Mithilfe der Elementerkennung lassen sich Segmente der Modellgeometrie erkennen und in Autodesk Revit-spezifische Modellierungsoptionen konvertieren. Neben der automatischen Erkennung dieser Geometrie lassen sich mit diesen Funktionen auch bestimmte Details und Flächen entfernen oder anpassen. Diese Funktion ist vergleichbar mit der Erstellung eines Ersatzes für die Konturvereinfachung, bei der ebenfalls gewisse Informationsdetails entfernt werden.
Der Zweck der Erkennung von Geometrie, die in Autodesk Revit angezeigt und verwendet werden soll, besteht darin, dass nach ihrer Umsetzung in BIM weitere Abhängigkeiten und Informationen hinzugefügt werden können, die in einer späteren Phase des BIM-Projekts verwendet werden.
Arbeitsablauf
Verwenden Sie die folgenden Funktionen zum Erstellen von vereinfachten Darstellungen, die Revit erkennt.
Wenn Sie die bereits von Revit erkannten Inventor-Elemente beibehalten möchten, werden diese Elemente gespeichert und verdeckt, während Sie mit der Revit-Elementerkennung der vorhandenen Basisvolumenkörpergeometrie fortfahren.
Wenn Sie bereits von Revit erkannte Inventor-Elemente in Basisvolumenkörper rückkonvertieren möchten, haben Sie keine Elemente mehr, die von Revit erkannt werden. Wählen Sie diese Option, wenn Sie neu beginnen müssen. Wenn Sie beispielsweise Probleme haben, bereits erstellte Inventor-Elemente in Revit umzuwandeln (z. B. Fehlermeldung bei Überprüfung der Revit- Elemente), können Sie einen Basisvolumenkörper erstellen und neue Revit-Elemente erkennen.
Klicken Sie hier, um den schrittweisen Arbeitsablauf zum Erstellen eines benutzerfreundlichen RVT-Modells anzuzeigen.