Die Reynoldszahl ist eine Kenngröße, welche die Flüssigkeitsströmung in Rohren definiert. Sie kennzeichnet die einzelnen Strömungen, die im Kreislauf auftreten können.
Das Einsetzen von Turbulenzen in Wasser liegt bei 2300-4000. Bei einer Reynoldszahl von 4.000 liegt eine turbulente Strömung vor. Eine solche Strömung wird für Kühlanwendungen bevorzugt. Je höher die Reynoldszahl im Kreislauf, je mehr Pumpenergie muss für den Kreislauf angewendet werden. Die ideale Reynoldszahl für Kühlkreisläufe ist 10.000. Die mit Reynoldszahlen über 10.000 verbundenen Pumpverluste wiegen die Vorteile der Wärmeübertragung auf, die durch höhere Reynoldszahlen erzielt werden können.
Verwandte Begriffe