Die Ausgabe eines mathematischen Lösers besteht im Allgemeinen aus einer beträchtlichen Menge an Rohdaten. Diese Datenmenge wäre unter normalen Umständen ohne Nachbearbeitung (Datensortierung und grafische Darstellung) nur schwer und unter großem Aufwand zu interpretieren. Nachbearbeitung wird zur Erstellung von grafischen Ansichten verwendet, die die Verteilung von Belastungen, Deformationen und anderen Aspekten des Modells anzeigen. Durch die Auswertung dieser nachbearbeiteten Ergebnisse können Sie Folgendes festlegen:
In der Phase der Interpretation der Ergebnisse müssen die meisten entscheidenden Denkvorgänge ablaufen. Sie vergleichen die Ergebnisse (wie z.B. Zahlen im Vergleich zu Farbkonturen, Verschiebungen) mit den zu erwartenden Ergebnissen. Sie stellen fest, ob die Ergebnisse Sinn machen und erläutern die Ergebnisse auf der Basis von Maschinenbaugrundsätzen. Entsprechen die Ergebnisse nicht Ihren Erwartungen, müssen Sie die Analysebedingungen bewerten und bestimmen, was die Ursache der Diskrepanz ist.