Erstellen eines 2D-Kontaktgelenks

Im nächsten Schritt muss eine Beziehung zwischen der Nockenstößelrolle und der Nockenkomponente erstellt werden. Die Stößelrolle muss die Nocke berühren.

Beibehalten von Freiheitsgraden

Die Stößelrolle ist ein symmetrisches Bauteil, und die dynamische Simulation versucht vorgabegemäß, die Bewegung von symmetrischen Komponenten zu reduzieren. Warum? Ein Beispiel kann helfen.

Stellen Sie sich eine Radbaugruppe vor. Ein Reifen ist auf eine Felge aufgezogen. Die Baugruppe ist mit Radmuttern am Fahrzeug montiert. Die Funktion einer Radmutter besteht zu Simulationszwecken nicht darin, sich um seine Achse zu drehen. Sie soll die Baugruppe am Fahrzeug fixieren. Da es sich bei der Radmutter um eine symmetrische Komponente handelt, wird der Drehfreiheitsgrad (FHG) automatisch entfernt. Dadurch wird das Modell zu Simulationszwecken vereinfacht. Möchten Sie die Drehfreiheitsgrad der Radmutter beibehalten, können Sie hierfür den Befehl Freiheitsgrad beibehalten verwenden. Dies gilt auch umgekehrt, Das bedeutet, dass Sie Freiheitsgrad ignorieren verwenden können, um die Freiheitsgrade einer Komponente einzuschränken.

Um sicherzustellen, dass die Stößelrolle die Nocke berührt und dabei gleichzeitig der Freiheitsgrad beibehalten wird:

  1. Erweitern Sie im Ordner Bewegliche Gruppen die Geschweißte Gruppe. Es gibt zwei Komponenten in der Gruppe.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Komponente Stößelrolle, und klicken Sie dann auf Freiheitsgrad beibehalten.

    Die Rolle behält ihre Bewegungseigenschaften bei. Nun müssen Sie sicherstellen, dass die Rolle die Nocke berührt.

  3. Klicken Sie auf den Befehl Gelenk einfügen, um das Dialogfeld aufzurufen. Wählen Sie in der Liste 2D-Kontakt aus.
  4. Wählen Sie die Nockenprofilkante aus.
  5. Wählen Sie das Skizzenprofil aus, das auf der Rollenkomponente angezeigt wird. Wie Sie sehen, können Sie Skizziergeometrie als Teil der Simulation verwenden.
  6. Klicken Sie auf OK.
  7. Ziehen Sie den Stößel, bis er die Nocke berührt. Er berührt die Nocke, durchdringt sie jedoch nicht. Mit dem 2D-Kontaktgelenk wurde eine mechanische Beziehung zwischen den beiden Komponenten hergestellt.

    Bevor Sie fortfahren, ändern Sie die Eigenschaften des 2D-Kontaktgelenks und zeigen den Kraftvektor an.

  8. Klicken Sie im Browser mit der rechten Maustaste auf das 2D-Kontaktgelenk, und wählen Sie Eigenschaften.
  9. Legen Sie für die Rückstellung den Wert 0,0 und für die Reibung den Wert 0,15 fest.
  10. Erweitern Sie das Dialogfeld, um auf den unteren Bereich zuzugreifen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Normal, und legen Sie für Maßstab den Wert 0,003 fest.
  11. Klicken Sie auf OK.

Zurück | Weiter