Die in diesem Lernprogramm vorgestellten Elemente erweitern Ihre Kenntnisse über Blechkonstruktionen um wichtige Aspekte.
- Übergangsformen, die durch Auswahl von zwei Profilen für eine Übergangslasche definiert werden, werden in zahlreichen Blechkonstruktionen verwendet.
- Durch die Möglichkeit, die Ausgabe einer Übergangslasche für die Gesenkbiegepresse- oder Gussformfertigung zu definieren, erhöht sich die Flexibilität bei der Konstruktion und Fertigung.
- Sie können problemlos ein Auftrennungselement zu einer aus zwei geschlossenen Profilen erstellten Übergangslasche hinzufügen, wodurch die Erstellung von Abwicklungen während des Konstruktionsverfahrens vereinfacht wird.
- Mithilfe von Biegereihenfolgen-Anmerkungen auf der Blechabwicklung kann die korrekte Fertigungsreihenfolge dokumentiert werden.
- Durch das Hinzufügen dekorativer Mittellinien wird die Effizienz zusätzlich erhöht, da Sie auf diese Weise Biegungen dokumentieren können, die im gefalteten Modell nicht erstellt wurden.
- Einige Elemente lassen sich in einem ebenen Modell leichter erstellen. Mit dem Abwicklungs- und Zurückfaltungselement können Sie diese Elemente auf effiziente Weise erstellen und sie sowohl im gefalteten Modell als auch in der Abwicklung korrekt darstellen.
Weitere Schritte Machen Sie sich als nächstes mit der Erstellung von Übergangslaschen anhand von zwei offenen Profilen vertraut. Erstellen Sie alternativ eine Version des gefalteten und gerollten quadratischen Rohrs mit Schnittelementen, die die quadratische Eckbiegung von 90 Grad und die gerollten Flächen von 30 Grad kreuzen. Darüber hinaus können Sie sich mit den Funktionen in der Inventor Studio-Umgebung vertraut machen, in der mehrere der fotorealistischen Abbildungen aus diesem Lernprogramm erstellt wurden.
Zurück
Klicken Sie hier, um zur Startseite mit den Lernprogrammen zurückzukehren.