Verbindungsstücke werden auf die gleiche Weise in einer Baugruppe platziert und mit Abhängigkeiten versehen wie die Standardbauteile von Autodesk Inventor. Wenn die Teile platziert sind und ihnen eine Kabelbaumbaugruppe hinzugefügt wurde, legen Sie für jedes Exemplar dieses Teils im Kontext der Kabelbaumbaugruppe eine spezielle Referenzbestimmung fest.
Verbindungsstücke können an einer beliebigen Stelle in der Baugruppe platziert werden. Je nachdem, wie Sie die Kabelbaumbaugruppe dokumentieren möchten, können die elektrischen Teile außerhalb der Kabelbaumbaugruppe platziert oder in die Kabelbaumbaugruppe verschoben werden. Verbindungsstücke, die sich bereits in Unterbaugruppen befinden, können dort verbleiben.
Verbindungsstücke, die physische Teile des Kabelbaums sind, wie z. B. Gegensteckverbindungen, sollten eventuell direkt in die entsprechende Kabelbaumbaugruppe eingefügt werden. Objekte wie Klemmenblöcke, die nicht Teil eines Kabelbaums sind, gehören möglicherweise nicht in die Kabelbaumbaugruppe. Der Vorgang zum Hinzufügen von Kabeln ist in beiden Fällen identisch.
Wenn Sie eine Baugruppe der oberen Ebene wiederverwenden möchten, die eine Kabelbaumbaugruppe enthält, empfiehlt es sich, die Verbindungsstücke in die Kabelbaumbaugruppe zu verschieben. In Kabel und Kabelbaum können Sie die Baugruppe der oberen Ebene mit allen darin enthaltenen Bauteilen (Kabelbaumbaugruppe, weitere Unterbaugruppen usw.) mit dem Befehl Kopie speichern unter kopieren. Anschließend können Sie sie in einer anderen Baugruppe wiederverwenden.
Beachten Sie bei der Platzierung und beim Definieren von Abhängigkeiten für passende Verbindungsstücke für eine Kabelbaumbaugruppe Folgendes:
- Wenn sich die Verbindungsstücke in der Kabelbaumbaugruppe befinden, können diese nur bei der Bearbeitung der Hauptbaugruppe mit Abhängigkeiten von Objekten in der Hauptbaugruppe versehen werden. Beim Bearbeiten der Kabelbaumgruppe können keine Abhängigkeiten für Verbindungsstücke definiert werden.
- In der Erstkonstruktion empfiehlt es sich, die Verbindungsstücke ohne Abhängigkeiten in der Baugruppe der obersten Ebene zu platzieren. Dadurch brauchen Sie sich nicht mehr zu überlegen, ob Sie passende Verbindungsstücke als untergeordnete Elemente der Baugruppe der obersten Ebene oder in der Kabelbaum-Baugruppe platzieren. Mit dieser Methode können Sie die Verbindungsstücke nach unten in die Kabelbaumgruppe verschieben, bevor der Kabelbaum erstellt wird, ohne dass Abhängigkeiten verloren gehen. Alle Ref-Bestimmungen, die einem Verbindungsstück zum Zeitpunkt der Verschiebung hinzugefügt werden, gehen verloren. Die Ref-Bestimmungen müssen dem Kabelbaum neu hinzugefügt werden. Drähte oder Kabel, die Verbindungsstücken beim Verschieben hinzugefügt werden, sind dann lose. Bearbeiten Sie sie, um die Kabel den Verbindungspins wieder zuzuweisen. Im optimalen Fall sollte die Baugruppenstruktur festgelegt werden, bevor Sie Kabelbaumeigenschaften anwenden und Drähte erstellen.
- In die Kabelbaumgruppe platzierte Abhängigkeiten bieten für einzelne Komponenten innerhalb des Kabelbaums mehr Flexibilität bei Baugruppenänderungen. Auf Änderungen wird nicht als fester Körper reagiert. Wenn Sie beispielsweise für eine Baugruppe der oberen Ebene Abhängigkeiten mit einer Unterbaugruppe definieren, werden alle Bauteile der Unterbaugruppe als ein starrer Körper verschoben. In einer Kabelbaumbaugruppe können Sie Abhängigkeiten für alle Verbindungsstücke der Unterbaugruppe mit verschiedenen Standorten definieren. Sie werden dann unabhängig voneinander angepasst. Sie werden nicht als starres Bauteil verschoben.