Die folgenden Operatoren werden in Parametern und Bearbeitungsfeldern für Bemaßungen unterstützt. Mit ihnen können Sie den erforderlichen Ausdruck erstellen.
Autodesk Inventor unterstützt folgende algebraische Operatoren:
+ |
Addition |
- |
Subtraktion |
% |
Gleitpunkt-Modulo |
* |
Multiplikation |
/ |
Division |
^ |
Potenzieren |
( |
Ausdrucksklammer |
) |
Ausdrucksklammer |
; |
Trennzeichen für Funktionen mit mehreren Argumenten Anmerkung: Komma wurde nicht verwendet, da dies zu einem Konflikt mit der Gleitpunktdarstellung führen würde.
|
Dezimaltrennzeichen (". " zum Unterschied zu ",") in Europa |
In Bearbeitungsfeldern wird die algebraische Reihenfolge von Operationen berücksichtigt. Im Folgenden wird die Priorität der Operatoren in absteigender Reihenfolge angezeigt.
Operation |
Symbol |
Beispiel |
Klammer |
( ) |
(sin(15 Grad)) |
Potenzierung |
^ |
Breite^2 |
Negation (unäre Subtraktion) |
- |
(-2.00 + Länge) |
Multiplikation oder Division |
* oder / |
sin(Pi/4 rad) oder (0.5 * Basis * Höhe) |
Addition oder Subtraktion |
+ oder - |
(-2.00 + Höhe - 0.35 * Basis) |
In Bearbeitungsfeldern werden die Standardeinheiten verwendet, die in den Dokumenteigenschaften angegeben wurden. Wenn Sie in einem Bearbeitungsfeld keine Einheiten festlegen, werden Termen und Koeffizienten Standardeinheiten zugewiesen. Ein Ausdruck wird gemäß der algebraischen Reihenfolge der Operationen und den standardmäßigen Einheitenwerten berechnet.
Wenn ein Ausdruck Syntaxfehler enthält, werden diese rot angezeigt. Wenn keine Syntaxfehler vorhanden sind, werden die Zeichen schwarz angezeigt.
Syntaxfehler |
Exponenten werden, wie das folgende Beispiel zeigt, sowohl auf Einheiten als auch auf Ausdrücke angewendet. 2 + 3^3 Im Bearbeitungsfeld werden allen Termen Standardeinheiten zugewiesen, wenn keine Einheit angegeben ist. Die Ergebnisse führen zu einem Fehler, da ungleiche Einheiten nicht addiert werden können: 2 mm + (3 mm)^3oE wird als 2 mm + 27 mm^3 interpretiert. Da die Einheiten nicht übereinstimmen, wird der Ausdruck rot, und somit als Fehler angezeigt: 2 + 3^3 Das Einbeziehen von Einheiten und die Angabe, welche Werte ohne Einheit sind, führt zur korrekten Interpretation: 2 mm + ((3 oE) ^3 oE) * 1 mm. |
Syntaxkonventionen |
Im Bearbeitungsfeld ist es nicht möglich, einem Ausdruck Einheiten zuzuweisen. Das folgende Beispiel ist nicht zulässig: (-2.00 + 3^3) m^2 |
Einheitenberechnung |
Einheiten werden vor dem arithmetischen Teil eines Ausdrucks berechnet. Daher wird der Exponent zuerst auf eine Einheit und dann auf einen benachbarten numerischen Wert angewendet. Beispiel: 2m^2 ergibt nicht 4 Quadratmeter, sondern steht für 2 Quadratmeter. Die korrekte Syntax ist: (2m)^2 = 4m^2 |
Korrekte Syntax |
Weisen Sie in Ausdrücken jedem numerischen Wert eine Einheit zu. Der folgende Ausdruck ist fehlerhaft, da das System Standardeinheiten erwartet: (2 + 1 * (3^2)) Verwenden Sie "oE" um einen Wert ohne Einheit anzugeben: 2 mm + 1 mm * (3oE^2oE). Bei der Eingabe eines Winkels ist die Standardeinheit Grad. Um Werte im Bogenmaß einzugeben, verwenden Sie folgende Syntax: (-0.25 Grad * 3.1415 rad/1 Grad) + (2oE * 3.1415 oE ) * 1 rad |
Autodesk Inventor unterstützt viele Einheitentypen. Diese Teilliste enthält einige der gängigen Einheiten. Die Einheitentypen können überall dort verwendet werden, wo ein Parameter eingegeben werden kann, z. B. in Gleichungen.
Länge |
|||
"Millimeter" "mm" |
"Zentimeter" "cm" |
"Meter" "m" |
"Zoll" "in" |
"Fuß" "ft" |
"Mikron" |
"Seemeile" |
"mil" |
Masse |
|||
"Gramm" "g" |
"lbmass" |
"slug" |
"ouncemass" |
Zeit |
|||
"Sekunde" "s" |
"Stunde" "hr" |
"Minute" "min" (möglicher Konflikt mit Millizoll) |
|
Temperatur |
|||
"Kelvin" "k" |
"Celsius" "c" |
"Fahrenheit" "f" |
|
Ebener Winkel |
|||
"Radiant" "rad" |
"Grad" "grd" "°" |
"grad" |
"Steradiant" "sr" |
Geschwindigkeit |
|||
"Meter pro Sekunde" "mps" |
"Fuß pro Sekunde" "fps" |
"Meilen pro Stunde" "mph" |
"Umdrehungen pro Minute" "rpm" |
Fläche |
|||
"circular mil" |
|||
Volumen |
|||
"Liter" "l" |
"Gallone" "gal" |
||
Kraftgelenke |
|||
"Newton" "N" |
"dyne" |
"lbforce" |
"ounceforce" |
Druck |
|||
"Pascal" "Pa" |
"psi" |
"ksi" |
|
Leistung |
|||
"Watt" "W" |
"Pferdestärke" "PS" |
||
Arbeit |
|||
"Joule" "J" |
"erg" |
"Kalorie" "cal" |
"btu" |
ohneEinheit |
|||
"ohneEinheit" "oE" |
|||
Elektrisch |
|||
"Ampere" "A" |
"Volt" "V" |
"ohm" |
"Coulomb" "C" |
"Farad" "F" |
"gamma" |
"gauss" |
"Henry" "H" |
"Hertz" "Hz" |
"maxwell" |
"mho" |
"oersted" |
"Siemens" "S" |
"Tesla" "T" |
"Weber" "Wb" |
|
Lichtstärke |
|||
"Candela" "cd" |
"Lumen" "lm" |
"Lux" "lx" |
|
Substanz |
|||
"mole" |
Autodesk Inventor unterstützt die folgenden Vorsätze:
"exa" "E" |
1.0e18 |
"peta" "P" |
1.0e15 |
"tera" "T" |
1.0e12 |
"giga" "G" |
1.0e9 |
"mega" "M" |
1.0e6 |
"kilo" "k" |
1.0e3 |
"hecto" "h" |
1.0e2 |
"deca" "da" |
1.0e1 |
"deka" "da" |
1.0e1 |
"deci" "d" |
1.0e-1 |
"centi" "c" |
1.0e-2 |
"milli" "m" |
1.0e-3 |
"micro" "micro" |
1.0e-6 |
"nano" "n" |
1.0e-9 |
"pico" "p" |
1.0e-12 |
"femto" "f" |
1.0e-15 |
"atto" "a" |
1.0e-18 |
Die folgenden Funktionen können in Bearbeitungsfeldern verwendet werden.
Syntax |
Ausgabetyp |
Erwartete Typen |
cos(Ausdr.) |
ohne Einheit |
Winkel |
sin(Ausdr.) |
ohne Einheit |
Winkel |
tan(Ausdr.) |
ohne Einheit |
Winkel |
acos(Ausdr.) |
Winkel |
ohne Einheit |
asin(Ausdr.) |
Winkel |
ohne Einheit |
atan(Ausdr.) |
Winkel |
ohne Einheit |
cosh(Ausdr.) |
ohne Einheit |
Winkel |
sinh(Ausdr.) |
ohne Einheit |
Winkel |
tanh(Ausdr.) |
ohne Einheit |
Winkel |
acosh(Ausdr.) |
Winkel |
ohne Einheit |
asinh(Ausdr.) |
Winkel |
ohne Einheit |
atanh(Ausdr.) |
Winkel |
ohne Einheit |
sqrt(Ausdr.) |
Einheit^1/2 |
beliebig |
sign(Ausdr.) |
ohne Einheit |
beliebig Gibt 0 aus, wenn negativ, 1 wenn positiv |
exp(Ausdr.) |
ohne Einheit |
beliebig Gibt Exponenten aus, z. B. 2.688E43 für 100. |
floor(Ausdr.) |
oE |
oE Nächstniedrigere ganze Zahl |
ceil(Ausdr.) |
oE |
oE Nächsthöhere ganze Zahl |
round(Ausdr.) |
oE |
oE Runden auf nächste ganze Zahl |
abs(Ausdr.) |
beliebig |
beliebig |
max(Ausdr.1;Ausdr.2) |
beliebig |
beliebig |
min(Ausdr.1;Ausdr.2) |
beliebig |
beliebig |
ln(Ausdr.) |
ohne Einheit |
ohne Einheit |
log(Ausdr.) |
ohne Einheit |
ohne Einheit |
pow(Ausdr.1;Ausdr.2) |
Einheit^Ausdr.2 |
beliebig, entsprechend ohne Einheit Kann zu gültiger Einheitengleichung führen, die ungültig wird "pow(3.0; d12)". Dezimale Exponenten werden auf acht Dezimalstellen gerundet. |
random() |
ohne Einheit |
ohne Einheit |
isolate(Ausdr.;Einheit;Einheit) |
Mechanical Desktop-Migration |