Das Zurückfaltungselement ist das Gegenstück zum Abwicklungselement. Sie können nur dann ein Zurückfaltungselement einfügen, wenn in dem Modell ein Abwicklungselement enthalten ist. Wenn in dem Modell mehr als ein Abwicklungselement vorhanden ist, müssen Sie diese in umgekehrter Reihenfolge zurückfalten. Falten Sie zuerst das zuletzt erstellte Abwicklungselement zurück.
Es sind verschiedene Arbeitsabläufe für das Zurückfalten verfügbar, in dieser Übung verwenden Sie jedoch nur den gebräuchlichsten Arbeitsablauf. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Abwicklungselement, und wählen Sie im Kontextmenü Element zurückfalten. Bei dieser Methode werden automatisch die ursprünglich ausgewählte stationäre Fläche und die ursprünglich zum Erstellen des Abwicklungselements ausgewählten Biegungen und Rollen ausgewählt. Andere Arbeitsabläufe zum Zurückfalten bieten mehr Flexibilität und ermöglichen Ihnen, nur einen Teil der Elemente zurückzufalten, sofern dies in Ihrer Konstruktionssituation angemessen ist.
Beachten Sie, dass die beiden geraden 90-Grad-Biegungen zurückgefaltet werden und der Elementliste im Modell-Browser ein Zurückfaltungselement hinzugefügt wird.
Beachten Sie, dass die beiden 30 Grad-Konturrollenelemente wieder aufgerollt werden und dass der Elementliste im Modell-Browser ein zweites Zurückfaltungselement hinzugefügt wird.
Das fertige Modell sollte dann der folgenden Abbildung entsprechen.
Sie haben die Übungen in diesem Lernprogramm hiermit abgeschlossen.