie auf den Befehl Gelenk einfügen, und wählen Sie im Dialogfeld in der Dropdown-Liste der Gelenktypen Feder / Dämpfer / Buchse aus. Das Auswahlwerkzeug für die erste Komponente ist aktiv.
  2. Wählen Sie für die Führungskomponente das Bohrungsprofil aus, an dem der Stößel durch die Führung gleitet. Hierdurch wird ein Kontakt für die Feder erstellt.
  3. Wählen Sie das Kantenprofil aus, an dem die Feder das Stößel berührt.
  4. Klicken Sie auf OK.

    Hierdurch werden im Browser ein Federgelenk und eine grafische Darstellung der Feder erstellt. Die Darstellung ist deformierbar und weist Stoß-/Rückstoßkräfte auf, sie hat jedoch keine Masse.

  5. Klicken Sie im Ordner Kraftgelenke des Browsers mit der rechten Maustaste auf das Federgelenk, und wählen Sie Eigenschaften.
  6. Geben Sie im Hauptbereich des Dialogfelds Folgendes ein:
    • Geben Sie für die Steifigkeit den Wert 2,500 N/mm ein.
    • Geben Sie für die Freie Länge den Wert 42 mm ein.

    Erweitern Sie das Dialogfeld, und legen Sie Folgendes fest:

    • Legen Sie als Radius 5,2 mm fest.
    • Geben Sie unter Drehungen den Wert 10 ein.
    • Legen Sie als Drahtradius den Wert 0,800 mm fest.
  7. Klicken Sie auf OK. Die Federeigenschaften und die Grafikanzeige werden aktualisiert.

Zurück | Weiter