Kühlfinger

Eine Kühlsystemkomponente, die aus einem runden Kanal besteht, der in die Form eingeführt werden kann und dazu verwendet wird, die Kühlflüssigkeit in eine bestimmte Richtung zu lenken.

Der Kühlfinger ermöglicht dem Kühlmittel, auch in schwierigere Bereiche für ein leistungsfähigeres Abkühlen zu fließen. Das Kühlmittel fließt durch das zentrale Rohr und dann aus und um das Rohr herum zum Austrittspunkt.

Umlenkbleche und Kühlfinger erhöhen die Fließturbulenz aufgrund zusätzlicher Schlaufen im Kühlmitteldurchflusssystem. Die höhere Turbulenz verbessert die Wärmeübertragung. Durch die geometrische Form eines Kühlfingers ist auch die Kühlung von ansonsten nur schwer zugänglichen Bereichen möglich.

Verwandte Begriffe

Umlenkblech