Die Entstehung von Wärme als Ergebnis von Scherspannung beim Fließen, auch Reibungswärme genannt.
Scherwärme entsteht durch Reibung zwischen nebeneinander liegenden Laminatschichten, die sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen. Die näher an der Wand liegenden Schmelzeschichten erreichen eine höhere Temperatur als der Kern. Dieser Effekt kann beim Design dünner Wände ein Vorteil sein, bei denen ein Risiko der vorzeitigen Erstarrung besteht.