Ein iFeature besteht aus einem oder mehreren Elementen, die in anderen Konstruktionen wiederverwendet werden sollen. Verwenden Sie den Befehl iFeature einfügen, um ein iFeature in einer Bauteildatei auf einer Arbeitsebene oder auf einer planaren Fläche zu platzieren. Sie können einen Elementnamen angeben, Größen- und Positionsparameter festlegen und ein Dokument als Platzierungshilfe hinzufügen.
Die Werte im Dialogfeld iFeature einfügen entsprechen den bei der Erstellung des iFeature definierten Größenparametern und der Positionsgeometrie. Sie können vor dem Einfügen die iFeature-Parameter bearbeiten und das iFeature grob positionieren. Wenn Sie das iFeature platzieren, wählen Sie auf dem Bauteil Geometrieobjekte aus, mit deren Hilfe die Objekte aus der Liste Geometrie positionieren positioniert werden.
Tabellengesteuerte iFeatures sind durch ein Tabellensymbol im linken Bereich des Dialogfelds iFeature einfügen gekennzeichnet. Tabellengesteuerte iFeatures listen verfügbare Schlüsselparameter auf.
Wählen Sie einen der definierten Parameter aus, um ein Exemplar des iFeature festzulegen.
Wenn Sie Erfahrungen beim Erstellen und Verwenden von iFeatures gesammelt haben, werden Ihre Elemente möglicherweise komplexer. Sie können entscheiden, welche Geometrieobjekte im Dialogfeld iFeature extrahieren in die Liste Positonsgeometrie aufgenommen werden sollen.
Sie können in der Liste Geometrie positionieren Referenzkanten zum Positionieren der Skizze des Basiselements für das iFeature hinzufügen. Durch Aufnehmen von Referenzkanten wird ein größerer Teil der Konstruktionsabsicht erfasst, doch es bedingt auch, dass das iFeature auf dieselbe Weise positioniert wird, wie es ursprünglich platziert wurde.
Wenn Sie ein iFeature aus mehreren Elementen erstellen, die Geometrie wieder verwenden, wird die wieder verwendete Geometrie in der Standardeinstellung nur einmal in der Liste Geometrie positionieren angezeigt. Sie erstellen z. B. ein iFeature aus einem extrudierten Element, das auf einer versetzten Arbeitsebene endet. Die Arbeitsebene ist von derselben Fläche versetzt, auf der die Extrusion skizziert wurde.
Im Dialogfeld iFeature extrahieren wird die Geometrie folgendermaßen dargestellt:
Sie können in der Liste Geometrie positionieren mit der rechten Maustaste auf die Ebene klicken und den Befehl Unabhängig auswählen, damit die Ebenen separat aufgeführt werden. Wenn das iFeature verwendet wird, können Sie jede Ebene separat auswählen und positionieren. Sie erhalten mehr Flexibilität bei der Verwendung des iFeature, müssen aber bei der Platzierung zusätzliche Positionsgeometrie auswählen.
Sie können in der Liste Geometrie positionieren die Ebenen umbenennen, damit sie besser zu unterscheiden sind, wenn das iFeature in der Baugruppe platziert wird. Benennen Sie Ebene1 in Arbeitsebene Versetzte Fläche und Skizzierebene1 in Profilebene um.
iFeatures, die aus Elementen mit mehreren Skizzen (wie z. B. erhabene und Sweeping-Elemente) erstellt wurden, sind möglicherweise nützlicher, wenn Sie der Liste Geometrie positionieren geometrische Objekte hinzufügen.
Erhebungen enthalten mindestens zwei Skizzen auf separaten Skizzierebenen. Vorgabegemäß wird das erste in dem erhabenen Element ausgewählte Profil in der Liste Geometrie positionieren angezeigt. Die Position der übrigen Skizzierebenen wird relativ zum ersten Profil definiert. Durch Aufnehmen zusätzlicher Skizzierebenen in die Liste Geometrie positionieren wird die Position der zusätzlichen Ebenen ausgewählt, wenn das iFeature platziert wird.
Wählen Sie in der Elementhierarchie Ausgewählte Elemente das Profil aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Unabhängig. Die einzelnen Skizzierebenen werden in der Liste Positionsgeometrie aufgeführt und können separat positioniert werden, wenn das iFeature platziert wird.
Sie können in der Liste Positionsgeometrie mehrere Skizzierebenen kombinieren, sodass ihre Position relativ zu einer der Ebenen ist. Wenn Sie aus der Liste Skizzierebenen zum Kombinieren auswählen, verbleibt die erste ausgewählte Skizzierebene in der Liste. Die Position der übrigen Ebenen wird relativ zur ersten Ebene definiert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Skizzierebene, und wählen Sie dann Geometrie kombinieren.
Sweeping-Elemente Wenn keine Abhängigkeit zwischen der Profilskizze und der Pfadskizze besteht, wird vorgabegemäß die Profilskizze in der Liste Positionsgeometrie angezeigt. In diesem Fall wird die Skizzenposition des Pfads relativ zum Profil definiert.
Um die Platzierung der Pfadskizze unabhängig von der Profilskizze vorzunehmen, können Sie diese der Liste Geometrie positionieren hinzufügen. Klicken Sie in der Elementhierarchie Ausgewählte Elemente mit der rechten Maustaste auf die Pfadskizze, und wählen Sie den Befehl Unabhängig.
Bei manchen iFeatures, wie z. B. bei einer durch ein Sweeping erstellten Rille für einen O-Ring, empfiehlt es sich, die Position relativ zu der Pfadskizze zu definieren. Klicken Sie in der Liste Geometrie positionieren mit der rechten Maustaste auf die Pfadskizze, wählen Sie Geometrie kombinieren, und klicken Sie dann auf die Profilskizze. Da die Pfadskizze zuerst ausgewählt wurde, wird sie in der Liste aufgeführt.