Importierte Kabelbaumdaten

Verwenden Sie die Option Kabelbaumdaten importieren der Registerkarte Kabel und Kabelbaum, um automatisch mehrere Drähte oder Kabel zur Kabelbaum-Baugruppe hinzuzufügen bzw. diese zu verbinden, indem Datendateien verwendet werden. Die Verbindungsstücke, Pins und Spleiße müssen bereits in der Baugruppe zum Importieren von Drähten enthalten sein.

Der Befehl Kabelbaumdaten importieren wird normalerweise für die Kommunikation mit AutoCAD® Electrical verwendet. Durch einen Befehl in AutoCAD Electrical werden Daten speziell für Kabel & Kabelbaum exportiert. Die Konstrukteure für elektrische Entwürfe können die Verbindungsdaten einfach den Maschinenbaukonstrukteuren mitteilen. Anschließend können die Maschinenbaukonstrukteure die Drähte durch den digitalen Prototyp leiten.

Wählen Sie die zu verwendenden Importdateien aus, um die Drähte und Kabel zu importieren. Die Importdateien umfassen eine Konfigurationsdatei (.cfg) und eine durch Kommas getrennte Datendatei (.csv) bzw. eine .xml-Datei. Diese Dateien können Sie selbst mit einem Texteditor oder einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen, oder Sie können diese Daten auch aus anderen Anwendungen importieren. Den Importvorgang können Sie mehrfach mit derselben oder mit unterschiedlichen Importdateien durchführen. Die Daten in diesen Dateien geben die Punkt-zu-Punkt-Konnektivität für jeden Draht und Kabeldraht an. Flachbandkabel können nicht in Importdateien aufgenommen werden.

Die Konfigurationsdatei, die die für das Gebietsschema üblichen Trennzeichen erkennt, beschreibt das Format der Eingabedatendatei (.csv). Eine .xml-Datendatei kombiniert die Informationen aus der.cfg- und .csv-Datei. Sie kann auch Informationen zu Eigenschaften und virtuellen Bauteilen enthalten, was in einer .csv-Datei nicht möglich ist. Keines der Formate unterstützt den Import eines Verbindungsstücks, eines Spleiß oder eines Pins.

Nachdem die Drähte und Kabel importiert wurden, gibt das System den Status des Imports an. Das Dialogfeld Importierte Kabelbaumdaten wird angezeigt, und eine Protokolldatei mit den Details des Imports erstellt.

Beim Import wird nach doppelten, fehlenden und geänderten Drähten oder Kabeldrähten gesucht. Wenn ein neuer Draht oder ein neues Kabel über die gleiche ID wie ein bereits vorhandener Draht oder ein vorhandenes Kabel verfügt, wird er bzw. es nicht hinzugefügt. Wenn der doppelte Eintrag über unterschiedliche Daten oder Verbindungen verfügt, wird eine Warnmeldung angezeigt.

Nachdem die Kabelbaumdaten importiert wurden, können Sie im Dialogfeld Importierte Kabelbaumdaten Folgendes durchführen: