Befehle im Kontextmenü des Browser-Knotens

Zusätzlich zu den normalen Kontextmenüoptionen, wie zum Beispiel Sichtbarkeit, sind die folgenden Kontextmenübefehle vorhanden, die auf die Simulationsumgebung beschränkt sind:

Browser-Knoten Befehl Beschreibung
Simulation Aktivieren Aktiviert die ausgewählte Simulation und deaktiviert eine gegebenenfalls vorhandene aktuelle Simulation.
  Simulationseigenschaften bearbeiten Ruft das Dialogfeld Simulationseigenschaften bearbeiten auf, in dem Sie die ausgewählten Eigenschaften der Simulation bearbeiten können.
  Netzeinstellungen Ruft das Dialogfeld Netzeinstellungen auf, in dem Sie die Netzeinstellungen der aktuellen Simulation bearbeiten können.
  Netzansicht Aktiviert den Befehl Netzansicht und überlagert Modellgeometrie mit einem Netz gemäß den festgelegten Netzeinstellungen.
  Simulieren... Aktiviert den Befehl Simulieren und ruft das Dialogfeld Simulieren auf.
  Simulation kopieren Kopiert die ausgewählte Simulation und fügt Sie in den aktuellen Dokumenten-Browser ein. Hierdurch wird sie als aktive Simulation definiert.
  Löschen Löscht die ausgewählte Simulation.
Baugruppe Parameter anzeigen Zeigt eine Liste der Baugruppenparameter an, aus denen Sie die Parameter für die Analyse auswählen können. Wird nur für parametrische Bemaßungssimulationen angezeigt.
Baugruppe (als Unterbaugruppe) Parameter anzeigen Zeigt eine Liste der Baugruppenparameter an, aus denen Sie die Parameter für die Analyse auswählen können. Wird nur für parametrische Bemaßungssimulationen angezeigt.
  Von Simulation ausschließen Entfernt die ausgewählte Baugruppe aus den zu analysierenden Komponenten.
Bauteil Parameter anzeigen Zeigt eine Liste der Bauteilparameter an, aus denen Sie die Parameter für die Analyse auswählen können.
  Kontakte bearbeiten Ruft das Dialogfeld für die Bearbeitung von Kontakten entsprechend dem ausgewählten Kontakttyp auf. Sie können die Kontaktparameter bearbeiten.
  Von Simulation ausschließen Entfernt das ausgewählte Bauteil aus den zu analysierenden Komponenten.
Bauteilelement Parameter anzeigen Zeigt eine Liste der Elementparameter an, aus denen Sie die Parameter für die Analyse auswählen können.
Material Materialien zuweisen Zeigt das Dialogfeld Materialien zuweisen an, in dem Sie zu Analysezwecken alternative Materialzuweisungen vornehmen können.
Material der Überschreibung > Komponente Redundante Überschreibungen entfernen Entfernt Redundanzen in den Materialüberschreibungen. Fasst die Komponenten unter einem Ordner für Materialüberschreibungen zusammen.
Materialien löschen Setzt die Materialüberschreibung auf das zuvor definierte Material zurück. Der Komponentenknoten wird aus dem Ordner entfernt.
  Materialien auf Modell anwenden Führt eine CAD-Bearbeitung für die iProperties der Komponente durch. Übernimmt die Materialzuweisung für die Komponente und ersetzt dadurch das vorherige Material.
Abhängigkeiten (Typ) Abhängigkeit bearbeiten Ruft das Dialogfeld für die Bearbeitung des entsprechenden Abhängigkeitstyps auf. Sie können die Abhängigkeiten jederzeit ändern.
  Rückstoßkräfte Zeigt das Dialogfeld Rückstoßkräfte an, in dem die Kräfte und Momente entsprechend dem Abhängigkeitstyp aufgeführt werden.
  Unterdrücken Unterdrückt die ausgewählte Abhängigkeit. Unterdrückte Abhängigkeiten werden nicht analysiert.
  Kopieren / Einfügen Kopiert die ausgewählte Abhängigkeit in die Inventor-Zwischenablage. Mit Einfügen wird die Abhängigkeit zu einer anderen Simulation im Dokument hinzugefügt.
  Löschen Löscht die ausgewählte Abhängigkeit.
Belastungen Bearbeiten (Belastungstyp) Ruft das Dialogfeld zur Bearbeitung des entsprechenden Belastungstyps auf. Sie können Belastungsparameter definieren oder ändern.
  Unterdrücken Unterdrückt die ausgewählte Belastung. Klicken Sie zur Aktualisierung der Ergebnisse nach der Unterdrückung einer Belastung mit der rechten Maustaste auf den Ergebnisknoten, und klicken Sie dann auf Simulieren.
  Kopieren / Einfügen Kopiert die ausgewählte Belastung in die Inventor-Zwischenablage. Mit Einfügen wird die Belastung zu einer anderen Simulation in demselben Dokument hinzugefügt.
  Löschen Löscht die ausgewählte Belastung.
Kontakte Automatische Kontakte Aktiviert den Befehl Automatische Kontakte. Die Komponente wird ausgewertet, und es werden Kontaktbedingungen für die Simulation eingerichtet.
  Automatische Kontakte aktualisieren Wertet Kontakte aus und berechnet sie, um sie zu aktualisieren.
(Typ) Kontakt Kontakt bearbeiten Ruft das Dialogfeld für die Bearbeitung von Kontakten entsprechend dem ausgewählten Kontakttyp auf. Sie können den Kontakttyp und die Parameter ändern.
  Unterdrücken Unterdrückt den ausgewählten Kontakt.
Netz Lokale Netzsteuerung Zeigt das Dialogfeld Lokale Netzsteuerung an, in dem Sie eine lokale Netzsteuerung für eine Modellfläche oder -kante auswählen und angeben können.
  Netzeinstellungen Zeigt das Dialogfeld Netzeinstellungen an, in dem Sie die Netzparameter für Simulationen festlegen können.
  Netzansicht Aktiviert den Befehl und überlagert Modellgeometrie mit einem Netz gemäß den festgelegten Netzeinstellungen.
  Netz aktualisieren Wertet das Netz aus und berechnet es, um es zu aktualisieren.
Mittelfläche Hülle bearbeiten Ruft das Dialogfeld Hülle bearbeiten auf, in dem Sie die Dicke des ausgewählten Körpers anzeigen können.
  Sichtbarkeit Aktiviert bzw. deaktiviert die Sichtbarkeit des ausgewählten Körpers.
  Löschen Löscht das ausgewählte Hüllenelement.
  Dicke anzeigen Ruft das Dialogfeld Hülle auf, in dem Sie die Dicke für eine bestimmte Konfiguration in einer parametrischen Bemaßungssimulation anzeigen können.
Versatz Hülle bearbeiten Ruft das Dialogfeld Hülle bearbeiten auf, in dem Sie die Dicke des ausgewählten Körpers anzeigen können.
  Sichtbarkeit Aktiviert bzw. deaktiviert die Sichtbarkeit des ausgewählten Hüllenelements.
  Löschen Löscht das ausgewählte Hüllenelement.
  Dicke anzeigen Ruft das Dialogfeld Hülle auf, in dem Sie die Dicke für eine bestimmte Konfiguration in einer parametrischen Bemaßungssimulation anzeigen können.
Lokale Netzsteuerung Lokale Netzsteuerung bearbeiten Ruft das Dialogfeld Lokale Netzsteuerung auf, in dem Sie zusätzliche Flächen hinzufügen oder die Netzgröße ändern können.
  Löschen Löscht die lokale Netzsteuerung.
Ergebnisse Konvergenz-Plot Zeigt den Konvergenz-Plot in einem Dialogfeld an.
  Simulationsprotokoll Zeigt das Simulationsprotokoll in einem Dialogfeld an.
  Ergebnisparameter erstellen Gibt die Simulationsergebnisse in die Dokumentparametertabelle aus. Kehren Sie zur Bauteil- oder Baugruppenumgebung zurück, und klicken Sie auf den Befehl Parameter, um die Parameter anzuzeigen.
Ergebnisknoten Aktivieren Definiert das ausgewählte Simulationsergebnis als aktuelles Ergebnis und zeigt es im Grafikbereich an. Der Befehl ist deaktiviert, wenn er nicht verwendet werden kann.

Kontextmenüoptionen können bei Aktivierung in der Belastungsanalyseumgebung verwendet werden.

Symbole für Browser-Knoten

Veraltete Analyseinformationen werden mit einem entsprechenden Statussymbol (Blitz) links vom Browser-Knoten angezeigt. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Maßnahmen zur Aktualisierung der Simulation oder eines Elements der Simulation, wie zum Beispiel des Modellnetzes oder der Ergebnisse, getroffen werden müssen.

An einem übergeordneten Knoten gibt das Warnsymbol in der Regel an, dass mindestens ein nicht unterdrückter untergeordneter Knoten über eine Warnung verfügt.

Bei einem untergeordneten Knoten kennzeichnet das Symbol ein ausstehendes Problem wie eine unzureichend definierte Materialüberschreibung.