![]() |
Erstellt Rundungen mit konstantem Radius an den Kanten, die den Regeln entsprechen. Die Regeln weisen eine Quellauswahl mit bestimmten Objekten (Elementen und Flächen) auf. Geben Sie basierend auf Interaktionsanweisungen Kanten an. Beispiel: "Alle Kanten, die ein bestimmtes Element beim Schneiden des Körpers generiert"; diese Kanten werden dann beim Erstellen oder Aktualisieren des Elements erkannt. |
Zugriff: |
Multifunktionsleiste:
Registerkarte 3D-Modell
![]() ![]() ![]() |
Die Benutzeroberfläche hat die Form einer Tabelle, in der jede Zeile eine Regel und den zugehörigen Quellauswahlsatz enthält.
Gibt einen von der Regel zu verwendenden Basisauswahlsatz an. Folgende Einstellungen sind möglich:
Klicken Sie auf den Stift, um die Auswahl der Quellelemente zu aktivieren. Wenn sich der Stift in einen Zeiger ändert, ist die Auswahl aktiv.
Gibt die Anzahl der ausgewählten Elemente jeder Zeile der Quelle an.
Gibt den Radius der Rundungen mit konstantem Radius jeder Zeile an.
Gibt die Regel der aktiven Zeile an. Die verfügbaren Regeln hängen von der Quelleinstellung ab.
Quelle: Elemente, Regeltypen: | |
|
|
Quelle: Flächen, Regeltypen: | |
|
Die Kanten, die von einem bestimmten regelbasierten Element ausgewählt werden, können zusätzlich nach Konvexität gefiltert werden. So können z. B. nur konkave Kanten, nur konvexe Kanten oder beide (Vorgabe) ausgewählt werden. Die Konvexitätsoptionen sind kontextabhängig für jede Zeile der regelbasierten Rundung. Der Umschalter zeigt die tatsächliche Einstellung der jeweils aktiven Zeile an.
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Legt die Optionen für die regelbasierten Rundungen fest. Die Vorgabeeinstellungen sind für die meisten Elemente angemessen. Die folgenden Optionen sind identisch mit denen der Bauteilrundung: |
|
|
||
Zusammengeführte Flächen entfernen entfernt aus den übereinstimmenden Kanten all jene Kanten, die auf Flächen liegen, die eine Geometrie mit anderen Flächen der Auswahlsätze gemeinsam haben (so genannte "zusammengeführte Flächen"). |
![]() |
Die in der Abbildung dargestellte Fläche wird beispielsweise sowohl von dem Kasten als auch von den Zylinderextrusionselementen verwendet. |
![]() |
Wenn Sie eine regelbasierte Rundung mit der Regel "Freie Kanten" erstellen und sich der Zylinder im Quellsatz befindet, erhalten Sie bei Deaktivierung von Zusammengeführte Flächen entfernen das folgende Ergebnis. |
![]() |
Wenn Zusammengeführte Flächen entfernen aktiviert ist, wird das folgende Ergebnis erzeugt. |
Ausschließen. Ausschlusssätze erhöhen die Flexibilität der Regel, indem die Kanten auf ausgewählten Flächen oder einige direkt ausgewählte Kanten herausgefiltert werden, die andernfalls den Regeln entsprechen würden. Ausschlüsse gelten für das gesamte Element.