Blechkonstruktionen sind für die Optimierung geeignet. Blech hat eine einheitliche Stärke. Für Fertigungszwecke sind Details, wie z. B. Biegeradien und Freistellungswerte, in der Regel im gesamten Bauteil identisch. In einem Blechbauteil geben Sie die Werte für diese Details ein, woraufhin diese während der Konstruktion von der Software angewendet werden. Wenn Sie z. B. eine Lasche erstellen, müssen Sie die Biegung nicht manuell erstellen.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zwischen Blechkonstruktion und Bauteilkonstruktion ist die Abwicklung. Da das Blechbauteil als flaches Blechstück begonnen wird, ist es erforderlich, das gefalzte Modell für Fertigungszwecke in eine Abwicklung zu konvertieren. Nachdem die Abwicklung erstellt wurde, können Sie zwischen der gefalteten Ansicht und der abgewickelten Ansicht des Modells wechseln, indem Sie auf den Browser-Knoten Gefaltetes Modell oder Abwicklung doppelklicken.
Einer Abwicklung können Elemente zum Freischneiden hinzugefügt werden. Die entsprechenden Vorgänge sind erforderlich, damit die fertigungsspezifischen Aspekte berücksichtigt werden. Elemente, die mit den Befehlen auf der Registerkarte Abwicklung zu der Abwicklung hinzugefügt wurden, werden nicht angezeigt, wenn das Modell im gefalteten Zustand angezeigt wird.
Sie können Blechbauteile auf verschiedene Arten erstellen:
Durch Festlegen eines Bauteils als Blechbauteil wird die Registerkarte Blech aktiviert, und der Parameterliste werden blechspezifische Parameter hinzugefügt.
Die mit speziellen Stanzwerkzeugen erstellten Blechelemente können mithilfe von iFeatures modelliert und gespeichert und anschließend mit dem Befehl Stanzwerkzeug platziert werden. Sie können beispielsweise mit dem Befehl Drehung eine Grube erstellen und als Blechstanz-iFeature speichern.
Elemente, die mit Elementkonstruktionsmodellen erstellt wurden, werden nicht abgewickelt. Ihre Konturen werden jedoch in der Abwicklung angezeigt. Wenn Sie in einer Zeichnung eine Detailansicht der Abwicklung erstellen, können Sie eine Bemaßung bis zur Kontur des Elements erstellen. Diese Elemente können bei Bedarf mit einem Stanzmittelpunkt oder durch Verwendung einer alternativen (möglichst vereinfachten) Skizze in der Abwicklung (und in Zeichnungen) dargestellt werden.
Verwenden Sie den Befehl Stanzwerkzeug, um mehrere Exemplare einer Stanzung in einem Schritt zu platzieren. Erstellen Sie iFeatures, um die Stanzformen darzustellen. Werden die iFeatures auf ein Blechbauteil platziert, werden sie in der Abwicklung dreidimensional dargestellt.
Ein iFeature, das als Stanzung verwendet wird, muss in der Platzierungsskizze einen einzelnen, nicht einbezogenen (Skizzen) Mittelpunkt haben. Der Stanzbefehl verwendet den Mittelpunkt zum Positionieren der Stanzung. Die Platzierungsskizze muss sich auf der oberen oder unteren Blechfläche befinden.
Verwenden Sie den Befehl Blechstandards, um Materialien, die Blechstärke, die Freistellung und Biegefreistellung sowie Abwicklungsregeln auszuwählen, die von den Regeln im aktiven Stil abweichen.
Blechstile werden im Stil- und Normen-Editor vollständig unterstützt und können lokal in einem Bauteil oder in einer Vorlage gespeichert werden. Auch die gemeinsame Nutzung über eine freigegebene Stilbibliothek ist möglich.
Änderungen im Dialogfeld Parameter wirken sich nur auf das aktive Blechbauteil aus.
Um eine erfolgreiche Darstellung des Elements in der Abwicklung zu gewährleisten, vermeiden Sie, in iFeature unnötige Skizzen zu erstellen.
Wenn Sie vor dem Erstellen einer Abwicklung eine gerollte Fläche auswählen, können Sie ein Bauteil abwickeln, das unter Umständen keine ebenen Flächen enthält.
Konturlaschen-, Konturrollen- und erhabene Laschenelemente können elliptische Segmente oder Splinesegmente innerhalb der definierenden Profile enthalten. Die Geometrie basiert auf dem Wert des Spline-Faktors (ebenso wie die Länge aller nicht zylindrischen oder konischen Biegungen), wenn das Element abgewickelt wird. Der Wert des Spline-Faktors ist in der Blechabwicklungsregel definiert. Der Standardwert beträgt 0.5. Vergrößern oder verkleinern Sie den Wert entsprechend Ihren Fertigungsanforderungen.